Reiten lernen – die neusten Beiträge

Reiten lernen. Warum sind die Kids aktuell so ängstlich? Was kann ich da als RL machen?

Hallo,

Ich arbeite jetzt seit über 20 Jahren als Reitlehrer. Mit 14 Jahren betreute ich junge Reiter, danach Ferienjob, Studienjob, Ausbildung Pferdewirt, Beruf RL und nun Selbstständig.(Kind-Jugend beschreibt 9-14 Jahre)

Momentan bin ich echt an der Grenze :

Trotz mehrere Lehrgänge ( muss man Jährlich absolvieren) mit speziellen Themen Kindern, Pädagogik, Psychologie,… komme ich nicht mehr hinterher mit der Jugend. 90% der Reitschüler haben Angst.
und somit fehlt mir als RL natürlich die Verbindung.
Vor 10 Jahren waren es Einzelfälle - die man gut abfangen konnten.

Meine „Mitarbeiter“ sind vielseitig vertreten - von 1,05-1,85 von 6-25 - Bunter Mix auch im Charakterlichen.
Das Pferd als Flucht und Herdentier mit den ängstlichen Kindern ergibt eine angespannte Stimmung in den Reitgruppen. Die Gruppen sind 4-5 Reiter. Die Pferde arbeiten hauptsächlich mit mir zusammen ( als Ruhepool ) . Ich merke natürlich das Unwohlsein der Reiter am Pferd.

Jegliche Kommunikation führt zum weinen und die Kids steigern sich so extrem ( das es sehr unangenehm fürs Pferd ist ) .
Die Pädagogische Unterrichtsformen haben sich ja sehr verändert und ich zweifle langsam daran.

Was kann ich nur tun um daran anzuknüpfen? Ich möchte Reitkinder die Spaß haben ? Denn nur so können sie lernen.

Ach ich hab vor ein paar Monaten eine anonyme Umfrage gestartet : Angst vorm Reiten und was ?
Aber all diese Sorgen wären locker mit guten Reiten nichtig - nur wie soll es dazu denn kommen, wenn schon gleich blockiert wird. ( Schneller Trab, Tempo,… ) und lustiger weise schreibt auch der Großteil „Kontrolle“

Hab ich da was übersehen, bin ich betriebsblind geworden ? Was gibt es für Sportpädagogische Unterlagen, Bücher zum Thema Angst und ab wann muss ich einfach sagen - Ende, zum Wohle der Tiere.

Wer bis hier gelesen hat / Respekt -> Dankeschön und vielleicht habt ihr noch einen Tipp …. Danke

Angst, Pädagogik, Pony, Reiten, Reitsport, Psychologie, Angst überwinden, Kinderpsychologie, Reitschule, Reitunterricht, Sportpsychologie, reiten lernen, Reitstunde

Kann man auf EINEM Pferd stehend "reiten"?

Versuch gerade meinem Pferdi beizubringen weiterzulaufen, wenn ich mich auf ihn stelle. So ein, zwei Ründchen macht er das schon mit, man muss einfach mit viel Lob arbeiten, weil es trotz Reitpad immer wieder passiert, dass ich runterfalle und/oder unangenehm wackle.

Nun dachte ich mir brauch ich eben passendes Equipment wie eben andere Leute die auf Pferden stehend reiten und beim Googlen hab ich sowas nicht gefunden. Sah dauernd nur Leute auf zwei Pferden reiten oder im Voltigieren für eine gewisse Dauer. Hat jemand ein Beispiel wo das klappt? Natürlich braucht man für Trab und Galopp passendes Equipment, Training & die entsprechende Muskulatur so ein Pferdi ist ja wackelig und rund. Wo guck ich mir das nur ab, wenn das keiner macht. Hat jemand Ideen? Kanns mir aber nicht vorstellen, dass das keiner macht :D

Bevor sich jemand aufregt:

Ich werde ihn definitiv zu nichts zwingend und wenn es nicht sein soll, dann trainieren wir wieder anderen Quatsch, aber ich denke, asss es an sich für ihn, wenn ich entsprechend bequem für ihn da oben bin, keinen Unterschied macht ob ich fest sitze oder stehe. Mit Stimmkommandos funktionieren die Gänge an sich bereits und Lenkung mit Strick um den Hals lief schonmal, bin nur ich die bei der ersten Kurve neben im landet ^^

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, reiten ohne sattel, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Zirkus, zirkuslektionen, eigenes Pferd, galoppieren, Halsring, reiten lernen, Reitstunde

Warum haben Pferdevideos oft fiese Kommentare?

Hallo Leute,

In letzter Zeit sehe ich mir sehr gerne Pferde- Shorts auf YouTube, Instagram und TikTok an.

Besonders da ist mir aufgefallen, dass es auch bei sehr schönen Videos massive Kritik hagelt und jeder Nutzer jeden noch so kleinen Fehler monieren muss, de er sieht.

z. B. steht dort oft ,, Hacke runter“ ,, Hände aufrecht, fährst ja kein Motorrad!“ oder halt mal Deine Beine still, das ist ja an sonsten Tierquälerei!“

Ich weiß, dass viele Leute, die sowas kommentieren, es nicht böse meinen, aber sie hinterfragen auch nichts.

Zum Beispiel habe ich letztens ein Video gesehen von einer Frau die Dressur geritten ist und viele Nutzer haben geschimpft, dass ihre Hände unruhig seien. Haben das auch öffentlich kommentiert.

Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das mit den Händen die Folge eines Schlaganfalls war, den die Reiterin vor ein paar Jahren mal hatte. Sie konnte somit nichts dafür.

Warum machen die Leute sich nicht vorher Gedanken, ob hinter den Fehlern möglicherweise sowas oder auch ne andere Krankheit hintersteckt und kommentieren einfach so drauflos?

Bitte nicht falsch verstehen: Nette Ratschläge sind ja gut, aber warum kann man nicht mal nichts sagen, wenn man die Personen oder deren Hintergründe nicht kennt?

Tipps, YouTube, Ratgeber, Pferd, Mobbing, Reiten, Besserwisser, Besserwisserei, Ratschlag, Reitunterricht, ratschlaege-und-tipps, reiten lernen, Instagram, TikTok, Rat

Schlechte Reitlehrerin?

Hallo. Ich bin 14,5 Jahre alt und habe angefangen zu reiten weil ich das gerne lernen möchte und als Hobby machen möchte, allerdings finde ich den Stall und die Reitlehrerin ziemlich schlecht. Hier mal ein paar Beispiele warum

- als Ich das erste Mal dort war hat sie sich nicht vorgestellt und nicht mal nach meinem Namen gefragt oder wenigstens hallo gesagt oder irgendwie Smaltalk. Ich bin ihr einfach 2 Minuten in Stille zu den Pferden gefolgt. Dann musste ich alleine ein Pferd holen (hab ich als Anfängerin ja noch nie gemacht. Und abgesehen davon war der Stall und alles auch einfach komplett grau und brüchig und auch kaum Gras und die Halle sah auch ziemlich düster und verstaubt aus beim vorbeigehen)

-musste das Pferd alleine fertig machen ohne das sie es mir gezeigt oder erklärt hat (hab ich natürlich als komplette Reitanfängerin auch noch nie gemacht)

-während ich dann am reiten war (an der Lounge) hat sie nebenbei geraucht und hat telefoniert oder am Handy geschrieben (finde ich persönlich ein wenig unangemessen)

-außerdem laufen ihre 2 kleinen Hunde und 5-6 Kleinkinder AUF DEM REITPLATZ rum. Hatte die ganze Zeit Angst dass das Pferd auf ein Kind oder einen Hund tritt

-dann nach der Stunde sollte Ich einer gewissen "Mia" bestimmte Sachen bringen (Ich war ja noch nie da ich hatte keine Ahnung wer Mia ist und mir hat auch niemand gesagt was genau diese Dinge sind die ich ihr geben sollte)

-und die Trainerin hat nie Zeit und sagt ständig ab (ist 2-3 Monate her das Ich reiten konnte)

-(eine Freundin von mir die schon seit 6-7 Jahren reitet ist auch dort) sie hatte nach mir reitstunde und in der Reitstunde warne sie zu dritt. Sie sind die ganze Zeit nur Schritt geritten dann in der gesamten Stunde sind alle 3 nur ein Mal 10 Sekunden getrabt und den Rest dann wieder nur Schritt.(Eigentlich macht meine Freundin Dressur) Und dann dafür 20€ bezahlen? Ich finde dass für nur Schritt und 10 Sekunden Traben echt mies

Meine Frage jetzt war ist das halt einfach so üblich, stell ich mich an und muss da durch oder sollte ich vielleicht einen anderen Stall und andere Trainerin suchen?

Pferd, Reiten, reiten lernen, Reitlehrerin, wechseln oder nicht

Eure reiteinheiten?

Hey,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Dressur Mäßige Arbeit Aufbaut und wie lange die dauert.
Also alles ab dem Punkt, wo ihr aufsteigt.

Bei mir sieht das immer so aus, das ich aufsteige, dabei aufpasse, das meine RB nicht sofort wenn ich oben bin los läuft und wenn doch nochmal runter, zurückschicken und das so oft, bis er stehen bleibt. Das ist meistens schon beim zweiten Mal. Dann gibt es erstmal kurze Pause für ihn, bis ich mich geordnet habe.

Dann fange ich zumeist etwas mit Seitengängen im Schritt an (andere Gangarten kriege ich noch nicht hin zu koordinieren, da arbeite ich noch mit meiner RL dran), d.h. Contra Schulterherein und Schulterherein und Schenkelweichen. Zwischendurch Noch Pausen, Rückwärtsrichten und Hinterhandwendungen. Mit Pause zwischendrin sind das meist so 15 - 20 Minuten

Wenn ich das alles gemacht habe, fang ich erstmal Trab auf dem 1. Hufschlag an, mach Trab-Schritt, Schritt-Trab, Trab-Halt, Halt-Trab, Rückwärts-Trab Übergänge und halt so ziemlich alle Übergänge, in denen kein Galopp mit einbegriffen ist. Dann reite ich natürlich noch Andere Hufschlagfiguren.

Danach gehe ich auf den Zirkel und fange erstmal damit an, das ich es hinbekomme, das er auf der korrekten zirkellinie bleibt und wenn das auf beiden Händen klappt galoppiere ich an. Das erstmal auf beiden Händen, so das er richtig durchspringt. Dann mach ich noch alle möglichen Übergänge.

Zuletzt mache ich meistens noch so ein Spielchen, mit welchem ich dafür sorgen kann, das er auf seine beine besser aufpasst. Das heißt erstmal nach 8 Galopp Sprüngen durchparieren und so weiter auf beiden Händen. (Also immer ein Galopp Sprung weniger, bis es nur noch einer wäre, da höre ich dann auf)

Wenn dann irgendwas „perfekt“ oder besser als das letzte mal geklappt hat, bleibe ich stehen und steige ab und führe noch etwas ab

Ich reite meistens so 45 Minuten.

Das ist jetzt natürlich nur, wie ich es oft ungefähr mache, da ich da sehr aufs Pferd und seine Verfassung achte. Heißt das ich nicht immer alles zu 100% genau so mache.

Was mir noch wichtig ist: ich führe vor dem aufsteigen mittlerweile schon etwas mehr warm (mindestens 10 Minuten)

Außerhalb der reit Tage hat das Pferd viel Abwechslung durch Longe, Spaziergänge, Ausritte, BA, Handarbeit etc.

springen, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Turnier, eigenes Pferd, galoppieren, reiten lernen, Reitstunde

Wie findet ihr den Reiterhof in Texas auf den ich war anhand meiner Beschreibung?

So, wir haben uns den Hof angeschaut weil wir weiter reiten lernen wollen. Die Pferde stehen dort in ihren Boxen unter freiem Himmel und sehen gut aus was den Zustand betrifft. Die Reitlehrerin ist sehr Sympathisch und arbeitet immer pro Pferd, hat auch ein ehemaliges Misshandeltes Pferd aufgenommen. Die Pferde haben eine große Wiese und sind ganz entspannt und Freundlich. Bei der ersten Reitstunde hab ich mich sogar getraut beim Putzen alle vier Hufe auszukratzen, die Pferderücken sehen in Ordnung aus. Die Reitlehrerin hat sehr viel erklärt und war während der ganzen Einzel Stunde sehr gelassen und sehr freundlich, wie die Stute Piper auf der ich geritten bin. Man hat der Reitlehrerin angemerkt das sie mit Leidenschaft dabei war, das Pferd ist nachdem ich sogar im Schritt ohne geführt zu werden geritten bin, manchmal von selbst in die Mitte zurück gegangen aber die Reitlehrerin hat mir erklärt wie ich sie wieder auf den richtigen Weg bringen konnte und das hat gut geklappt da Piper sehr gut auf Befehle hört. Am Ende durften wir sie sogar unter der Aufsicht der Reitlehrerin die Stute selbst absatteln und abtrensen und noch kurz putzen wobei Piper auch ein paar Leckerlis haben durfte, dann haben wir sie mit der Reitlehrerin wieder auf die Koppel zurück gebracht. Nur mal so ich hab mich getraut bei Piper wieder alle Vier Hufe auszukratzen, was ich mich lange nicht getraut hatte weil ich bei einer anderen Reitschule in Deutschland von einem Pony dabei getreten wurde. Im allgemeinen hatte ich da ein sehr positives Reiterlebnis. Den Hufen der Pferde schien es dort auch ganz gut zu gehen. Jetzt möchte ich euch fragen was ihr davon haltet.

Pferd, artgerechte Haltung, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitschule, Texas, Westernreiten, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer

Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten lernen