Eigenes Pony abgeben?

10 Antworten

Warum nicht? Wenn du das Gefühl hast das Mädel - und vor allem die Mutter - sind verantwortungsbewusst genug und haben Spaß an dem Pony, dann spricht doch nichts dagegen.

Ich bin niemand von der Sorte, der der Meinung ist dass man ein Pferd auf Teufel komm raus behalten sollte obwohl das Interesse, die Zeit, Finanzen oder was auch immer eigentlich gar nicht mehr vorhanden ist.

Dann doch lieber ein nettes neues Zuhause suchen, indem er noch einige Jahre geliebt und gefördert wird.

Ich habe auch schon Pferde verkauft und die Entscheidung nie bereut. Alle haben tolle neue Besitzer gefunden, die ihnen ein mindestens so gutes, wenn nicht sogar besseres Zuhause bieten können.

Hör also auf dein Bauchgefühl und überlege dir in Ruhe wie du es angehen möchtest, dann wird es schon richtig sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – zert. Fütterungsexperte, Pensionsstall, QH-Zucht, Turnier

gerade ein pony ist mit 21 jahren überhaupt noch nicht alt.

entweder kann es seine aufgabe mit mehr stunden als schulpony finden oder tatsächlich bei dieser familie ein gutes zuhause haben.

ich würde es vorziehen bei so einem pony, wenn es schulpony ist. dann ist relativ sicher, dass es nicht an fehlernährung eingeht. wir haben im reitstall ein welsh a schulpony, das ist 32 jahre alt und völlig fit. nach einem sehnenanriss vor 2 jahren darf es nicht mehr galoppieren. die kleinen reiter lieben ihn abgöttisch. er ist lieb, freundlich zu seinen reitern, pfiffig, hat temperament und ist leichtrittig, welshtypisch recht ungeduldig und er hat ein endmasspony als weidekumpel.

zudem wird in einer ordentlichen reitschule auf die leistungsfähigkeit und passende ausrüstung fachmännisch geachtet.

die jetzige situation ist also win/win.

es spricht nichts dagegen, wenn das mädchen weiterhin pflege/reitbeteiligung bleibt.

in 3 jahren ist sie sowieso zu gross. dann ist das pony 24 und nicht mehr verkäuflich und gewöhnt sich auch kaum noch an eine neue umgebung und fremde pferde. und dann???

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Das Abgeben wäre nicht das große Thema für mich - eher die Frage, wie ich mich absichern kann, dass das Pony später nicht beim Schlachter oder Pferdehändler landet...

  • Rückkaufsrecht, falls gewünscht
  • Hieb- und stichfester Vertrag, der regelt, was mit dem Pony passieren wird - nicht nur am Ende seines Lebens (Fachanwalt für Pferderecht)
  • Auch die Tochter der - potenziellen - Käuferin wird älter, die Interessen können sich ebenso ändern wie in deinem Fall
  • Viel zuviele Tiere werden enthusiastisch ge- oder verkauft - ohne zu wissen, was die Zukunft bringen wird...

Alles Gute für das Pony - und für euch !

Nun, das Alter ist überhaupt kein Thema, wenn das Pony nicht krank ist, kann das noch jahrelang voll belastet werden.

Aber ... ich würde wirklich dringend zum Verkaufen raten, denn so ist das ja nix Rechtes mehr und ich finde es sehr vernünftig, das auch auszusprechen!

Der Preis? Darüber würde ich mir keine Gedanken machen, wenn ich sicher wäre, dass das Pony weiterhin vernünftig gehalten und gearbeitet wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Huhu,

ja, ich würde es verkaufen. Das Pony wird mit dir nicht mehr glücklich und du mit ihm auch nicht.

Wenn das Mädchen gut mit dem Pony klar kommt ist das doch ein echter Gewinn! Du weißt in welche Hände dein Pony kommt :)) Der Preis spielt dabei erstmal keine Rolle, obwohl es natürlich auch von Krankheiten etc. abhängig ist.

Hauptsache du weißt, dass es ihm gut geht! Oder?

Liebe Grüße :3