Shetlandpony mit 14 reiten?

7 Antworten

Du mutmaßt ganz schön viel und hast herzlich wenig konkrete Fakten, die eine solche Einschätzung zulassen. Das beginnt schon damit, dass du nichts über das konkrete Gewicht der beiden weißt, nichts zum Pflege- und Trainingszustand des Ponys sagst und offenbar auch keine Ahnung hast, wie oft, wie lang und auf welche Weise dort geritten wurde oder wird. Somit lässt sich absolut nicht einschätzen, ob und wie sehr das problematisch sein könnte.

Dass die Besitzerin vom Reiten aufs Fahren gewechselt ist, spricht für mich aber sehr dafür, dass es sich um jemanden mit Ahnung von Pferden und Engagement bei der Haltung dieses Ponys handelt! Nicht selten enden nämlich genau diese Kinder-Shettys sonst viel eher als Wanderpokal oder komplett übergewichtige, laufende Tönnchen als "Beistellpferd" auf viel zu reichhaltigen Weiden, ohne körperliche und geistige Beschäftigung und Auslastung wie hier durch das Fahren.


PferdeLover24 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 17:47

Also das Pony ist jetzt übergewichtig und damals war es bisschen weniger speckig.

JustASingle  30.03.2025, 17:51

Doch, die Frage ist aussagekräftig genug. Ein Pferd sollte - inklusive Equipment! - maximal 15 % seines Körpergewichts tragen. Mit 14 Jahren ist man da schon ein paar Mal drüber.

HappyMe1984  30.03.2025, 17:55
@JustASingle

Ich war mit 10 schon fast ausgewachsen bei meinen 1,80m, während Klassenkameradinnen von mir mit 14 noch klein und zierlich und fast kindlich in ihrem Körperbau waren. Alter sagt herzlich wenig über Gewicht und Größe eines Jugendlichen mit 14 aus...

JustASingle  30.03.2025, 17:59
@HappyMe1984

Nochmal: Ein Pferd sollte maximal 15 % seines Körpergewichts tragen, und zwar inklusive Equipment. Rechne mal nach, wieviel das bei einem Shetty ist. Dann merkst Du auch, dass auch ohne das Wissen über Körpergröße und Gewicht, die Altersangabe "14 Jahre" völlig ausreichend dafür ist, zu antworten: "Nein, das geht gar nicht!"

HappyMe1984  30.03.2025, 18:02
@JustASingle

Die 15% gelten allerdings für regelmäßiges und ausgiebiges Reiten. Für seltene, kurze Runden im Schritt geht halt auch kurzfristig mal etwas mehr.

Und ich finde, dass diese Frage, wie sie oben formuliert ist, massiv nach Lästereien hinterm Rücken klingt, auf Basis von aufgeschnappten Sequenzen und Infos aus der Stillen Post an der Hallenbande, nicht auf Basis echter Besorgnis nach persönlichen, belastbaren Beobachtungen und ggf. auch Gesprächen mit einer uneinsichtigen Besitzerin. Allein schon deshalb würde ich es hier komplett falsch finden, die Fragestellerin in ihrem Urteil über die "böse, böse Shetty-Halterin, die ihr Pony furchtbar misshandelt" zu bestärken.

JustASingle  30.03.2025, 18:04
@HappyMe1984

Und ist das deshalb gesund fürs Pferd, nur, weil man es "mal machen kann"? Nein.

Ob das nun Lästerei ist oder nicht, ist für mich nicht relevant.

EliR28453  30.03.2025, 18:17
@JustASingle

Die 15% Regel ist quatsch denn demnach könnte ein 1000kg kaltblut 150kg tragen was aber sicher nicht funktioniert und eine gewaltige Tierquälerei wäre un ein 100kg Pony dürfte gerade mal 15kg tragen also dürfte es kein 3 Kind mehr tragen außerdem gibt es Ponys wie Isländer die kräftig gebaut sind und deutlich mehr als bei 350 kg ca.45 kg!!! Also kann man diese Regel in der Pfeife rauchen!!!

JustASingle  30.03.2025, 18:26
@EliR28453

Bitte genau lesen. Ein Pferd sollte maximal 15 % seines eigenen Gewichtes tragen müssen. Maximal!

Und ein 1000 kg Pferd sollte überhaupt keinen Reiter tragen müssen, denn dafür ist es schlicht nicht geeignet!

Ja, richtig, ein 100 kg Pony sollte tatsächlich nicht mehr als 15 kg tragen, und zwar inklusive Equipment. Mehr als ein dreijähriges Kind sollte es also tatsächlich nicht sein. Was Du nun mit dem Beispiel vom Isländer noch beweisen willst, ist mir schleierhaft.

Shetlandponies sind generell eher nicht als Reitpferde geeignet. Es sind kleine Kaltblüter und entgegen der Meinung vieler sind sie eben keine Gewichtsträger.

Ein 14jähriges Mädchen auf einem Shetty, das ist ein Pony auf sechs Beinen. Die kann ja fast mitlaufen. Das sieht nicht nur dämlich aus, sondern ist auch absolut ungesund fürs Pony.

Man bedenke mal nur die Hebelwirkungen, die da zustande kommen.

Und dann alles auch noch ohne Sattel - der arme kleine Ponyrücken!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Rein von den Fakten her - ja, sie ist zu groß.

Aber bei deinen Mutmaßungen lässt sich das schlecht feststellen, wenn man nämlich annimmt dass das Shetty vllt knappe 8 Centimeter größer und das Mädchen sehr sehr leicht und nur 1.48 groß war + das Shetty wirklich gute Muskeln hatte und top ausgebildet war, dann würde es ab und zu, ganz selten mal gehen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Hier sind ein paar Denkanstöße:

Ohne Sattel ist das für den Pferderücken nicht gut!

Als Faustregel gilt: Der Reiter sollte maximal 15% des Körpergewichts des Pferdes wiegen.

Manchmal ist es während der Jungpferdeausbildung nötig das kleine Erwachsene auf Shettys reiten.

Shettys gelten als sehr stark!

Mit 21 lässt die Rückenmuskulatur langsam nach da sollte so ein großer Reiter auf keinen Fall mehr auf dem Shetty reiten.

Rückenmuskulaturtraining am Pferd kann das Maximalreitergewicht erhöhen.

Woher ich das weiß:Hobby – Kontakt mit Pferden seit ich denken kann

Also ich würde sagen, dass das Mädchen zu schwer ist und zu groß. Auf einem 1 m Pony ist das eindeutig viel zu groß. Wären dann nicht ihre Beine sogar kurz vor dem Boden? Kutsche fahren ist was ganz anderes da können sogar noch Erwachsene fahren. Ab und zu ist es auch okay mal ohne Sattel auf dem Pony Rücken ein bisschen rum zu hoppeln aber regelmäßig ist das nicht gut. Liebe Grüße Pferdemädchen