Pferdefutter – die neusten Beiträge

Heu oder Silage?

Hallo zusammen, 

Ich benötige mal einmal euer Wissen. 

Vor ab: 

Ich besitze eine 15 jährige Stute. Sie bekommt im Winter 3x täglich eine ausreichende Portion Silage (die Menge reicht auch wirklich aus. Das wurde mir von einem Tierarzt bestätigt. Darum soll es aber auch nicht gehen) und 2x am Tag ein abgestimmtes Kraftfutter was passend auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Sommer bekommt sie die gleiche Menge an silage nur auf 2 Portionen aufgeteilt. 

Folgendes Problem habe ich: 

Meine Stute leidet im Winter an starkem kotwasser. Es ist mittlerweile so schlimm das ich jeden bis alle zwei Tage den Schweif und die Beine waschen muss. Außerdem muss ich alle zwei Wochen meine Decken waschen weil es einfach nur noch ekelig und nicht schön fürs Pferd ist. Ich habe aber auch schon viele Produkte auf dem Markt ausprobiert die dagegen helfen sollen. Meiner Meinung nach sind das aber nur Sachen die die Symptome beeinflussen und nicht die Ursache lösen. Leider kann mir mein Tierarzt auch nicht weiterhelfen. 

Jetzt habe ich überlegt ob es Sinn macht mein Pferd auf Heu umzustellen ( wichtig dazu zu erwähnen ist vielleicht das unsere Silage immer eine gute Qualität hat). Ich habe das letzten Winter auch schon probiert. Allerdings hat sie angefangen zu husten. Jetzt ist meine Frage: meint ihr es ist ein Versuch wert nochmal auszuprobieren ob es mit Heu besser wird und das sie vielleicht nicht anfängt zu husten ? Es gibt bei uns am Stall übrigens mehrere Pferde die mit Silage Fütterung an kotwasser leiden. 

Noch dazu fällt mir auf das sie aktuell nicht so gut aufbaut. Könnte das damit im Zusammenhang hängen ? Ihre Haufen riechen auch deutlich säuerlich. 

Ich freue mich sehr über Tipps und Ideen. Mir ist ein freundlicher Umgang nur sehr wichtig. Ich lerne selber aktuell viel dazu und möchte mich gerne weiterbilden in dem Bereich. Ich freue mich daher über konstruktive Ideen. 

Futter, heu, Pferdefutter, Stute

Welches Futter für schwerfuttriges Pferd?

Vorab: es handelt sich nicht um mein Pferd, ich treffe nicht die Entscheidungen.

Das Pferd bekommt aktuell drei mal am Tag je ca. 300g Reform G von St. Hippolyt. Ich hatte empfohlen ein anderes Futter zu füttern, da ich von dem aktuellen Futter wenig halte. Die Besitzer sind bereit das Futter umzustellen, möchten sich selber damit aber nicht beschäftigen und dadurch auch keine Mehrarbeit haben.

Er bekommt so viel Futter weil er sein Gewicht sonst nicht halten kann, Heu bekommt er portioniert 1,5kg/100kg. Mehr Heu soll nicht gefüttert werden, da das Pferd mit einem leichtfuttrigen Pony in einem Offenstall lebt und beide Zugang zum Heu haben.

Das Futter soll nicht eingeweicht werden müssen und nicht auf mehr als 3 Portionen verteilt werden, zum Füttern stehen die Pferde in der Box, daher sollte die Fresszeit auch nicht sehr viel länger sein als aktuell.

Habt ihr da eine Idee, was man da am besten geben könnte und welche Menge ich brauche um die gleiche "Wirkung" wie das aktuelle Futter zu erhalten?

Leider kommt auch nicht jedes Futter in Frage, da die Besitzer ihr Futter bei einem Futterhändler holen der nicht jedes Futter im Angebot hat, aber für Vorschläge bin ich trotzdem offen.

Es handelt sich übrigens um einen 4-Jährigen Oldenburger der sich aktuell im Aufbau befindet und nach der Winter Pause wieder antrainiert wird.

Meine Idee wäre es gewesen, das Pur Sport von Höveler zu füttern und dieses ggf mit Luzerne aufzuwerten, einfach weil diese zwei Futtermittel vor Ort zur Verfügung stehen und nicht so viel Mist enthalten wie das St Hippolyt. Ich weiß aber trotzdem nicht mit welcher Menge man da starten sollte.

Ernährung, Pferd, Futter, Pferdefütterung, Pferdefutter

Pferd hat fressen und trinken eingestellt, ursache? Habt ihr ideen?

Kurze Vorgeschichte:

Pony stute, 22 Jahre

Mai 2022: Pferd macht heuröllchen und frisst allgemein schlecht.

Juni 2022: schneidezahn wird raus operiert, da eotrh

Zähne wurden innerhalb von 6 monaten 4 mal geschliffen und bearbeitet.

Röntgenbilder wurden regelmäßig gemacht. Hat an fast allen zähnen befund (z.b. Karies)

Auch mit Schmerzmittel wird es nicht besser.

Pferd hat regelmäßig koliken.

Wird über heucobs und mash ernährt, heu wird zur Beschäftigung angeboten.

Hat vor ca. Einer woche das fressen und trinken komplett eingestellt. Versucht zwar heu zu fressen, macht aber nur röllchen.

Seit samstag in der klinik.

Ultraschall, gastroskopie, röntgen ergaben nichts.

Tierärzte sind ratlos, warum sie das fressen und trinken eingestellt hat.

Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat mit ähnlichem Erfahrungen?

Wir sind langsam alle am verzweifeln.

Allgemein geht es ihr gerade (und auch vor der klinik) gut. Sie ist wach, aufgewecht und nicht apathisch. Sie versucht noch immer heu zu fressen, macht aber ausschließlich röllchen. Heucobs/mash frisst sie nur in minimalen mengen.

Kann sein, dass ich irgendwo was vergessen habe, aber bin gerade sehr verzweifelt.

Ist hoffentlich verständlich, wenn mich gerade die Tierärztin angerufen hat und sagt, dass die mir ihrem latein am ende sind.

!!!IN EINER KLINIK AUSSCHLIEßLICH FÜR PFERDE!!!

Pony, Reiten, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung

Araber richtig füttern?

Was füttert ihr euren Pferden, im besten Fall euren Arabern!

Ich habe mein Pferd nun seit 5 Jahren im selben Stall. Leider hat sich meiner Meinung nach einiges im letzten Jahr geändert.

Zuerst kurz zur Haltung der Pferde. Über Nacht sind unsere Pferde in der Box (im Winter kommen sie also ca. um 18:00/18:30 rein, im Sommer ca. um 20:00/20:30). Ansonsten sind sie alle gemeinsam auf der Weide bzw. auf der Gatschkoppel bei Schlechtwetter.
In der Früh kommen sie gegen 7 hinaus und in der Herde sind 12 Pferde.

In der Früh bekommen sie Heu, wobei für alle 12 Pferde eine große Schubkarre mit ca 2. Heuquaderballen (12-14kg pro Ballen, also 24-28kg) auf die Gatschkoppel geleert wird. Daran fressen sie meist 1,5 Stunden. Danach bekommen sie, wenn sie auf der Gatschkoppel sind, erst wieder wenn sie am Abend in die Box kommen.
Das Heu wird, wir uns gesagt wurde aus Zeitproblemen, bereits am Abend auf die Gatschkoppel geleert und liegt die ganze Nacht auf den meist nassen Boden. Hatten letztes Jahr 7 Koliken. Die Betreiber haben es immer auf das Wetter geschoben.
Zu Mittag wird dann zwar (meist) in der Box eingefüttert, die Pferde jedoch nicht in die Box gebracht. Am Abend bekommen sie dann noch einen Liter Becher hinein, wobei unsere Becher bei weitem nicht voll sind. Sprich 2 Liter sind es sicher nicht.
Dazu kommt dann jedes Pferd 1 Rippe des Heuquarderballens in die Box.

In meinen Augen ist das viel zu wenig, was ich auch beim Reiten merke, da mein Pferd nach einer halben Stunde oft schon keine Kraft mehr hat. Wir trainieren 3-4 mal die Woche und ich habe dann doch einen Araber der normalerweise nicht schnell müde zu bekommen ist.

Spricht man mit den Betreibern darüber wird man als blöd hingestellt und wird ignorierst.

Was haltet ihr von dieser Situation? :(

Tiere, Pferd, Futter, Araber, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdefutter