Pferd mit Kissing Spines als RB?
Hi,
Ich hab mal ne Frage. Ich habe ein Pferd als RB welches Kissing Spines hat. Darüber hab ich mich jetzt mal mehr informiert und fühle mich schlecht ihn noch zu reiten. Laut besi ist er durchgecheckt. Das ist halt nur 2 Jahre her.
Die Besitzerin meint, ich wäre ja sogar nochmal besser für ihn da ich ja nochmal 20 kg weniger wiege wie sie. Ich würde ihn aber erstmal nicht mehr reiten wollen da sein Rücken wirklich den hier macht:  ̄︶ ̄ (also vorne normal oben, dann nach unten gedrückt und dann wieder die Kruppe).
Ich würde ihn deshalb gerne nur noch vom Boden arbeiten. Das kriege ich auch mit der Zeit mit der besi irgendwie geklärt. Meine Frage ist eher: Was könnte ich mit ihm machen dass ihm speziell bei den Kissing Spines hilft? (Hab nächste Woche auch wieder Handarbeitsunterricht und Bilde mich da seit Anfang des Jahres fort)
4 Antworten
Mag sich blöd anhören, aber auch hier gilt der oft zitierte Satz: „Richtig reiten reicht“. Wenn der Tierarzt sein Ok gegeben hat, und das Pferd keine Anzeichen von Schmerzen zeigt, gibt es nichts besseres als gymnastizierendes Reiten. Wen. Man das (noch) nicht allein hin bekommt, eben ausschließlich mit gutem Unterricht bei einem fähigen Reitlehrer.
Die beste „Handarbeit“ macht das Pferd ganz alleine, wenn es grasend über die Koppel schlendert.
Sehr hilfreich ist auch Massage. Da gibt es einiges an Literatur , oder auch Kurse. Ich hatte mal 2 Stunden bei Laura Nettelbeck. Sie konnte einiges vermitteln, wie man den Pferden mit einfachen Handgriffen Entspannung verschaffen kann. Wobei nicht allein die Technik, sondern viel mehr das Fühlen und „Zuhören“ wichtig sind. Wenn man dies beim Massieren übt, kann man es mit in die Arbeit nehmen, und das Pferd immer „fragen“, ob das, was man macht, ihm gut tut.
Dieses Pferd ist leider Rehe anfällig und dementsprechend kommt es nicht auf die Koppel steht dafür aber das ganze Jahr über in einem großen Offenstall
Okayy danke dir. Großartig auf Lehrgänge fahren kann ich leider nicht da ich noch minderjährig bin und meine Eltern mich nicht gerne wohin fahren werden. Aber evtl finde ich ja was in der nähe oder kann mal unsere Ostheo (meine RL) oder die Physio (dir morgen auch kommt) fragen ob die mir was zeigen könnten
Keine Ahnung, was das kostet und wie das geht - aber vielleicht geht für dich auch was online?
https://www.meerschwung.shop/podcast
Wenn du einen freundlichen Therapeuten vor Ort hast, der dir was zeigt, natürlich noch besser 😊
Danke dir, ich schau mir den Link mal an
Hey, find es super, dass du trotz der Aussage der Besitzerin so respektvoll umgehst. Bei Kissingen Spines ist es vorallem wichtig, die Rückenmuskulatur zu stärken. Wenn die stark genug ist, kann man vielleicht sogar wieder ab und zu reiten.
Es gibt ganz viele Übungen um die Muskulatur dort zu stärken. Ich geb dir hier mal ein paar, die du dann mit den Kursen noch erweitern kannst, oder die Trainer dir auch noch andere Übungen an die Hand geben.
- Longieren in Dehnungshaltung (am besten mit Kappzaum, ohne Ausbinder) – damit der Rücken sich aufwölbt und die Bauchmuskeln aktiv arbeiten. Achte auf viel Stellung, langsames Tempo und aktive Hinterhand.
- Handarbeit/Seitengänge vom Boden aus – z. B. Schulterherein, Travers, auch an der Hand. Das hilft dem Pferd, seinen Rücken besser zu benutzen und sich korrekt zu biegen.
- Stangenarbeit im Schritt oder Trab – gern mit kleinen Cavaletti oder flach liegenden Stangen. Fördert Gleichgewicht und Muskelaufbau, aber lieber wenig und mit viel Pausen.
- Equikinetic oder Dualaktivierung (falls du das kennst oder Zugang hast) – sehr effektiv für Rücken- und Bauchmuskulatur, aber muss korrekt gemacht werden.
- Rückwärtsrichten – ruhig und korrekt, nicht ziehen. Das aktiviert richtig gut die Bauchmuskeln und entlastet den Rücken.
- Karottenübungen / Mobilisierung – also z. B. Biegungen mit Möhren (Kopf zur Flanke, zwischen den Beinen durch usw.). Macht vielen Spaß und ist super zur Lockerung und dehnung
LG
Okayy, danke dir
Vieles von dem genannten machen wir tatsächlich auch schon (bzw Vorallem ich weil die Besitzerin so gar keinen Spaß an Boden/Handarbeit hat). Aber was ist Equikinetik/Dualaktivierung? 😅
Ich hab das Glück bei einer Ostheo (welche gleichzeitig auch Unterricht gibt) Unterricht zu bekommen, wodurch ich auch die ein oder andere Dehnungsübung gezeigt bekomme (je nachdem was sie Grad für dieses Pferd als sinnvoll erachtet und mir gleichzeitig auch zutraut)
Das ist super, mit deiner Trainerin. Kann sicherlich sehr unterstützend sein.
Equikinetic:
Equikinetic ist ein Bodenarbeitstraining in Intervallen, bei dem das Pferd in einer kleinen Quadratvolte in korrekter Biegung arbeitet – entweder im Schritt oder Trab.
Du gehst dabei mit dem Pferd mit und arbeitest mit genauen Zeitintervallen (z. B. 1 Min Arbeit, 30 Sek Pause).
Ziel ist es, die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken, die Hinterhand zu aktivieren und den Rücken aufzuwölben – genau das, was Pferde mit Kissing Spines brauchen.
Wichtig ist die korrekte Stellung – lieber kurz und sauber arbeiten als lang und falsch.
Dualaktivierung:
Bei der Dualaktivierung arbeitest du mit blauen und gelben Gassen, entweder an der Longe oder geführt an der Hand.
Das Pferd wird durch bestimmte Parcours geführt oder longiert, mit vielen Richtungswechseln, Übergängen und genauer Linienführung.
Ziel ist eine bessere Koordination, Balance, und vor allem eine gleichmäßige Belastung beider Körperseiten.
Durch die Farben und die Gassen wird auch die Konzentration gefördert, was geistig fordert und das Pferd ruhiger und fokussierter macht.
Auch bei Rückenproblemen wie Kissing Spines sehr hilfreich, weil es das Pferd dazu bringt, den Rücken korrekt zu benutzen.
Beides kannst du sehr gut kombinieren – und es bringt Abwechslung, Muskelaufbau und Spaß! 😊
Der Rentner meiner Mutter wird trotz Kissing Spins ganz normal locker gearbeitet. Geht seitdem er im Offi steht viel im Schritt ausreiten.
Naja, Schritt ausreiten und die Hohe Dressur die sie sich vorstellt ist ja was anderes (die Besitzerin reitet ihn auf M-S aber eben mit durchgedrückten rücken wegen den Kissing Spines, ich bin ihn jetzt auf A geritten und bald sollte ich auf Kandaren L umsteigen)
Such dir eine andere RB.
Du hast keine Ahnung von Bodenarbeit und das "mit der Zeit irgendwie mit der besi" zu klären ist nicht sinn einer RB. Außerdem meinst du ja auch jetzt schon alles besser zu wissen als sie.
Es ist ja WIRKLICH super wenn du dir um die Gesundheit des Pferdes Gedanken machst. Aber so was geht NUR in Absprache mit den Besitzern und wenn man dabei auch wirklich auf der gleichen Seite steht.
Mit deiner Einstellung bist du als RB wirklich ungeeignet.
Ja, das stimmt natürlich...
Aber sein Rücken geht hinter dem Rücken so extrem runter dass ich dieses Pferd nicht alleine reiten möchte da das mehr schaden als helfen würde. Unterricht ist höchstens alle 2 Wochen möglich und auch da Kriegt mich die Lehrerin nicht immer rein. Und dann will ich da ja eher das verfeinern was ich sonst auch mache. Und das ist dann ja die Handarbeit