Turnier Sprünge?

3 Antworten

Selbst entspannt bleiben und gar nicht auf das "gruselige" wasauchimmer eingehen. Ruhe reinbringen - im Notfall eben abbrechen, Pferd den Sprung in Ruhe anschauen lassen und die Sache damit beenden. Der Rest kommt mit der Routine ganz von selbst. Die dümmste Idee ist immer die, dem Pferd noch mehr Stress zu machen als es eh schon hat - stattdessen immer versuchen wieder auf ein entspanntes Level zu kommen.

Über den Winter würde ich trotzdem Zuhause vermehrt dran arbeiten - klar sieht jede Halle anders aus, aber je abgeklärter die Pferde Zuhause schon sind, desto leichter stecken sie auch in der Fremde komische Dinge weg. Es ist ja super easy beim Springen Zuhause (oder natürlich auch in der Boden- oder Dressurarbeit) mal einen Blumenstock, ne Girlande oder was auch immer in der Halle zu dekorieren.

Darüber hinaus kann man ja auch einfach mal so zum Training in eine andere Halle fahren - gerade jetzt um Weihnachten hat ja fast jeder Stall irgend eine Art von Deko rumstehen die man zum Training nutzen kann. Viel ins Gelände reiten hilft auch dabei, die Stute noch besser an Umweltreize zu gewöhnen.

Da es nur die RB ist alles natürlich bitte in Absprache mit der Besitzerin.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Ini13 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 16:21

vielen dank

Richtig reiten.

Du musst wertfrei reiten. Positiv auch auf schwierige Hindernisse anreiten.

Wenn der Zweifel im Sattel sitzt, muss das Pferd schon echt gut sein um übers Hinderniss zu gehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Nimm den Druck raus. Daheim würdest du ja wohl auch nicht auf Biegen und Brechen versuchen, auf einen Rutsch so einen neuartigen Parcours zu überwinden.
Manche Pferde sind einfach nicht für Turniere geeignet.