Beste Heucobs Sorte?

7 Antworten

wir füttern bei alten pferden und pferden mit zahnproblemen das stehfutter von marstall als komplett-heuersatz.

direkt vor dem verfüttern kleinen schuss wasser drauf und durchrühren, dass das futter eben feucht ist.

bietet genug volumen, bietet genug energie, durch längere verweildauer im magen guter aufschluss der nährstoffe, geringstmögliche kolikgefahr, kein überfressen, das noch mögliche kauvermögen wird erhalten und damit auch lebensnotwendige muskulatur.

vergleich stehfutter - heucobs: stichwort kurze magenstrasse

unter heucobs-schlabberfütterung kann einem ein schwerfuttriges pferd bei vollem magen verhungern. stichwort - wie ist das verdauungssystem des pferdes aufgebaut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Das was der Lieferant zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis liefern kann!

Hersteller werben mit verschiedenen Dingen, wie zB der Kräutervielfalt und der Menge in den Säcken, sowie dem Preis.

Kochen allen nur mit Wasser! Nährwerttabellen und Inhaltsstoffe vergleichen.

Gute Lieferanten können selbst Produktunabhängig beraten oder einem ein Fütterungsexperten an die Hand geben, der sich den Bedarf des Tieres und die Erfüllung ansehen kann.

Das Futtermittel gibt es nicht, den einen Hersteller auch nicht.

Auch mit Stallpartner sollte mal gesprochen werden, so das man die Lagermengen reduzieren kann und auf ein oder zwei Produkte zurückgreifen ohne nennenswerten Qualitätsverlust für die Tiere, jedoch einiges weniger an Kosten.

Ich hab beim einweichen gerne die von EST, niedriger Kilo Preis und kurze Einweichzeit.

Ansonsten bin ich da einfaxh immer nach dem Kilopreis gegangen.

"Die besten" ist halt auch relativ. Gibt welche für verschiedene Bedürfnisse mit extra wenig Eiweiß usw, dass das völlig individuell sein kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung

Hab idR die von Agrobs, die sind von mir nicht so weit weg und ich kenne deren Produktion und auch, wo es herkommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

ShadowHunter666 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 13:35

Wie ist deren Produktion so?

Hjalti  25.11.2024, 13:43
@ShadowHunter666

Haben halt diverse Zertifikate und Standards, nach denen gearbeitet wird und die Qualitätskontrolle erfolgt. Unterscheidet sich jetzt in den reinen Prozessen sicher nicht groß von anderen, welche die gleichen Zertifizierungen haben. Aber ich mag einfach den Grundgedanken, der da dahinter steht. Und wie gesagt - kenne einige ihrer Lieferanten und deren Wiesen, und bin immer für Regionalität. Auch wenn es mal ein paar € mehr kostet.

ShadowHunter666 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 13:56
@Hjalti

Ich finde, preislich geht das eigentlich. Hab mal eben geguckt, 20kg für 20€, da hab ich schon schlimmeres gesehen ^^

Ich schaue nicht auf die Marken, sondern stattdessen auf Zucker- und Proteingehalt. Die müssen zur Ration und zum Pferd passen. Alles andere ist Nebensache.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Markenunabhängige Futterberatung für Pferde