Was muß man alles beachten, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte?

6 Antworten

Von Experte Punkgirl512 bestätigt

Ein Pferd alleine geht mal gar nicht! Das ist tierschutzrelevant und verboten - weißt du ja sicherlich - es müssen also mind. 2 sein. Dann ergibt es sich aber meist aus der Situation, dass diese Pferde oft heftig kleben und wenn eines zB mal krank ist und in die Klinik muss, dann steht das andere trotzdem alleine - und dreht idR völlig am Rad. Daher besser drei, noch besser 4.

Komfortable Stallungen für wen - für dich? Tolle Boxen? Ja, prima... nur halt nicht artgerecht.

Zum Pferdekauf selbst eine erfahrene versierte Fachperson mit nehmen! Sich genau überlegen, welche Anforderungen das Pferd erfüllen soll. IMMER (große) AKU durch den TA deiner Wahl - am besten in einer Klinik. Rational bleiben - Schockverliebtheit oder dieses Ding mit Seelenverwandschaft und derlei Blödsinn ist für die Tonne, da kommt alles dabei raus aber kein vernünftiges Pferde-Reiterpaar. Wenn sich die Gelegenheit bietet mind. 2 - 3x Probereiten, nicht nur auf dem Platz/in der Halle, sondern möglichst auch ein paar m raus, im Hof, weg vom Hof. Wird Ausrüstung wie ein Sattel mitgegeben unbedingt den Sattler deines Vertrauens drauf schauen lassen - oft genug für das Pferd nicht (mehr) wirklich passend, oft auch qualitativ nicht mehr aktzepabel.

Was Pferdehaltung an Zeit- und finanziellem Aufwand bedeutet, hast du dir ja hfftl vorher gut überlegt und durch gerechnet, darauf geht ich jetzt nicht ein. Auch wirst du dich ja hoffentlich mit Pferden auskennen, sonst wird das ziemlich unschön und uU sehr teuer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Hi 👋,

Vor dem Pferdekauf solltest du die folgende Checkliste beachten:

Checkliste – Vor dem Pferdekauf

➡️ Erfahrungen

Es sollten bereits Erfahrungen im Umgang mit Pferden bestehen, bevor man sich selbst ein Pferd kauft.

➡️ Fachwissen

Bevor man sich auf die Pferdesuche begibt, sollte man sich über alle wichtigen Aspekte des Pferdebesitzes informieren und das nötige Fachwissen aneignen, um ein Pferd halten zu können.

➡️ Haltung

Es sollte sich vor dem Kauf über Haltungsformen informiert und für eine entschieden werden.

➡️ Kosten

Kosten zu kalkulieren ist wichtig, denn nicht nur die Anschaffungskosten müssen gedeckt werden, sondern auch Haltungskosten, sowie eine Rücklage für Tierarztbesuche oder Ähnliches.

➡️ Zeit

Ein Pferd kostet viel Zeit und ein flexibles Management, es sollte somit sichergestellt werden, dass für die Versorgung des Pferdes jederzeit gesorgt ist.

➡️ Versicherung

Eine gute Pferdeversicherung gibt dir Sicherheit und ist der beste Weg, deinem Pferd bieten zu können, was es benötigt – Gesundheit.

Neben einer Pferdehalterhaftpflichtversicherung solltest Du auch eine Kranken- oder Operationskostenversicherung abschließen.

Bild zum Beitrag

https://www.ehorses.de/magazin/checkliste-pferdekauf/

https://pixabay.com/photos/horse-purebred-foal-pure-arab-blood-8104389/

LG 🤗

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Freizeit, Reiten, Tierarzt)

NoLies  29.11.2024, 09:41

Hast du die Erlaubnis des Urhebers, dieses Bild hier zu veröffentlichen?

tomkom99  29.11.2024, 10:17
@NoLies

Gut, dass es online fantastische Quellen für kostenlose und trotzdem hochwertige lizenzfreie Bilder gibt.

Auf Stockfoto-Seiten findet man eine Auswahl hunderttausender oftmals professioneller Fotos – von Naturaufnahmen über Architekturbilder bis hin zu einfallsreichen Symbolfotos.

Die besten Quellen für lizenzfreie Bilder:

Barnimages

Pixabay

PhotoPin

Unsplash

PicJumbo

Gratisography

Life of Pix

Pexels

Freeimages

Wikimedia Commons

Freie Fotos inklusive

Die besten Quellen für lizenzfreie Bilder im Detail:

Barnimages

Einzigartig und (zu Unrecht) noch relativ unbekannt unter den Bilder-Plattformen: Bei Barnimages findet ihr kostenlose und hochqualitative Bilder ohne Lizenz, die es so sonst nirgendwo gibt. Der Grund: Barnimages ist kein normales Portal für lizenzfreie Bilder. Es ist mehr ein Fotografie-Projekt der lettischen Gründer Igor und Roman, die ihre Bilder daher auch „non-stock“ nennen: Sie stellen euch nur kostenlose Bilder und Illustrationen ohne Lizenz zur Verfügung, von denen sie selbst überzeugt sind. Einen Großteil der Fotos haben die beiden selber gemacht, ergänzend laden sie auch kostenlose Bilder aus ihrem persönlichen Fotografen-Netzwerk hoch – immer mit dem Anspruch, dass jedes der inzwischen über 2000 Bilder eben nicht „nach Stockfoto aussieht“. Unbedingt reinschauen!

Pixabay

Pixabay ist eine der bekanntesten und mit rund 1,4 Millionen frei verfügbaren Bildern und Videos auch größten Datenbanken. Ihr könnt Fotos ohne Lizenz in bestimmten Kategorien sortieren (Essen/Trinken, Sport, Gesundheit usw.), nach Farbe und Größe filtern oder auch nach bestimmten Keywords suchen. In den Suchergebnissen werden als Ergänzung auch Bilder von Shutterstock angezeigt (deutlich gekennzeichnet), die kostenpflichtig sind. Kurz gesagt: Hier wird wirklich jeder und zu fast jedem Thema fündig.

Kostenlose Bilder bei Pixabay fallen – wie bei den meister der hier vorgestellten Anbieter – unter die Creative Commons Lizenz und sind damit für euch lizenzfrei verfügbar.

PhotoPin

Die Stärke von PhotoPin liegt in der Einfachheit: Wie bei einer Suchmaschine gebt ihr direkt auf der Startseite eure Suchbegriffe ein und bekommt dann passende kostenlose Bilder angezeigt. Die Bilder ohne Lizenz lassen sich dann mit einem Klick auf “Get Photo” in verschiedenen Größen herunterladen.

Unsplash

Unsplash ist momentan vielleicht so etwas wie der Vorreiter unter den Foto-Plattformen, die kostenlose Bilder bzw. lizenzfreie Bilder anbieten. Per Suchfunktion, in Kategorien oder auch Fotosammlungen von Mitgliedern gibt es insgesamt rund 550.000 Fotos, die kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden können. Etwa 95.000 Mitglieder der Unsplash Community stellen ihre Fotos über das Portal frei zur Verfügung – zum absoluten Großteil in hervorragender Qualität.

PicJumbo

Auch PicJumbo bietet euch eine große Sammlung für lizenzfreie Bilder in vielen Kategorien. Gegründet wurde die Bilder-Plattform 2013 und konnte schon zwei Jahre später die Schallmauer von 2,5 Millionen heruntergeladenen Fotos durchbrechen. Kleines großes Extra: Wer möchte, kann über 2.000 kostenlose Bilder und Medien auf einmal herunterladen und hat so auch offline immer eine beträchtliche Bilder-Bibliothek verfügbar. Auch diese Funktion ist kostenlos – wer möchte, kann einen frei wählbaren Betrag für die Bilder spenden.

Gratisography

Viele Stockfotos und lizenzfreie Bilder ähneln einander derart, dass man schon von einem klischeehaften Bild-Stil sprechen kann. Dass es auch anders geht, zeigt Gratisography: Die Bilder sind hier (auch, nicht nur) kreativ, um-die-ecke-gedacht, augenzwinkernd. Damit findet ihr hier eine großartige Bilder-Quelle für etwas andere Stockfotos ohne Lizenz, mit denen ihre eure Seite bzw. euer Projekt auf besondere Weise aufpeppen könnt.

Life of Pix

Noch mehr lizenzfreie Bilder: Life of Pix veröffentlicht wöchentlich ein neues, hochauflösendes Bild von (meist) professionellen Fotograf*innen. Auch hier gilt: Anstelle von klischeehaften Symbolfotos findet ihr bei Life of Pix hochwertige Bilder, die eure Website verschönern!

Pexels

Eine wirklich riesige Auswahl für lizenzfreie Bilder, gut sortiert in vielfältigen Kategorien findet ihr bei Pexels. Darüber hinaus bietet euch das Portal einige besondere Funktionen, zum Beispiel lässt sich nach beliebten Fotos oder derzeit angesagten Suchanfragen filtern – das liefert schöne Bilder, oder auch einfach eine gute Inspiration für die eigene Suche. Pexels ist trotz hunderttausender Bilder und Fotos leicht zu bedienen und wirkt aufgeräumt. Empfehlung!

Freeimages

Bei Freeimages findest du mehr als 300.000 kostenlose und lizenzfreie Bilder und Fotos zu den unterschiedlichsten Themen. Neben den üblichen Filterfunktionen wie Thema oder Fotograf kannst du kostenlose Bilder hier auch nach Fotokamera sortieren.

https://www.jimdo.com/de/magazin/lizenzfreie-bilder/

LG 🤗

Wer nach Tipps für den Pferdekauf fragt und nicht schon absolut konkret im Kopf hat, worauf er beim Anschauen achtet, wie er es gesundheitlich vortestet, ob es sich lohnt, es einem Tierarzt vorzustellen, sollte noch sehr lange nicht in Eigenregie Pferde halten. Für Eigenregie sind Kenntnisse notwendig, mit denen der Kauf eines Pferdes locker möglich ist, mit denen man die beratende Person ist, die andere Käufer begleitet und ihnen erklärt, warum sie ein gewisses Pferd auf gar keinen Fall erwerben sollten.

Was genau beschreibt einen Stall, den man als "komfortabel" bezeichnet?

Du solltest einige Jahre Erfahrung und einen guten Berater bei dir vor Ort haben, bevor du Pferde anschaffst. Ein einzelnes Pferd kann man ohnehin nicht halten. Wenn du dies (so, wie es sich in der Frage nun mal anhört) in Erwägungen ziehen solltest, kann’s du das Projekt sowieso vergessen.
Ein Pferd kann man sich nicht einfach mal eben anschaffen wie nen Goldhamster, indem man sich „mal kurz schlau drüber“ macht.

du brauchst sehr viel Wissen um eine verantwortungsbewusste Haltung, viel Wissen um Gesundheit und Gesunderhaltung, erkennen von gesundheitlichen Problemen, Schmerzen etc) Erkennst du, ob Sattel und Co wirklich passen, alles wichtige um Zäumung, Hilfszügel( vor allem Nachteile) usw. Dazu reiterliches Können, ansonsten einen guten Trainer an deiner Seite. Große AKU ebenfalls wichtig. Keine Einzelhaltung, sondern es müssen andere Pferde vorhanden sein. Guten Tierarzt an deiner Seite, eventuell Ostheopaten. Hufschmied, Pferdedentisten. Viel Geld , Zeit .