Tierquälerei auf Emslandhöfen?
Hey und zwar wollte ich wissen warum die typischen Emslandhöfe (Rohe/Reiners/Junkern Beel) so als Tierquäler gelten. Ich hab sie auch immer als Tierquäler geschimpft, aber heute ist mir aufgefallen,das meine einzige Begründung ist, dass die nur ohne Sattel reiten. Ich hab mich jetzt etwas durch die anderen Beiträge gelesen aber hatte immer nur den Eindruck, dass es da allen so geht wie mir und wahllos mit Aussagen um sich geworfen wird, die dann als Begründungen zählen.
Also erstmal:
- Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
- Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
- Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
- Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
- Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
- Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
- Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.
Ich war noch nie dort und hab also alle Infos aus dem Internet! Ich hab auch nicht vor die Höfe zu besuchen sondern frage nur der Interesse halber.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen🤍
10 Antworten
Hi piahartung,
Schön, dass du dich informiert!
Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
Das Problem dabei ist, dass die Pferde ohne auf eventuell bestehende besondere Bedürfnisse einzugehen einfach in viel zu großen Gruppen auf viel zu kleine Flächen gestellt werden.
Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
Ja, auch ich reite mal (also so 1-2 mal im Monat) ohne Sattel. Die Pferde dort werden aber täglich mehrfach ohne Sattel geritten, oft von Reitern mit schlechtem Sitz. Und da die Pferde da nicht von Trainern korrigiert werden, sind die allermeisten unzureichendoder falsch bemuskelt. Das Problem am ohne Sattel reiten sind die zwei Gesäßknochen, die sich unangenehm in den Pferderücken bohren und den Pferden Schmerzen und Verspannungen zufügen. Als fortgeschrittener Reiter mag das für 20 min mal gehen, aber eben nicht so dauerhaft.
Die meisten Pferde decken auch nicht das Gewicht oder die Größe ab. Das dort 1,20 Ponys von 16 jährigen geritten werden, ist normal.
Auf den Emslandhöfen darf jeder anhand einer Selbsteinschätzung direkt auf die Galoppstrecken. Die Pferde gehen da ab wie sonst was und es ist ein mega Sicherheitsrisiko. Es kommt oft zu Stürzen und Unfallen, die nicht geschulten, teils ebenfalls minderjährigen "Betreuer" haben keine Ausbildung in erster Hilfe.
Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
Dann müsste der Betrieb schließen. Denn nahezu jedes Pferd da zeigt Anzeichen von deutlichen Schmerzen durch das Buckeln, Steigen, andere Unarten usw
Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
Genau, ein gut trainiertes Pferd ist in der Lage, mal mehr zu leisten. Die Pferde dort werden aber nicht auf das Pensum vorbereitet und kriegen auch eher sporadisch mal Pause, wenn sie nicht mehr laufen. Aufgrund des ständigen Pferdewechsels haben sie kein angepasstes Zubehör und Schäden, Verhaltenstörungen und gesundheitliche Probleme werden Nicht erkannt und es wird nicht weiter darauf eingegangen.
Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
Beides ist schlecht und sollte nicht die Norm sein!
Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
Sämtliche Experten mit langjähriger Erfahrung sehen die Probleme der Pferde.
Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.
Ein Bruchteil der Pferde trägt nicht angepasste/schlechte Sättel. Bedenke, dass ein guter Sattel zwischen 1-5k kostet und regelmäßigangepasst werden muss. Da die Beistzer dieser Höfe nur auf Profit ausgerichtet sind, haben die Ponys eben keine Sättel.
Wie gesagt sind solche Höfe nur auf Profit aus, das Wohlergehen der Pferde ist ihnen egal. Die Besucher solcher Hife unterstützen aktive Tierquälerei.
Liebe Grüße calvari
Nichts gegen dich, auch super Antwort, aber,. zumindest bei uns, kosten gute Sätteln so eher 5k+
Die Sättel, die ich privat für meine Pferde habe, sind fast alle auf Maß angefertigt worden und waren dann auch entsprechend teurer.
Aber ein ganz normaler Betrieb muss auch wirtschaftlich denken, gerade um die Pferde und Mitarbeiter ausreichend versorgen zu können. Natürlich sollte möglichst viel Profit in möglichst kurzer Zeit nicht das eigentliche Ziel sein, aber trotzdem muss der Betrieb wie schon gesagt wirtschaften können. Und da sind sehr teure, neue Maßsättel für jedes Pferd bei den meisten einfach nicht drinnen.
Auch braucht nicht jedes Pferd einen extrem teuren Sattel, viele gute und bekannte Marken bieten auch passable Modelle für unter 5k an, und auch angepasste, gebrauchte Sättel sind eine Möglichkeit. Solange es keine Marken wie Wintec oder die wirklichen Billigsättel sind, sehe ich da kein Problem.
Liebe Grüße calvari
Ich habe mir einfach nur das Bildmaterial angesehen, mit dem sie werben. Es gibt kein einziges Bild, das ich als Inhaber so eines Hofes nicht sofort vernichten würde, damit es niemals jemand sieht. Man geht davon aus, dass mit Material geworben wird, das die besten Szenen zeigt. Das beste Reiten, das entspannteste Pferd, ... Wenn das, was wir da sehen, das beste ist und wir nur Katastrophen sehen, kannst dir den Rest denken.
Was das Reiten ohne Sattel betrifft: um dir das selbst bewusster zu machen, kannst du dir mal vorstellen, dass du einen Einkauf nach Hause tragen musst.
In der einen Variante bekommst du für den Einkauf einen ergonomischen, zu dir passenden Rucksack mit Rücken- und Schulterpolstern.
In der anderen Variante musst du dir die Henkel der Einkaufstasche über die Schultern ziehen und so den Einkauf mit spitzen Ecken von Verpackungen, schwerem Gewicht von Konservendosen und Co. und allem, was dort so beim Laufen herumkullert, nach Hause tragen.
Welche Variante wäre angenehmer, schmerzfreier und einfacher für dich? Genau. Und der Rucksack ist nun mal genau das, was ein gut zum Pferd und Reiter passender Sattel ausmacht. Klar bekommt man den Einkauf auch mal und auf kurzer Strecke mit der Tüte nach Hause. Aber jeden Tag und auf weiteren Strecken, eben diese fünf Stunden pro Tag, wäre diese Tüte schon echt fies und würde dir sicherlich sehr schnell schlimme Schmerzen bereiten, oder?
Aber gut an das jeweilige Pferd angepasste Sättel, die auch regelmäßig vom Sattler kontrolliert und ggf. aufgepolstert werden, sind eben ein enormer Kostenfaktor. Gerade auch bei dieser Anzahl an Pferden. Da ist es natürlich betriebswirtschaftlich viel lohnender, wenn man das Reiten ohne Sattel anpreist...
Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
Offenstall ist nicht gleich Offenstall. Ja, schön, wenn Pferde grundsätzlich draußen sind. Aber an diesen Höfen sind es üblicherweise zu viele Pferde auf zu kleinem Raum mit zu wenig Koppelgang. Außerdem herrscht aufgrund des großen Verschleißes an Tieren ein ständiges kommen und gehen. Ruhe in der Herde kehrt hier also auch nie ein und die Tiere haben auch in ihrer "Freizeit" permanent Stress dadurch.
Ja, Boxen sind bei weitem nicht das Beste was man für Pferde tun kann - aber in so einer Situation wäre es für viele Pferde durchaus auch das kleinere Übel wenn sie zumindest Nachts die Möglichkeit bekommen einmal zur Ruhe zu kommen.
Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten?
Ja, "schonmal". Aber nicht permanent. Und nicht wenn die Tiere eben NICHT optimal bemuskelt sind. Außerdem handelt es sich bei den Typischen Gästen auf diesen Höfen nicht um super gute Reiter sondern um junge Menschen die irgendwie gerade Spaß haben wollen und daher auch nur irgendwie schauen auf dem Tier zu bleiben und dabei fallen sie bei jeder Bewegung ins Kreuz mit allem Gewicht das sie mitbringen!
Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten
Wenn du dich oben halten kannst, zählst du dort nicht als Anfänger und darfst alles veranstalten was du dir selbst zutraust.
Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten
Viel Bewegung ist WUNDERBAR für die Tiere. Aber wenn sie dabei 5 Stunden lang rumhoppsende Jugendliche im Kreuz hängen haben...
Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
Nur weil was anderes auch beschissen ist, macht es das eine nicht unbedingt weniger schädlich.
Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
Ja, du erkennst es kaum. Außerdem kommt noch dazu, dass die Tiere meistens von der Bildfläche verschwinden wenn sie auch für den Laien schon erkennbar krank aussehen.
Wenn du wirklich reiterlich weiterkommen willst, würde ich da keinen Urlaub machen. Auf diesen Höfen geht es um Draufsetzen und ab geht die Luzie. Ohne Rücksicht auf Verluste praktisch
Danke das hat mir sehr geholfen🤍