Kids Escola?

3 Antworten

In diesem Zusammenhang ist Reitbeteiligung oder „eigenes“ Pferd einerlei. S geht nur darum, ob du ein Schulpferd von dort brauchst oder einen Platz für „Dein“ Pferd . Wer als Eigentümer in den Papieren eingetragen ist, dürfte denen ziemlich schnuppe sein. Ein Problem jedoch könnten deine Eltern damit haben, weil sie für da ja in gewisser Weise die Verantwortung übernehmen, wenn du es von der Besitzerin zur Verfügung bekommst.

wo ist der Unterschied ob ein Schulpferd oder eine RB? Wenn es auf einem Schulpferd geht dann auch auf einer RB denn überall reitet ein Reiter auf einem Pferd das ihm nicht gehört.

Rein rechtlich wird mal wohl die Erlaubnis vom Besitzer brauchen.


BENNI969 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 14:10

Ja ich habe die erlaubnis, sie hat’s ja vorgeschlagen und als ich nochmal nachgefragt habe, hat sie gesagt

wenn ich’s nicht wollte, würde ich dir das sagen

Reite da am besten gar nicht mit. Die vertikale Reitweise ist leider Tierquälerei.


Aylamanolo  06.01.2025, 17:27

Danke. Ich habe oft Videos von Pferden gesehen, die dort geritten wurden. GRAUENVOLL. Keine Losgelassenheit, kein Takt, kein Gar Nichts. Zügellahm. Dieses Reitsystem von Frau Sonntag/Herrn Oliveira ist mittlerweile fast wie eine Sekte. Widerspruch, kritische Anmerkungen werden sofort blockiert, manchmal sogar mit Gericht gedroht. Manoel Jorge . ich kannte den Persönlich . ist übrigens kein Verwandter des großen Nuno Oliveira. Der höchstpersönlich hatte sich das strikt verbeten, mit Manoel Jorge in einem Atemzug genannt zu werden. Manoel Jorge war ein sehr bekannter Stierkämpfer in Portugal, aber kein klassischer Dressurreiter.

BENNI969 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 14:12

Bist du denn schonmal auf einem vertikal gerittenen Pferd gesessen?

Ich 3 mal jede Woche. Und ich kann dir sagen, es ist keine Tierquälerei.

NoLies  15.07.2024, 14:33
@BENNI969

Doch ist es. Nur weil es für dich irgendwie gemütlicher ist, ist es nicht für das Pferd besser. Fakt ist: anatomisch gesehen ist diese reitweise eine absolute Katastrophe für das Pferd.

Keks37  15.07.2024, 14:55
@NoLies

Komm den vertikalen doch nicht mit Anatomie. Das ist viel zu viel Logik in einem Wort...

Urlewas  15.07.2024, 15:08
@NoLies

Das Kind hat keine Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Lasst es doch einfach mal reiten. Ich bin zuversichtlich, dass es, wenn es erwachsen ist, anfängt die Fragen zu stellen, zu denen ihm jetzt der Mut fehlt.

BENNI969 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 15:39
@Urlewas

Mir fehlt zu keiner Frage der Mut :) egal welche es ist, ich spreche sie aus. Vor vertikalen Reitern und auch vor Reitern die nicht vertikal reiten.

Urlewas  15.07.2024, 15:42
@BENNI969

Wer nicht sehen will, dem hilft auch keine Brille. Und ganz ehrlich: an Deiner Stelle würde ich auch lieber das nehmen, was das Leben nun grade bietet und deswegen nicht ganznsomgenau hinsehen. Hab als Kind auch Sachen gemacht, die ich heute nicht mehr so unbedingt gut finde 😉

BENNI969 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 15:45
@Urlewas

Jap, Ich auch. Damals war ich 10 und bin mit schlaufzügeln geritten. Meine Zukunft habe ich damals schon nicht so gesehen wie es war. Heute sehe ich meine Zukunft (und zwar auch was die Arbeit betrifft) in den Oliviera stables. :)

Urlewas  15.07.2024, 16:02
@BENNI969

Das eine ist nicht viel besser als das andere. Dass man 10 jährige mit Schlaufzügeln reiten läßt, habe jetzt ich noch nie gesehen. Man muß ja auch wirklich nicht alle Schlechtigkeiten mit eigenen Augen gesehen haben. Deine Welt ist aber naturgemäß noch recht klein. Wenn sich dein Horizont später erweitert, wirst du hoffentlich feststellen, dass es noch viel mehr, und eben auch viel besseres gibt, als was du bisher erlebt hast.

Dreamy008  15.07.2024, 18:17
@BENNI969

Ich habe neulich schon erklärt, wieso die Biomechanik des Pferdes mit der vertikalen Reitweise unvereinbar ist. Hier nochmal:

 Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, wieso man vertikal reiten sollte, anstatt sich um eine gesunde Dehnung, den Muskelaufbau, die Losgelassenheit, und darauf aufbauend die Selbsthaltung und Versammlung zu kümmern.
Ein Pferd kann weder Vorhand noch Hinterhand korrekt belasten, wenn es in eine unnatürliche Position gezwungen wird. Das ist bei Ausbindern so, mit denen die Pferde die Hinterhand kaum korrekt aktivieren können (sie können nicht korrekt untertreten, dadurch fehlt Schwung, die Vorhand wird überbelastet). Das ist aber auch so, wenn man Aufrichtung fordert, ohne die nötigen Schritte erarbeitet zu haben. Die natürliche, relative Aufrichtung entsteht aus der Versammlung.
Was in der vertikalen Reitweise aber passiert, ist eine absolute Aufrichtung, welche erzwungen wird. Die korrekte Aufrichtung ist unmöglich, ohne ein korrektes vorwärts/abwärts reiten zu können, daraus entwickelt sich Schwung, Takt und Losgelassenheit. Wenn nun aber auf der falschen Seite angefangen wird - oben in der Aufrichtung, bei der Versammlung, dann muss man diese Haltung eben erzwingen. Deswegen wird vertikal ja oft mit Kandare geritten.
Die Kandare ist ja dazu da, wenn man es schafft, mit nur ein paar Gramm in der Hand so feine Hilfen zu geben, dass sie die Aufrichtung und Versammlung begünstigt. Sie aber zu nutzen, um eine falsche, absolute Aufrichtung zu erzwingen, ist grausam gegenüber dem Pferd.
Alles in allem: Die meisten vertikal gerittenen Pferde sind verspannt und haben Schmerzen, aufgrund der Kandare, der falschen, erzwungenen Aufrichtung, und einer komplett falschen Herangehensweise an die Biomechanik.