Wie findet ihr diese Pferde Trainingsmethode?

8 Antworten

Das Pferd ist scheinbar nicht deiner Meinung - und warum das so ist, macht sich keiner die Mühe raus zu finden? Und scheinbar hast du auch kein Thema damit, uU Ausrüstung falsch zu verwenden und das Pony falsch zu arbeiten. Gerade Longieren zB geht unheimlich auf die Gelenke, wenn man nicht weiß, wie es korrekt funktioniert. Wenn das Pferd dann in einigen Jahren Arthrose hat oder Hufrolle, Sehenschaden,... dann klingelt dir deine Aussage "bisher gab es nie Probleme" hoffentlich in den Ohren...

Normale Mensche kommen idR nicht auf die Idee, sich in ein Auto zu setzen und einfach los zu fahren - das lernt man vorher. Dabei ist ein Auto nur ein Ding. Warum ist es dann so schwer, wenn es um ein Lebewesen geht? Die doch keine Dinger sind? Da muss man nichts lernen? Da ist try and error ok?

Sorry, aber deine Einstellung finde ich nicht ok.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin
 Bisher gab es nie Probleme
er tritt und beißt trotzdem

Klingt wie naives Schönreden von einer beschissenen Situation der du nicht Herr wirst, aber trotzdem so lassen möchtest.


Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 09:43

Es gab nie Probleme mit Treten und Beißen. Wo ist das Problem🤔

0
lynnmary1987  19.03.2024, 09:46
@Hanniball49

Das Problem ist, dass du es dir drehst und wendest wie du willst um hier doch noch irgendwie positiv da zu stehen

Du hast ja schließlich gesagt, dass er beißt und tritt. Und auch wenn es deiner Meinung nach "nicht oft" vorkommt, ist jedes mal eines zu viel.

Und ein "Verlasspferd" ist das längst nicht.

3
FunnyFanny  19.03.2024, 10:01
@Hanniball49

Du schreibst das hier doch selbst:

Bei mir geht es, er tritt und beißt trotzdem noch manchmal 

Wieso ist das nun kein Problem mehr?
Für mich sind solche Dinge immer ein Problem ...

4
Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 14:30
@FunnyFanny

Das er es nicht böse meint und nicht anders kann. Das ist kein Problem für mich.

0
lynnmary1987  19.03.2024, 14:32
@Hanniball49

Nein, ein Pferd meint es nie böse wenn es nach einem tritt oder beißt.

Aber das ändert genau GAR NICHTS daran, dass es trotzdem verdammt gefährlich ist. Und ihr lasst da auch noch Kinder in die Gefahrenzone obwohl ihr ganz genau wisst, dass das Pferd eben KEINE Verlasspferd ist.

Wenn bei euch am Hof immer so gearbeitet wird, wunder mich nicht, dass so viel daneben geht wie man immer wieder hier bei dir rauslesen kann.

2
FunnyFanny  19.03.2024, 14:36
@Hanniball49

Warum "kann" er "nicht anders"? Erklärst Du das bitte einmal?

Und natürlich ist es "böse", egal ob das Tier nur droht, in die Luft hackt oder Dir den Arm abbeißt.

3
Hjalti  19.03.2024, 15:03
@Hanniball49

Natürlich meint das Pferd es böse! Es sagt dir sehr deutlich, dass ihm etwas nicht passt. Ist doch keine Art das zu tolerieren und abzutun. Das Pferd hat ein Thema, wenn du es also wirklich trainieren willst, dann hör ihm doch bitte zu und versuche ihm zu helfen, statt dich einfach drüber weg zu setzen.

2
Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 16:07
@Hjalti

Genau das tue ich, sonst wäre es ja nicht weniger geworden. Denn als ich ihn bekommen habe war es schon schwierig das Ponychen bis zum Paddock zu führen. Jetzt weißt du was ich alleine erarbeitet habe und dass es ja nicht ganz so falsch ist. Aber naja, meine RL hat Vertrauen in mich, meine andere auch und meine Trainierin sowieso. Das also alle drei falsch liegen ist komisch oder?

0
Hjalti  20.03.2024, 10:05
@Hanniball49

Ja, komisch. Weil deine Aussagen nicht zusammen passen.

Wenn ich etwas neues beginne (Langzügel/ Vom Boden Fahren oder Longieren zB) habe ich keinen Trainer sondern probiere einfach aus, auch wenn ich selbst kein Profi bin, zum Thema Anfänger und Anfänger schaffen das schon.
Aber naja, meine RL hat Vertrauen in mich, meine andere auch und meine Trainierin sowieso.
2
Hanniball49 
Fragesteller
 20.03.2024, 19:30
@Hjalti

Ich habe eine Trainerin, Regina, die mich hin und wieder begleitet. Sie schaut sich dabei mehr das Training an und weniger das Thema. Dann ist das also quasi eine Überprüfung meiner selbst von ausßen.

0
lynnmary1987  21.03.2024, 07:29
@Hanniball49

"hin und wieder" reicht wohl nicht. Vor allem dann, wenn du mit Regina genauso unehrlich bist wie hier und dir dir Wahrheit immer mal wieder anders auslegst um etwas Lob abzufassen.

1
Hanniball49 
Fragesteller
 21.03.2024, 07:34
@lynnmary1987

Sie sieht es ja, da kann ich auch nichts anderes auslegen, was ich zwar wenn nicht machen würde aber so what😉

0

falscher Umgang , fehlendes und notwendiges Wissen. besuche Longierkurse, lerne das Fahren, lerne alles was wichtig ist zur Gesunderhaltung. Ansonsten wird das arme ier immer mehr versaut, wie soll er dir nun noch mitteilen, das im Umgang was nicht stimmt


Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 14:31

Das was du schreibst keinen Sinn erbringt merkst du ? Also: er ist bei anderen schlimmer als bei mir, bei mir lässt er Gast alles sein, außer ich bin mal übermotiviert oder unaufmerksam

0
spikecoco  19.03.2024, 14:55
@Hanniball49

na ja, also läuft es eben doch nicht. Denn würde eure Beziehung in Ordnung sein, würde er es nicht machen. Immer dieses schön Gerede , hilft dem Tier auch nicht weiter.

1
Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 16:24
@spikecoco

Unsere Beziehung ist in Ordnung, zumindest für das was ihm passiert ist. Nenne mir 5 vom Boden erfüllbare Dinge die einem ein Pferd bei guter Beziehung und Vertrauen entgegenbringt und ich werde sie dir Beispielhaft erklären können

0
Hanniball49 
Fragesteller
 20.03.2024, 19:27
@FunnyFanny

Ohh yeah Mika und Ostwind haha. Ne, aber ich finde trotzdem das eine vertrauensvolle Verbindung dir Grundlage sein muss

0
FunnyFanny  21.03.2024, 08:14
@Hanniball49

Das bestreitet doch keiner ... verstehst Du nicht, dass wir alle uns daran stoßen, dass Du Dinge mit dem Pferd machst, die Du gar nicht richtig kannst und daher auch nicht merkst, wenn Du etwas falsch machst?
Das hat ja auch durchaus etwas mit Vertrauen zu tun ... schau mal, wenn Du Dir jetzt eine "vertrauensvolle Basis" erarbeitet hast und Du machst Dinge, deren Auswirkungen Du mangels Erfahrung nicht einschätzen kannst, zerstörst Du das Dir entgegengebrachte Vertrauen doch wieder und alles wird noch schlimmer.
"Was man mit den Händen aufbaut, haut man mit dem Hintern wieder um" Kennst Du diesen Spruch?

1

Was ist die Frage?

Dass sich Dein Vorgehen nicht gut liest, weißt Du selbst.
In der Wirklichkeit kann es natürlich anders aussehen, wir kennen Dich und Dein Doing nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Bei mir hättest Du keinen Kontakt mehr zum Pony.

Ein einziges Mal würde ich Dir 5 min zusehen, dann würde ich Dir auferlegen, Unterricht zu nehmen. Zuerst ausnahmslos, dann, wenn der Trainer und ich gemeinsam feststellen, Du bist so weit, darfst Du die "Hausaufgaben" aus dem Unterricht selbstständig üben.

Was muss noch passieren außer treten und beißen, bis die Menschen verstehen, dass hier höchster Alarm ist?


Hanniball49 
Fragesteller
 18.03.2024, 21:34

Was sollen wir machen außer Training? Einen Trainer kann mein Verein sich nicht leisten, also mache ich das. Ein Trainer hat ja auch keinen Trainer und muss es ganz alleine schaffen. Und zum Schlachten geht er sicher nicht, weil er eigentlich das Verlasspferd überhaupt ist.

0
Baroque  18.03.2024, 21:42
@Hanniball49

Doch, ein Trainer hat einen Trainer. Auch international startende Reiter haben ständig ihre Trainer um sich und lassen sich laufend korrigieren. Nur unausgebildete Freizeitreiter maßen sich an, alles zu können.

Wer sich keinen Trainer leisten kann, kann sich schlicht Tierhaltung nicht leisten, denn das gehört dazu wie Futter und Wasser. Ist so. Aber heute nimmt man das alles auf die leichte Schulter und wenn was passiert, sind alle anderen schuld. Sorgfaltspflicht oder Aufsichtspflicht ist heutzutage nicht mehr relevant, scheint mir. Es muss erst Tote geben, bis sich da was ändert. Schade.

Vor allem aber auch schade für's Pferd, das irgendwann eingeschläfert werden wird, weil es elendig leiden muss unter den Verschleißerkrankungen, die ungebildete Leute durch die "Arbeit" mit ihm erzeugen. Käme es doch in fachkundige Hände.

Wie definierst Du denn Verlasspferd? Ein Pferd, das Dich und alle anderen Menschen längst verlassen hat, vor sich hin lebt und wenn's ungemütlich wird, eben wehrhaft wird? Dann hast Du Recht. Dieses Pferd hat festgestellt, der Mensch ist es nicht wert, ihm Folge zu leisten. Man kann ein bisschen so tun als ob, aber wirklich vernünftige, ihm gut tuende Menschen sind ihm halt noch nicht begegnet, also macht das Tier sein Ding und wenn das Menschendings zu sehr stört, bekommt's mal die Zähne oder Hufe gezeigt.

11
Hanniball49 
Fragesteller
 18.03.2024, 21:46
@Baroque

Verlasspferd:

Ein Pferd, dem ich, auch wenn es schwierig ist, in allen Situationen vertraue, weil ich weiß, dass er mich nicht verletzt. Intuition! Und ja, er hat Temperament, ist ein bisschen schwierig und sicher kein Anfänger Pony, aber wir hatten schon die ersten Kinder auf ihm, und er tut denen nichts.. kann Zufall sein, glaube ich aber nicht.

Und ich kann nicht alles, ich habe mich ja selbst sogar als Anfänger bezeichnet. Anders würde hier kein Zusammenleben herrschen. Ich habe am Sonntag mit ihm mit dem Fahren vom Boden begonnen. Da beginnt bei mir die Frage - was kann man falsch machen, wenn man Reit, Zügel und Bodenarbeitserfahrung hat und das Pferd kennt.

1
Hanniball49 
Fragesteller
 18.03.2024, 21:50
@Baroque

Und einen Trainer sich zu leisten, der bei dem Pensum hier bei üner 500 Euro im Monat kostet, ist als Verein nicht so einfach. Aber da kann ich ja auch nichts ämdern, ist ja nicht mein Verein

1
lynnmary1987  19.03.2024, 09:48
@Hanniball49

Dann schau, dass der zielführender wird und solange du noch so naiv durch Leben wankst, solltest du nur unter Aufsicht ans Pferd.

1
Hanniball49 
Fragesteller
 19.03.2024, 14:29
@lynnmary1987

Naiv= vertrauen und das ist das einzige was hier nicht verstanden oder gemocht wird, thx für die Bestätigung

0
lynnmary1987  19.03.2024, 14:35
@Hanniball49

Ja, es ist naiv einem Tier zu vertrauen, dass eine tickende Zeitbombe darstellt, worüber man vollkommen Bescheid weiß und TROTZDEM nichts am eigenen Verhalten ändert.

3
Hanniball49 
Fragesteller
 24.03.2024, 22:02
@lynnmary1987

Ist es vllt, aber manchmal sieht vertrauen. Und das läuft bei uns so🥰. Hat bisher mit vielen schwierigen Pferden geklappt.

0