Mit wann sollte man anfangen ein Jung Pferd von Boden aus zu arbeiten

3,5 100%
2,5 0%
3 0%
Ü 4 0%

4 Stimmen

5 Antworten

Was heißt für dich "arbeiten"? Mit dem Fohlen-ABC kann man relativ früh beginnen, ein Pferdekind sollte nach dem Absetzen artgerecht in der Aufzuchtherde gehalten werden, dass ist am allerwichtigsten für seine körperliche und geistige Entwicklung. Auch, wenn es heutzutage Trend ist, schon mit Jährlingen "Bodenarbeit" zu starten, teils sogar longieren heißt das vor allem: Überforderung.

Es reicht, wenn man mit 2,5 - 3 Jahren langsam am Boden anfängt, es muss auch noch nicht unbedingt auf einem 3j. ein Reiter sitzen! Das kann man langsam angehen, damit tut man der Gesundheit des Pferdes einfach viel Gutes - ebenso, wenn man es nach dem Anreiten nochmal auf die Weide stellt. Ein paar Minuten je Einheit sind anfangs genug und bitte keinesfalls täglich!

Junge Pferde bitte nur in geübte sachkundige Hände! Natürlich legitim, dass du mit deinem Pferd selbst arbeitest, aber bitte dann jmd mit ensprechend Erfahrung dazu!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Kommt drauf an wie man "arbeiten" definiert. Meiner Meinung nach sollte ein Jungpferd regelmäßig in Menschenhand sein, ich halte nichts davon ein Pferd 4 Jahre lang auf einer Weide vegetieren zu lassen & dann erst mit dem Training zu beginnen. Aber wie immer kommt es auf das Wie an.

Mit meinem 2,5-Jährigen mache ich Führtraining & "Freiarbeit", Gelassenheitstraining, Anbindetraining (inkl. Gesundheitsuntersuchung, putzen, Hufe geben, etc.) & gehe mit ihm spazieren. Da sich ein Pferd in dem Alter nicht lange konzentrieren kann immer nur ein paar Minuten & dann hat er wieder ein paar Tage Pause.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

3,5 -4, es hängt vom Pferd und deren Körperlichen reife sb


Laraaaa484 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:04

Ja das finde ich auch wir haben halt noch ein zweites und wenn ich ihn arbeite, lass ich mein neben herlaufen. Und er ist an allem so neugierig, ob es ist, wenn ich Stangen auf dem Boden lege mit meinem großen drüber geh oder wenn ich ausreiten gehe, da hat er auch sehr viel Spaß an der Kleine und er ist sehr schlau und neugierig das einzigste, was ich mit ihm mach sind so Köpfchen spiele oder Ball spielen für alles andere ist ja noch zu klein

Kommt auf die rasse an isländer oder Arraber sind spätentwickler die brauchen länger

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"man" eher gar nicht wenn "man" fragen muss.

Bei einem Jungpferd kann man so schnell SO viel falsch machen und es dem Pferd danach ein leben lang schwer machen wenn es dann einmal das Lable "Problempferd" hat. Die werden dann schnell zum Wanderpokal.

Daher sollte "man" sich nur dann überhaupt ein Jungpferd zulegen, wenn man schon ganz genau weiß was man ab wann mit dem Tier machen kann und was nicht.

Und wer das ganze im Internet erst lernen muss, der weiß es eben nicht und sollte sich dann nur ein bereits ausgebildetes Pferd zulegen aber sicherlich kein Jungpferd.


Laraaaa484 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 11:02

Es hat ja nichts damit zu tun das man keine Ahnung hat es sind aber so verschiedene Meinungen deswegen habe ich einfach so mal nachgefragt hat nichts mit keine Ahnung haben zutun oder es wird ein Problem Pferd zutun

lynnmary1987  18.12.2024, 11:39
@Laraaaa484

Doch, es hat sehr viel mit Ahnung zu tun. Wer die nämlich hat, der kann auch früher was am Pferd machen weil da die Chance geringer ist was zu verpfuschen

Wer die Ahnung NICHT hat, der sollte auch nicht ans Jungpferd sondern erst später dran nachdem einer mit Ahnung schon vorgearbeitet hat.

Wer also schon gar nicht weiß "wann" der weiß auch nicht "wie" und damit erübrigt sich die Frage des wanns.