Sorry - aber wenn der Rücken des Pferdes und die Anatomie des Reiters nicht zusammenpassen, kann kein Sattler der Welt das ausgleichen. So leid es mir tut - da sollte man drauf verzichten, dieses Pferd reiten zu wollen. Entweder auf Kutsche fahren umsteigen, oder ein anders Pferd wählen 😟

Wirklich nicht böse gemeint.

...zur Antwort

Strikt den Rat des behandelnden Tierarztes befolgen. Alles weitere ist gewöhnlich Unfug.

...zur Antwort

Tricks sollte man noch gründlicher lernen als Reiten. Also unbedingt mit Unterweisung durch entsprechendes Fachpersonal. Und der Trainer gibt dann auch an, was erarbeitet wird, und welches Werkzeug dazu nötig ist.

Zum Spazieren/ Führtraining ist es völlig egal. Da tut es jede normale Reitgerte; ist nur abhängig von den Proportionen von Pferd und Führer. Man sollte von der Führposition mit ausgestecktem Arm das Hinterteil erreiche können.

...zur Antwort

Für einen Anfänger eignet sich das, was gut sitzt und grade für wenig Geld zu haben ist. Denn am Ende muß jeder selbst erfühlen, was ihm zusagt. Ich finde Leggins unpraktisch und hasse Grip, weil ich mir damals die Knie aufreite - was mir sogar mit stinknormalen Jeans noch nie passiert ist. Daher trage ich, notgedrungen, Kunstlederbesatz. Am liebsten nur Knie - und keinen Vollbesatz, weil letzterer unflexibler macht.
Das empfinden aber ganz offensichtlich nicht alle Reiter so, sonst würde das Grippzeug ja keiner kaufen, so dass es aus dem Angebot verschwindet würde.
Also es bleibt nur: „Versuch macht kluch.“

...zur Antwort
Reitsattel privat verkauft, noch nicht versendet aber Geld bekommen, Käuferin möchte nun zurücktreten?

Hallo zusammen,

Kurz zu meinem Problem.

Ich habe meinen Reitsattel über Kleinanzeigen privat an eine Käuferin in Österreich verkauft.

Am 19.01 haben wir uns geeinigt und die Käuferin hat mir zugesagt.

Nun habe ich einen passenden Karton und Polsterfolie bestellt um den Versand fertig zu machen. Welche schon am 23.01 angekommen.

Heute früh 24.01 hat die Käuferin das Geld(775€) an mich überwiesen und mir die Überweisungsbestätigung gesendet. Stand jetzt ist das Geld noch nicht auf meinem Konto, aber ja bereits gezahlt.

Nachdem ich nun verpackt habe, hab ich Ihr geschrieben, dass ich ihn morgen versenden werde.

Nun kamen gerade diese beiden Nachrichten?

Was würdet ihr nun tun?

Offiziell wurde der Kaufvertrag schon rechtswirkend geschlossen und ich habe schon alles verpackt und die Zeit investiert.

Soll ich auf dem Verkauf verharren? Was, wenn das Geld doch nicht überwiesen wurde.

Ich denke, ich würde bis Montag nicht antworten und wenn das Geld drauf ist, den Sattel losschicken und ihr eine Nachricht senden, dass es zwar verständlich ist, ich aber nun schon in Vorleistung gegangen bin und der Kaufvertrag schon offiziell über den Chat getätigt wurde.

Nur zur Info. Ich schreibe mir ihr schon seid 2 Wochen. Habe dutzende Fragen beantwortet, ausgemessen und Fotos gesendet. Also wirklich viel Zeit investiert. Deshalb finde ich das ganze jetzt schon sehr ärgerlich.

...zum Beitrag

Ich würde mich da nicht rum zanken. Gibt doch nur noch mehr Stress (Zeit und Nerven) und obendrein schlechte Bewertung.

Sollte das Geld kommen, zurückschicken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gefährliche Winter auf der Straße - engagiert Ihr Euch für Obdachlose?

Insbesondere in Großstädten leben viele Menschen hierzulande auf der Straße. Dabei können vor allem die kalten Wintermonate für viele zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Hilfsverbände appellieren auch an die Bürger, genau hinzusehen...

Obdachlosigkeit in Deutschland

Schätzungen zufolge leben ca. 50.000 Männer und Frauen in Deutschland auf der Straße. Weitere 600.000 Menschen sind wohnungslos. Die Gründe hierfür sind vielfältig: plötzlicher Verlust der eigenen Wohnung, Alkohol- und Drogenprobleme oder aber persönliche / familiäre Schicksalsschläge. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter 25 auf der Straße landen.

Und wer erst einmal auf der Straße ist, schafft es nur schwer wieder zurück in ein geregeltes Leben.

Gefährliche Winter

Die kalten Temperaturen der Wintermonate sind für Menschen auf der Straße oftmals lebensbedrohlich. Zwar bieten viele Städte Schlafplätze oder Kältewagen zur Versorgung an, doch das Angebot reicht häufig nicht aus oder wird aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Zum Beispiel, weil Hunde nicht in die Unterkunft dürfen oder das Schamgefühl überwiegt. Darüber hinaus meiden manche aus Angst vor Diebstählen, Gewalt und Drogen derartige Unterkünfte.

Hilfe für Obdachlose im Winter

Sozialarbeiter und Hilfsstellen appellieren an die Bürger, vor allem im Winter besonders hinzusehen. So sollte man prüfen, ob eine Person ohne Dach über dem Kopf ausreichend bekleidet ist, über genügend (Schlaf-)Ausstattung verfügt oder der Schlafplatz halbwegs geschützt ist.

Weiterhin wird, sofern die Perso das möchte, zu sinnvollen Spenden wie Lebensmitteln, Kleidern und Schlafsäcken oder aber auch Bus- und Bahntickets geraten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Engagiert Ihr Euch privat für Obdachlose, z.B. in den Wintermonaten oder darüber hinaus?
  • Ist Eure Gegend / Stadt in Bezug auf Anlaufstellen und Hilfsangebote gut genug aufgestellt?
  • Glaubt Ihr, dass das Problem der steigenden Obdachlosigkeit von der Gesellschaft ausreichend wahrgenommen wird?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass vor allem viele Junge Menschen mittlerweile auf der Straße landen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Gelegentlich. Mit Sachspenden, Trottwar kaufen, selten „mal nen €“.
Ich lebe auf dem Land, da ist das Problem nicht immer so präsent.

...zur Antwort

Sorge dafür, dass deine Eltern monatlich Tausend Euro Mehreinnahmen haben als bisher, und stecke sie mit deiner Begeisterung für den Reitsport an.

Andernfalls käme das Pony ohnehin vom Regen in die Traufe - denn gut gemeint ist noch lange nicht das selbe wie gut gemacht.

...zur Antwort

Da gibt es nicht wirklich „andere Techniken“. Man achtet lediglich mehr auf Feinheiten, die im „englischen“ Unterricht meist vernachlässigt werden, und bildet die Pferde mehr zu selbstständiger Arbeit aus.
Du findest dazu kaum was, weil es dies als eigenständige Reitweise eigentlich nicht gibt.
Im Grunde unterscheidet man lediglich zwischen Gebrauchs - und Sportreiten (wobei im Westernreiten da die Grenzen verschwimmen, weil man die „Arbeit“ auch zum Sport macht…). Und natürlich der „Reitkunst“, wie sie an barocken Instituten betrachtet wird.

In der Gebrauchsreiterei arbeitet man darauf hin, einhändig und mit viel Versammlung zu reiten, hat zu dem Zweck auch kürzere Pferde gezüchtet.

...zur Antwort

Es tut mir leid, aber das ist nicht gut für das Pony. Es sieht auf den Fotos schon ziemlich schon ziemlich angestrengt aus, obwohl du da ja keine großen Leistungen verlangst.

Generell ist dein Gewicht grenzwertig fur ein junges, noch nicht gut trainiertes Pony.

Was aber das größte Problem ist: deine Größe. Du müßtest den Sitz eines Oberbereiters der Hofreitschule haben, um das Pony schadlos Reiten zu können. Denn durch die Hebelkräfte, die da wirken, kannst du nicht mal deinen Kopf drehen, ohne dass dies sich auf den Bewegungsapparat des Pferdes auswirkt. Und mit den Waden kommst du garnicht da hin wo es nötig Ware, um gymnastizierend reiten zu können.

...zur Antwort

Du kannst WBO - Turniere reiten. Da gibt es Prüfungen auf E - Niveau.
Um das RA 5 zu machen, mußt du noch den „Pferdeführerschein Umgang“ haben. Kann man aber meist beim selben Lehrgang mit dem Reitabzeichen ablehnen, hast dasjenige eben etwas Stress am Prüfungstag, wenn du beides hintereinander ablegst.

Du wirst dann auf Antrag in Leistungsklasse 7 eingestuft.

Nachtrag:

Irgendwie ist hier alles etwas durcheinander. Denn oben schreibst du, dass du LA 5 machen möchtest. LA heißt Longierabzeichen. Mit Longierabzeichen könntest du tatsächlich genau wie ohne dies nur LK 7 reiten. Aber vermutlich ist das ein Tipfehler, und du meinst RA 5?

...zur Antwort

Ach Kind, das ist doch Unsinn! Alles, wa sdu tun kannst, um das Pony wild zu machen, könnte schlimm ausgehen - sowohl für den Reiter, als auch für das Pony.

Wenn deine Eltern sich das Pony ohne Reitbeteiligung nicht mehr leisten können, verkauft man es besser in gute Hände. Das, was du da machen möchtest, endet unweigerlich in Tierquälerei. Und der Reiter - zwischen tödlichem Unfall auf der einen Seite (willst du wirklich ein Menschenleben auf dem Gewissen haben?!), und auf der anderen Seite noch mehr Qual fürs Pony, weil derjenige sich trotz allem durchzusetzen versteht, kann alles passieren.

Also das bestem was du tun kannst, ist einfach mit offenen Karten zu spielen und er Person zu sagen, dass du sie ablehnst. Vielleicht hat sie ja keine Lust, sich mit einem Kind ums Pony zu zanken. Ich jedenfalls würde auf dem Absatz umdrehen, wenn ich merke, dass nicht alle Beteiligten an einem Strang ziehen wollen.

...zur Antwort

Das ist absolut nicht normal. Und ja, du solltest unbedingt zeitnah den Tierarzt rufen. Aber nein, ich weiß nicht, was das ist. Ich weiß nur, dass Juckreiz sehr quälend ist - für das Pferd gewiß genauso wie für einen Menschen. Ausserdem bietet jede aufgekratzte Wunde ein Einfallstor für weitere Keime.

Und bitte KEINE eignmächtige Schmiererei, bevor der Tierarzt was gesagt hat.

...zur Antwort

Die Prüfung ist für alle Reitweisen gleich. Wenn du einigermaßen das weißt, was im Buch steht(kann auch das alte vom Basispass sein), und ein Pferd auf der Dreiecksbahn vormustern kannst, hast du schon so gut wie bestanden. Es gibt ja auch einen Vorbereitungslehrgang, und die Prüfer stimmen sich gewöhnlich mit den Lehrgangsleitern ab.

...zur Antwort

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie weh das tut: aber gib zuerst mal das Pferd ab! Und kein „aber ich liebe es so….“, denn das stimmt nicht. Denn Lieben heißt auch loslassen können. Und du bist nicht in der Lage, für dich, geschweige denn für das Pferd, so zu sorgen, wie es nötig wäre.
Such dir Wohnung eine WG, die sich an den Kosten beteiligt.

Verzichte auf jeglichen Luxus (Kosmetik, Friseur, tolle Klamotten…) und besorg dir das „Harz 4 Kochbuch“.

...zur Antwort

Nein. Als der Arzt gemeint hat, „das ginge“, wußte er sicher noch nichts von deinem Ohnmachtsanfall. Du gehörst ins Bett.

...zur Antwort

Schrecklich. Vor wenigen Jahrzehnten konnte ein durchschnittlicher Familienvater als Alleinverdiener die Familie ernähren, und nebenbei ein Haus bauen. Heute reicht bei 2 Vollverdienern im Mittelstand grade so für den Alltag und vielleicht ne Woche Camping. Laut WiSo ist dabei nicht mehr an eine eigene Imobilie zu denken.

So kennen die Kinder ihre Eltern nur noch im Stress nach Feierabend, wenn man schnellstens seine privaten Sachen erledigen muß und die Kinder ins Bett schafft. Und nachher wird auch nicht gemeckert, dass die Kinder „nicht erzogen“ werden, während die Eltern doch kaum noch Zeit und Nerven übrig haben, sich drum kümmern zu können.

...zur Antwort