Shettys als Reitpferd
Ich habe ein Shetty als Pflegebeteiligung/ bzw eher zur Ausbildung in Betreuung, das ich nach und nach erst ausgebildet habe, irgendwann longiert habe und schließlich Doppellonge und Langzügelarbeit begonnen habe.
Das Pony ist top vom Gewicht, gut ausgelastet und hat einen besseren Rücken als die meisten Pferde🙃
Am Langzügel ist die Passage (noch ohne genug Kadenz) kein Problem mehr.
Irgendwann habe ich dann das Pony als Reitpony bei meiner Stallbesitzerin vorgestellt und wir haben das gestestet. Da das Pony noch genug Abwechslung haben soll, sind wir mittlerweile bei 2x die Woche Reitunterricht/ Dressur und Longe und einmal Ponyklasse.
Frei Schritt und Trab geht, Galopp bisher nur an der Longe.
Jetzt habe ich allerdings ein paar Mal gehörty man kann Shettys eigentlich gar nicht reiten, weil diese absolut nicht dafür gemacht sind.
Selbstverständlich sitzen maximal 20 kg schwere Kids drauf, soviel ist ja klar.
Aber meiner Meinung kann ein Shetty bei richtigem Training und richtigen Aufbau sehr gut geritten werden, auch wenn die kleinen Zwerge dafür natürlich ursprünglich nicht gezüchtet wurden...
Was denkt ihr dazu?
9 Antworten
Da müßte man die Begrifflichkeit etwas näher klären - ein Kinderpony ist in meinen Augen nicht das, was man unter „Reitpferd“ versteht. Denn Kinder, die man auf einem Shetty sitzen lassen kann, können ja noch nicht so reiten lernen, wie man sich die Nutzung eines Reitpferdes vorstellt. Ich kann natürlich auch auf einem Kutschpferd ein wenig spazieren reiten - aber deswegen würde ich dieses Tier nicht wirklich als Reitpferd bezeichnen.
Wenn das Pony, so wie du es beschreibst, durch entsprechende Arbeit an der Hand ausgebildet und aufgebaut wurde, kann es natürlich durchaus kleinen Kindern zu den ersten Schritten im Sattel verhelfen.
In einem Jahr bekommt man sowas ganz gut hin, oder brauchst du ein Jahr um einem Pferd sowas abzugewöhnen?😉
"Man"... wenn "man" das auch mal wirklich gelernt hätte und nicht nur auf gut Glück rumexperimentieren würde!!!!
Na dann ist ja gut das ich das nicht mache. Ich danke dir für deine Zustimmung. Mit ausprobieren kann man ein Pferd nämlich in einem Jahr nicht bis zur höheren und korrekten (Dressur) Arbeit, und insgesamt Ausbildung bringen.
Dann beweihräuchere dich halt selbst weiter wenn es dir ein gutes Gefühl gibt.
Aber frag halt dann nicht nach unserer Meinung wenn du die eh nicht hören willst.
Ich habe ja auch nicht nach deiner Meinung dazu gefragt. Ich wollte schlicht und einfach wissen, was ihr dazu denkt, ob man ein Shetty in gut ausgebildetem Zustand reiten kann oder nicht.
Und ich bekomme natürlich regelmäßig Rückmeldung, und die fällt bei der Ausbildung der Pferde sehr positiv aus.
Und ich hab dir gesagt, dass ich den "gut ausgebildeten Zustand" in deinem Fall bereits bezweifle.
Nun, das ist nicht deine Aufgabe aber danke
Friesen sind auch als Fahrpferde gezüchtet, betreffend Aufrichtung und Rücken keine Reitpferde, trotzdem sitzen Leute drauf... Kaltblüter = ursprünglich Zugpferde müssen heute Trabverstärkung und Piaffe zeigen und Garrocha gehen mit Trendy-Wendy... Isländer, Reinbluthafis, die springen müssen... geht alles.
Ob es nun gut ist, dem Pferd gut tut, steht auf einem anderen Blatt. Da kommt es natürlich sehr auf die richtige Ausbildung an, aber eben nicht nur. Es gibt nun mal anatomische Gegebenheiten, die bewusst gezüchtet oder rausgezüchtet wurden, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Sicher funktioniert es bei dem ein oder anderen Pferd, sich da drüber hin weg zu setzen. Und sicher kann auch mal eines dabei sein, dass es etwas wirklich gut kann, obwohl es dafür gar nicht gemacht/gedacht ist.
Ein Shetty ist und bleibt ein Pferd für kleine Personen mit wenig Gewicht - ergo zum Großteil Kinder. Daher würde ich da, wie es Urle ja auch schon geschrieben hat, nicht von einem Reitpferd sprechen.
Und wenn ich hier lese, Passage ohne Kadenz... weißt du denn, wie diese richtig aussehen soll? Eine korrekte Passage geht durch's ganze Pferd und ist nicht nur ein Anheben der Beine, wie man es sehr oft zu sehen bekommt.
Ja. Ich weiß wie das richtig aussehen soll und geht. Sonst hätte ich mich direkt darauf konzentriert die Beine hoch zu bekommen... Aber daran arbeite ich erst jetzt, da er die Passage sonst soweit sicher beherrscht. Ich wünsche mir das ganze nur mit ein bisschen mehr Beinaktivität, da das bei richtiger Ausführung den Rumpfheber trainiert, was mir sehr wichtig wäre...
Außerdem ist er sehr lernfreudig und mit dieser Eigenschaft lässt es sich sehr gut vorhandene Lektionen erweitern und verbessern
LG
Im Vergleich zu dem, was man meist zu sehen bekommt klingt das doch nahezu perfekt.
Ich bin schon froh, wenn ich ein Kind sehe, das nicht permanent dem Shetty im Maul rumreißt oder mit den Hacken in die Seiten tritt. Am besten noch mit den stolzen Eltern daneben. Und sich dann noch auf das Pony setzen, wenn man schon viel zu groß geworden ist, bzw. das Pferdchen als Wanderpokal weiterreichen, wenn es seinen "Zweck" erfüllt hat. Und sich dann beschweren, wenn ein Pony Unarten entwickelt.
Shettys als Reitpferd?
Grundsätzlich ja – unter bestimmten Voraussetzungen.
Shettys wurden ursprünglich nicht als Reitponys gezüchtet, sondern als Zug- und Arbeitstiere. Sie sind klein, robust, aber körperlich begrenzt belastbar. Reitergewicht, Sattellage, Rückenlänge und Bemuskelung sind kritische Punkte.
Was viele vergessen: Es scheitert oft nicht am Shetty selbst, sondern an mangelhafter Ausbildung. Viele Minis werden nie korrekt gymnastiziert oder reell gearbeitet – was zu Problemen in der Rittigkeit führt. Außerdem sind qualifizierte Reiter für Ponys unter 1 m Körpergröße selten leicht genug, um sie zu trainieren, ohne sie zu überlasten.
Daher gibt es immer Unterricht und viel Abwechslung und Ausbildung neben dem Training. Danke für dein Antwort ☺️
Mein Shetty wird nicht geritten.
Da kommt kein Kind drauf.
Dieses Jahr wird er eingefahren, dann hat er einen Job der ihm gut tut.

Tja "wenn"...
Wie findet ihr diese Pferde Trainingsmethode? (Pony, longieren, Bodenarbeit mit Pferden) - gutefrage
Ich finde es höchst fahrlässig.