Was machen wenn das Pferd sich nicht mit anderen Pferden versteht?

Ladenhut  01.11.2024, 18:30

Woraus schließt du denn, dass er sich mit anderen Pferden nicht versteht? Ich meine, in welchen Situationen versteht er sich mit welchen Pferden nicht?

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 18:42

Die Besitzerin hat mir sehr oft gesagt, dass er sich nicht mit anderen Pferden versteht. (Sie würde ihn mir auch nicht verkaufen, wenn ich ihn in eine gemixte Herde packen würde. 1

4 Antworten

Liebe Fragestellerin,

zuerst würde ich mir folgende Fragen stellen:

1.) Hast du die nächsten JAHRE Zeit mindestens 5 Mal in der Woche 2-4 Stunden Zeit und Lust für dieses Tier da zu sein?

2.) Sind finanzielle Mittel in ausreichender Form vorhanden? Wenn wir hier von einem Stall mit großer Halle und Springplatz sprechen, dann sind wir mit Versicherungen etc. schnell bei 600 Euro im Monat, Tendenz steigend.Mit ausreichend meine ich: alle anderen Belange deines Lebens sind finanziell auch abgedeckt.

Wenn die Fragen voller Leidenschaft ehrlich mit "Ja" beantwortet werden, dann ginge es weiter.

3.) Das Pferd "versteht" sich nicht mit anderen ist sehr vage. Ist es unsozial? Dann wird es in jeder Herde egal ob gemixt oder nicht Probleme bekommen. Dann ist es ein GRUNDPROBLEM, welches in seiner Sozialisation in der Jugend entstand. Das kannst du dann nicht lösen. Prinzipiell möchte jedes halbwegs gut sozialisierte Pferd sehr gerne in einer Herde stehen. Allerdings kann es sein, dass er wie schon geschrieben einfach eine kleine Gruppe braucht oder einfach viel Zeit beim Eingliedern.

4.) Eingliedern geht in der Weidesaison besser.

5.) Am neuen Stall würde ich das Problem offen kommuniziert werden. Allerdings wie bereits geschrieben: die Situation kann an einem neuen Stall komplett anders sein. Das kann gut laufen: Pferd ist beeindruckt von der neuen Umgebung, akzeptiert seine neue Rolle, findet vielleicht sogar einen Pferdekumpel den er echt gern mag und ist voll happy. Oder: Nervenkostüm liegt völlig blank, sobald er in Kontakt mit neuen Pferden kommt kloppt er wie blöd drauf los, verletzt vielleicht ganz schnell zack zwei drei andere eingestellte Pferde und du bekommst postwendend deine Kündigung. Und dann ist guter Rat teuer. Denn so viele Ställe mit Eigenschaften die du möchtest wird es in erreichbarer Nähe nicht geben. Und dann hat dein Pferd ganz schnell einen schlechten Ruf. Und dann nimmt dich auch keiner, denn so ein TA ist echt teuer.

Zwischen diesen Extremen könnte es liegen.

Wenn sich alle Beteiligten grün sind und gut verstehen könnte man auch so eine Art Probejahr und Überlassungsvertrag machen: dann könntest du es ein halbes Jahr probieren und falls es nicht funktioniert, dann zurück zum Albekannten?

Woher ich das weiß:Hobby

Dann muss man eine Lösung finden.


BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 18:47

2) @Ladenhut Ich würde ihn aber so oder so nicht in eine gemischte Herde packen.) Und ich habe auch bemerkt, seie es beim reiten oder putzen, dass er andere Pferde gerne angiftet. (Eher beim reiten)

Besonders beim reiten würde er aggressiver werden und das Pferd beißen wollen (als jemand anderes drauf saß), als wenn ich geritten bin, wurde er immer langsamer und hat die Ohren angelegt gehabt. Ich habe ihn aber auch mehr gefordert so, dass er sich mehr auf mich fokussiert.

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 17:35

Diese Versuche ich natürlich zu finden. Deswegen frage ich unteranderem auch hier, ob jemand damit Erfahrung hat und mir einen Tipp geben kann.

StRiW  01.11.2024, 17:39
@BtwLuan

Es ist immer Stress für ein Pferd umzuziehen.

Warum sollte er nicht dort stehen bleiben?

Er kann ja nicht mehr eingesetzt werden, wenn das Pferd deins ist.

Der zukünftige Offenstall muss über einige Gruppen verfügen.

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 17:46
@StRiW

Natürlich ist es Stress für das Pferd umzuziehen.

Es gibt viele Aspekte warum ich ihn lieber an einen anderen Stall stellen würde. Die Halle und der Platz sind sehr klein, ich würde unteranderem mit ihm springen wollen (weil er es sehr gerne macht), aber dafür ist es einfach zu klein. Das Ausreitgelände ist nicht toll und die Reistunden fangen früh an. Ich bin in der Schule und arbeite nebenbei. Daher kann ich nur Nachmittags, wenn aber die Reitstunden schon um 15 Uhr anfangen ist das sehr kompliziert.

Gemixte Herde heißt dann Stuten und Wallache zusammen? Also mit nur Wallachen oder nur Stuten ginge es?

Besitzer haben oft ein völlig falsches Bild von ihrem Pferd. Sieh dir das lieber selbst an. Vielleicht reicht es schon, wenn er nicht mehr im Unterricht gehen muss.

Oder geht es dir eigentlich darum, dass du deine reiterlichen Wünsche dort nicht ausleben kannst? Das sollte man schon unterscheiden. Ein Stallwechsel ist für Pferde ein enormer Stress.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 19:39

Ok, vielen Dank.

Nein, es geht mir nicht um meine reiterlichen Interessen. Ich will, dass es so gut wie möglich geht und daher möchte ich auch den Stall wechsel machen. Ich möchte, dass er tagsüber auf die Weide kann (er ist nur Nachts auf der Weide) und die Bewegung bekommt, die er mag. Er wird Dressur geritten (auch von mir), aber er hat daran nicht so viel Spaß. Am springen hat er aber sehr viel Spaß. Geht auf dem keinen Platz und der Halle nicht. Auch ein Ausreit gelände, welches generell auch bessere Wege hat, ist mir wichtig. Zur Zeit, an dem Stall wo er steht, sind meist nur Asphalt oder Schotter Wege. Und er wird nie ihm Gelände geritten (weil er sehr schreckhaft ist, aber mit ihm wird außer mir auch nie gearbeitet, daher ist klar, dass er nichts kennt und davor Angst hat).

FunnyFanny  01.11.2024, 22:29
@BtwLuan

Nur Nachts auf der Weide?
Das ist aber komisch, warum wird das so gemacht?

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 22:44
@FunnyFanny

Da er sich mit den anderen Pferden nicht versteht. Während alle anderen Pferde draußen sind, steht er in seiner Box. Wenn die drinnen sind, kommt er mit drei anderen Pferden raus. Nicht genug Weiden oder keine Ahnung. Wenn man ein bisschen mehr abzäunen würde, hätte man theoretisch noch eine Weide groß genug für diese Pferde. Warum es nicht gemacht wird weiß ich nicht.

FunnyFanny  01.11.2024, 22:57
@BtwLuan

Er steht tagsüber allein im Stall (in der Box)?
Das ist aber ziemlich unschön.
Man weiß natürlich nicht wirklich, was da schon alles versucht wurde, denn das ist ja auch ganz schöner Aufwand dieses Gewechsel, macht man ja nicht ohne Grund.
Aber so unverträglich scheint das Tier ja nicht zu sein, wenn er ja nachts mit drei anderen Pferden auf die Weide geht, scheinbar liegt das Problem ja in der großen Gruppe.
Sowas gibt es auch immer wieder ... dass nicht alle Pferde untereinander verträglich sind und daher Gruppen getrennt werden ... das kann Dir auch in jedem anderen Stall passieren.

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 23:30
@FunnyFanny

Ja, hat aber ein paar Pferde neben sich stehen (z.B. die die mit Nachts rauskommen). Dem stimme ich zu.

Ja klar, also am besten einfach mal in kleineren Gruppen ausprobieren?

FunnyFanny  02.11.2024, 10:10
@BtwLuan

Man muss einfach schauen, welche Pferde miteinander "können".
Und ... je kleiner die Weidefläche ist, je schwieriger können Gruppen sein, weil sie sich nicht richtig weit genug (!) aus dem Weg gehen können ...
Das Weidemanagement ist eben keine einfache Sache und erfordert viel Augenmaß/Erfahrung.

du kannst unter 18 kein pferd kaufen und auch keinen einstellervertrag abschliessen.

ausserdem ist überhaupt nicht klar, ob das pferd überhaupt zu verkaufen ist.

nun ja - jeder reitschüler meint, dass das pferd, das er öfter mal reitet, einen besonderen bezug zu ihm hat. schulpferde machen natürlich unterschiede zwischen unterschiedlichen reitern. aber richtig mögen... nee.

was du tun kannst, ist das pferd zu lassen, wo es ist und dem gleichen besitzer zu lassen. denn wer ein brauchbares schulpferd verkauft, ist meiner ansicht nach nicht ganz heile in der birne.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

BtwLuan 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 19:44

Er ist kein brauchbares Schulpferd und man merkt den Unterschied schon. Ich kann deine Meinung verstehen, aus deiner Position. Jedoch gibt es sehr viele Dinge, welche ich gar nicht angesprochen habe, weil ich sie für meine Frage irrelevant halte.

Er ist nicht wirklich brauchbar für den Schulbetrieb und die Besitzerin hat schon öfters versucht ihn zu verkaufen. Ich habe die Reitbeteiligung mit Aussicht auf Kauf genommen. Sie hat es selber so gesagt gehabt.

Dadurch, dass er sehr schreckhaft ist, nicht mit anderen Pferden klar kommt und schwierig ist, ist er nicht gerne im Reitunterricht gemocht/genutzt. Würde ich ihn nicht reiten (alleine wohl gemerkt, ich reite nicht in Reitstunden), würde er vielleicht 2x pro Woche geritten werden.

Er erschreckt sich vor jeder Kleinigkeit, buckelt gerne und hat eine Stärke mit der man erstmal umzugehen wissen muss.

Zu dem Bezug mit dem Pferd will ich gar nicht erst eingehen, kann ich aber gerne machen, wenn die Nachfrage besteht. Ich sage aber mal so viel: Ich bin kein 10 jähriges Kind was davon ausgeht, dass jedes Pferd einen liebt nur weil man mit dem was macht.