wie viel kostet ein pferd?
10 Antworten
Hi DL111,
Die Anschaffungskosten sind total unterschiedlich, so kannst du Pferde für umsonst bis zu für mehrere Millionen kaufen. Der Preis hängt vom Alter, Rasse, Ausbildungsgrad, Abstammung, Erfolgen und Potenzial des Pferdes ab. Was möchtest du denn mit dem Pferd machen? Für ein gehobenes Freizeitpferd bezahlt man zwischen 8000 und 20000 Euro. Für mein Freizeitpony (vor 7 Jahren gekauft,damals sechs, Pony, A Niveau Dressur, aber nicht auf Turnieren vorgestellt) haben wir 8900 Euro bezahlt. Inzwischen sind die Preise für so ein Pferd im 5. stelligen Bereich. Meine beiden Dressurpferde waren deutlich teurer.
Der Preis der Erstausstattung ist genauso schwierig. Erstmal kommt es darauf an, wie du Prioritäten setzt. Nie sparen sollte man bei einem guten Sattler, der dir auch gebrauchte Sättel anbieten kann. So ein Sattel wird bei 1000 bis 4000 Euro liegen. Dazu kommen noch Trense, Gebiss, Putzzeug, Stallapotheke, Decken, Schabracken, Beinschutz, Halter, Stricke, Longier- und Bodenarbeitszubehör usw dazu. Je nachdem wie viel du kaufst und ob du in einem guten Laden bist, kostet dich die Erstausstattung (ohne Sattel) zwischen 1000 und 3000 Euro.
Die monatlichen Kosten... In Deutschland liegen sie derzeit für ein Pferd bei ca 750 Euro, nach oben hin offen.
Je nachdem wo du wohnst (Stadtbahn, auf dem Land) und welche Möglichkeiten der Stall bietet, unterscheidet sich die Stallmiete von 200 bis teils über 1000 Euro. Zu dieser Stallmiete muss man teilweise (nicht immer) Heu, Stroh und die Nutzung der Reitanlage extra bezahlen. Zusätzlich kannst du noch Leistungen vom Stall entgegen nehmen, wie misten, Pferd rein und raus stellen, umdecken, füttern, Medikamentengabe Gamaschenservice usw. Diese Services sind zwar meistens teuer, aber kaum jemand berufstätiges schafft es fünfmal täglich zum Pferd. Dann braucht dein Pferd gutes, abgestimmtes Futter. Auch wenn manche Ställe Futter bereitstellen, brauchst du Mineralfutter und evtl Zusatzfutter. Dazu kommen dann noch Kosten für neue und zu ersetzende Sachen, alle 6-8 Wochen Hufschmiedkosten, und eventuelle Turniernennungskosten. Dann gibt es noch jährliche Kosten wie Impfungen, Tierarzt, Zahnarzt, Wurmkuren, Sattler, Versicherungen.
Zusätzlich noch die Kosten für Reitunterricht und die Rücklagen, die man als Pferdebesitzer immer (!) haben sollte. Warum? Verletzungen, Klinikaufenthalte und längere Krankheitsfälle sind unglaublich teuer. Ein Pferd aus unserem Stall hatte eine kleine Operation und im Anschluss, wegen dem Stress und weil es während der Boxenruhe die Pellets-Einstreu fraß, eine Kolik mit Klinikaufenthalt. Zum Glück ohne KolikOP. Trotzdem wohl 20.000.
Wie du siehst sind Pferde ein extrem teures Hobby und keinem zu empfehlen, der nicht mal locker 1000 Euro monatlich über hat
Liebe Grüße calvari
Je nach Alter, Rasse, Ausbildungsstand, Abstammung,... ist alles möglich. Von geschenkt bis zu drei- bis siebenstelligen Beträgen. Ein solide ausgebildetes, durchschnittliches Freizeitpferd so um die 8 - 10 Jahre alt kostet aktuell ab ca. 12 - 15k. Nach oben offen.
Zum Kaufpreis kommt noch die Ausrüstung, mit Sattel kann man hier zwischen 2k - 5k veranschlagen, monatliche Kosten mit Unterbringung und ggf (Zusatz)Futter, je nach Gegend, Voll-/Halbpension, Selbstversorger, Ausstattung (Reithalle, Platz,...), Versicherungen, Hufbearbeitung, Rücklagen für TA, ZA, Osteo, Sattler, Ausrüstung, Anfahrt zum Stall,... etwa 500 - 1000€, nach oben offen.
Zwischen 0 € und mehreren Millionen…
Wenn du ein durchschnittliches, für den Freizeitbereich gut geeignetes Pferd meinst, sollte man mit 8000 -12000 € rechnen.
Fur die Haltung sollte man monatlich je nach Standort, Vorkenntnissen und Verwendungszweck 500 - 1000 € monatlich veranschlagen. Bei einem hochklassigen Turnierpferd kann es durchaus auch mehr sein.
Bei den Mengen an Infos, was du meinst..
Kommt drauf an.
Gibt ja genug Berechnungen zu laufenden Kosten im Internet und auch hier, wo es diese Frage jede Woche etwa gibt. Falls du Kaufpreise meinst, kannst du auf Kleinanzeigen und ehorses nachschauen.
Meine Stute geht mit ihrer Blutlinie in den königlich-britischen Reitstall. Die kannst du sicher nicht bezahlen.
Oder meinst du die monatlichen Kosten? Das kommt auf das Land an, wo dein Gaul untergebracht wird. Ich bezahle 150€ "Vollpension" pro Pferd.
Ok, sowas sollte man nun wirklich dann dazu schreiben. Das ist ja schon ne ganz andere Nummer preislich und mit Deutschland nicht wirklich zu vergleichen.
Das kommt auf das Land an, wo dein Gaul untergebracht wird.
Deshalb dieser Satz in meiner Antwort.
Ja, sehe ich ein. Trotzdem erweckt es den Anschein, dass du in D, A oder CH lebst, weil dein Deutsch sehr gut ist und du auf einer deutschsprachigen Plattform unterwegs bist. Ungarn hätte ich z.b. gar nicht erwartet.
Das kommt nicht nur auf das Land an sondern auf die Gegend. In meiner Ecke (Bayern) zahlt man VP auf der voll ausgestatteten Anlage 750 - 900€ nur für's Einstellen. + Gebühren für auf die Koppel führen, + Decken-/Maskenservice, + Zusatzfutter,... während sowas in Meck-Pom für 3-400€ zu haben ist.
150 € für Vollpension? Stellplatz für ein Schaukelpferd, nehme ich an 😜
Tierarzt, Versicherungen, fachliche Hilfe (Beritt und Unterricht), Schmied, Sattler…. kommen jedenfalls immer noch hinzu.