Shetlandpony – die neusten Beiträge

Mini Shettys Infos?

Huhu^^

ich bin fünf Jahre lang geritten und habe dann eine ziemlich lange Reitpause gemacht. Mittlerweile vermisse ich den Umgang mit den Pferden total, mir fällt aber auf dass ich wirklich nur den UMGANG und die Tiere selbst vermiss und eigentlich gar nicht mehr reiten möchte. Ich finde Mini Shettys schon seit Jahren mega toll und möchte mich gerne mal etwas über diese Rasse informieren.

Mittlerweile weiß ich folgendes:

-Sind logischerweise nicht reitbar

-können aber vor die Kutsche gespannt werden

-Tricks, Bodenarbeit, lange Spaziergänge etc. kein Problem

-es kommen alle Fellfarben vor

-können teilweise über 40 Jahre alt werden

-anfällig für Hufrehe, Sommerekzem

-kosten in der Regel nicht viel weniger als ein normales Pferd

-brauchen logischerweise artgenossen am besten auch ein zweites Mini Shetty

Ich habe diese ganzen Infos aus sämtlichen Fernsehserien, Onlineportalen und Rasseportraits gesammelt, ich würde nun gern wissen ob das alles soweit stimmt und ob Mini Shettys überhaupt für Anfänger geeignet sind.

Wir hätten zudem bei uns in der Nähe einen Stall wo wir ein Mini Shetty einstellen könnten. Trotzdem (rein aus Interesse) würde ich gerne wissen ob mann zwei Mini Shettys auch in einem großen, geräumigen Garten mit Gras und ohne Gifitgen Planzen halten könnte.

Bitte nur respektvolle, nette und ernstgemeinte Antworten.

Danke im Voraus.

LG :)

Pony, Pferdehaltung, Pferdekauf, Shetlandpony, Stall, eigenes Pferd, Minishetty

Weiß jemand was das bei meinem Pony ist/hat jemand ein Pony mit ähnlichen Problemen?

Hallo zusammen,

ich habe einen 31, fast 32 jährigen Shetlandponyfuchswallach, ca. 1,10m Stockmaß.

Falls das noch weiter hilft:

Er hat einen Herzfehler, wodurch er ein Ödem am Bauch bekommt (geht aber mit genug Bewegung weg (ca. 3mal die Woche bewegen))es geht ihm aber für sein Alter sehr gut, geritten wird er natürlich schon seit 2019 nicht mehr, er steht im Offenstall auf Sand und Kunstrasen, im Sommer nach dem anweiden 24 h auf der Koppel, zusammen mit einer 27 Jährigen Hafi-Isi-Mixstute und einer 13 jährigen Freibergermixstute, ist nicht zu dick, also man kann die Rippen ertasten, sieht sie aber nicht, er ist Barhufer mit sehr harten Hufen und er hört nicht mehr so gut und sieht vermutlich auch nicht mehr so gut.

Nun zu meinem Problem:

Ich gehe ja öfters auch mit meinem Shetty spazieren, ca. 2,5 - 5 km, das packt er auch gut, über Straße und durch den Wald (der ist direkt beim Stall), manchmal gehen wir zügig (dann gehe ich aber nicht so weit) oder gemütlich (dann gehe ich weiter), und manchmal fällt er einfach so hin, tut sich aber nichts.
Ich habe aber keine Ahnung wieso er hinfällt, das passiert aber nur auf Asphalt, letztes Mal nach 1,7 km, davor nach nur 400 m. Beide Male war die Straße komplett gerade, nicht gefroren oder so. Ich vermute, dass ihm die Vorderbeine wegknicken, aber genau weiß es keiner aus der Familie.

Meine Tante, die auch ein 26 jährigen Shettyfuchswallach hat, hat dieses Problem auch, sie weiß aber auch nicht wieso das passiert.

Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr lest ihn trotzdem.

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Lg Shettylove

Alter, Pony, Problemlösung, Shetlandpony, spazieren, Hinfallen, wallach

Eigenes Pony abgeben?

Hallo 🙋🏼‍♀️

also, ich habe vor 7 Jahren (da war ich 6), ein eigenes Pony bekommen. Es ist ein shetty-mix, und knapp 1,20-1,25m groß.
Er ist ein Wallach und inzwischen 21 Jahre alt.
Meine Mutter reitet,hat ein eigenes Pferd, und wollte mir quasi ihren Kindheitstraum erfüllen. Es war geplant, das sie noch mindestens ein Kind mit ihrem damaligen Partner bekommt, und das diese/s Kind/er dann irgendwann auf Tokka reiten lernen, und ich dann ein Kleinpferd bekomme.
Hat aber dann doch nicht geklappt, und ich bin noch das jüngste Kind 😄.
Ich bin früher für mein leben gern geritten, und war sogar bei Reiterwettbewerben erfolgreich! Als ich 10 war, meinte der Tierarzt, ich soll ihn nur noch 1, maximal 2x in der Woche gemütlich reiten. War auch kein Problem, ich habe Bodenarbeitskurse mit ihm belegt, und wir haben halt viel vom Boden gearbeitet.
Mein Interesse ist dann aber immer mehr gesunken (kann man das so sagen? 😅), und irgendwann habe ich dann quasi garnichtsmehr mit ihm gemacht.
Vor kurzem habe ich wieder angefangen, aber nach 2 Wochen hatte ich keine Motivation mehr.
Er läuft bei meiner Freundin, die haben eine Reitschule, mehrmals die Woche in der Reitstunde mit, aber langsam wird er auch zu alt dafür :((.
Er hat eine Pflegebeteiligung, die is glaub ich 8 oder 9, die ihn selten reitet (wegen dem Unterricht, um ihn net zu überfordern) und halt sonst ganz viel Spaß mit ihm hat.

Die Mutter von diesem Mädchen hat uns das Angebot gemacht, das sie Tokka für 700€ kaufen, da er ja nicht mehr der Jüngte ist. Denkt ihr ich/wir soll/ten das Angebot annehmen? :)

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Shetlandpony, Stall, eigenes Pferd, Reitstunde

Shetty artgerecht halten?

Hallo,

Nachdem mir in meiner letzten Frage von Alpakas abgeraten wurde habe ich mich jetzt mit Minishettys befasst. Was heißt befasst - ich habe mich in Internet halt versucht einzulesen, aber irgendwie komme ich da auf keinen grünen Nenner. Ich habe mich noch nie wirklich mit der pferdehaltung befasst, bin zwar als Kind/ jugendlicher geritten, aber das ist ja doch etwas anderes. Meine Schwiegereltern hatten vor paar Jahren noch Pferde hier stehen, deshalb steht da jetzt dieser unbenutzte Offenstall. Mein Vater hatte früher vollblüter und meine Schwägerin hat ein gestüt, also bin ich so ziemlich die einzige unwissende hier. Natürlich könnte ich auch sie fragen, aber bevor ich diesen Gedanken da offiziell mache wollte ich mich im Vorfeld darüber erkundigen, wie viel Arbeit shettys machen. Reiten werde ich nicht darauf, das ist klar, aber ich denke blöd rum stehen ist auch nicht artgerecht für die.

Zu den Gegebenheiten: der Stall selbst ist windgeschützt, zweigeteilt, einmal 40 qm und einmal ca 20, ein ungefähr 700 bis 800 qm paddock mit entsprechenden matschfreiem Untergrund ist vorhanden. Zwei weiden wären verfügbar, eine gleich daneben mit ca. 700 qm, eine 50m weiter mit 6000 qm. Hab mich über diese paddock trails etwas eingelesen und würde sowas auch zur Verfügung stellen können. Das ich täglich 2x abmisten muss ist mir klar, meine hauptfrage bezieht sich eher darauf, wie viel Zeitaufwand man noch in die zusätzliche Beschäftigung stecken muss und wie so etwas aussehen kann, bevor ich mit dem Gedanken spiele mir welche anzuschaffen...

Offenstall, Shetlandpony

Meistgelesene Beiträge zum Thema Shetlandpony