Mimimimi....

...zur Antwort

einer meiner Lieblingsfilme. "Wie im Himmel." Ein schwedischer Film. Wunderschön., und auch sehr berührend. Ich schaue ihn immer wieder mal an, allerdings mache ich ihn bei der Szene, wo der Hauptdarsteller fröhlich durch Salzburg radelt, Schluss.

...zur Antwort

Hachiko würde ich mir niemals angucken. Auch nicht "Die Gefährten" von Spielberg. Ich heule ja schon bei der Tierwerbung.

Geheult habe ich bei dem eigentlich sehr lustigen Film "4 HOchzeiten und ein TOdesfall" bei der Beerdigung des Todesfalls.

Bild zum Beitrag

Wenn der Schauspieler dieses GEdicht am Sarg aufsagt, heule ich Rotz und Wasser. Und wenn ich alleine bin, brülle ich sogar. DAS Gedicht muss ich nur lesen, dann fließen die Tränen.

Am meisten berührt hat mich Schindlers LIste. Aber ich konnte dabei nicht weinen. Ich war innerlich zu erstarrt. Und so bekam ich im Laufe des Films immer stärkere Kopfschmerzen. Ich wusste, dass sie weggehen würden, es waren ja Spannungskopfschmerzen, wenn ich nur weinen könnte. Aber es ging nicht. Und so wurden die Kopfschmerzen stärker und stärker. Erst am Schluss, als der Schwarzweißfilm farbig wurde, explodierte ich innerlich und die Tränen flossen und flossen. BEim Rausgehen aus dem Kino war ich so wackelig auf den Beinen, dass ich einen Rollstuhl gebraucht hätte.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

ja, aber sie geht kaum je gut aus. Romeos und Julias Liebe endete nicht umsonst mit ihrem Tode. Die "Liebe" zwischen Rudolf von Habsburg und Mary Vetsera ebenfalls. Er erschoss sie auf Schloss Mayerling und sich selbst dann auch.

Und die Märchen enden meist mit der Hochzeit: und sie leben glücklich und zufrieden bis an ihr Ende.

Das sind aber Märchen, denn zum alltäglichen Zusammenleben kommt es ja nie.

...zur Antwort
Ich habe mich getrennt und bereue es nichr

sagen wir es so: mein Mann war sehr lieb zu mir.

WEnn man davon absieht, dass er mich ständig betrogen hatte. Er hatte mir sogar lange eingeredet, dass das die einzig richtige Lebensform sei und sein Fremdvögeln nichts mit seiner LIebe zu mir zu tun hätte. Von seiner Seite meinte er das auch wirklich so. Von meiner Seite aus machte es mich kaputt.

Es ist halt blöd. wenn man abends nie weiß, ob er am nächsten Morgen noch da war. ER hat nie begriffen, bis heute sicher nicht, dass sein Fremdsex irgendetwas mit unserer Beziehung zu tun haben sollte. Das konnte er prächtig trennen - "wer einmal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment." ich konnte es aber nicht trennen und als ich merkte, dass ich dabei kaputt ging, trennte ich mich.

...zur Antwort

das geht nur, wenn auch sie viel Freiraum braucht.

Die Beziehung zwischen mir und meinem Partner ist sehr gut, aber jeder von uns braucht viel Freiraum. DAs kann so weit gehen, dass wir, wenn wir in Urlaub sind, zwei Leihautos haben.

Wir wohnen auch nicht zusammen, obwohl er ein großes Haus hat. Indem er alleine wohnt, denn er ist geschieden und die beiden Söhne leben längst nicht mehr zu Hause. Er und ich leben 10 Autominuten von einander entfernt. Aber wir sind nun mal beide keine Teenager mehr, sondern in sich gefestigte Erwachsene mit einem eigenen Leben, und eigenen Erfahrungen und eigenen Interessen.

Wir sind wie zwei Ozeandampfer, die, wenn sie sich begegnen, freundlich hupen. (Hupen Ozeandampfer? ) Wenn ich eines hasse, genau wie er auch, sind es Menschen, die an mir hängen wie eine KLette.

...zur Antwort
Wie gut halten jugendliche Beziehungen wirklich?

Ich kann nicht schlafen, mir ist langweilig und das kam mir jetzt einfach so in den Sinn (voll random aber irgendwie doch auch wichtig)

Diese Frage geht jetzt tatsächlich eher an die älteren User, oder vor allem welche die bereits Erfahrungen in Beziehungen haben. Inwiefern unterscheidet sich so eine Beziehung in der Jugend (aka. erste Freundin/erster Freund) z.B. im Gymnasialalter von einer Beziehung im späteren Leben bei der beide Partner in vieler Hinsicht reifer und erfahrener sind. Man hört es immer wieder: kuscheln, knutschen, ich bin so stolz auf meinen Freund, ich liebe meine Freundin so sehr, er/sie sieht so gut aus, bla bla bla. Gossip und Tratsch halt, ich erlebe es selbst mit. Nun frage ich mich aber, bzw versucht mir das mein Verstand zu verklickern:

Würden diese Beziehungen viel aushalten? Bspw wenn einer der beiden durch eine harte Zeit geht, oder sie eine Weile getrennt sind. Immer wieder hört man von Kontaktabbrüchen und Trennungen aufgrund völlig absurder Gründe. Oft ist es wohl wegen dem Verhalten des anderen, plötzlich wird eine Schuldfrage gesucht und dann ist es vorbei.

So erscheint einem doch dieses jagen nach einer Beziehung in jungen Jahren als völlig unnütz. Es ist nichts anderes als ein Partner zum kuscheln, aber wenn es hart auf hart geht, dann ist es schnell vorbei. Erwachsene belächeln dieses Verhalten oft, in dem Wissen dass es auch anders geht.

PS: ich bin selbst noch unerfahren in Beziehungen, weiß also nicht inwiefern ich hier reflektieren und wie weit ich ausholen kann. 😅

...zum Beitrag

seltenst. Denn in dem Alter verwechselt man noch Verknalltheit mit Liebe. Und wenn dann die Hormone nicht mehr verrückt spielen, hört meist die Beziehung auch auf.

Und die nächste beginnt. Ich kenne sehr viele Leute und keiner ist noch bei seiner Teeniebeziehung. Eben, weil die Verknalltheit nicht in Liebe mündete. Das ist auch völlig normal.

Ich glaube, auch bei Romeo und Julia wäre es nicht anders gelaufen. Sie haben es nur nie erlebt, dass die Verknalltheit endete. (Und jede VErknalltheit endet nach 6 bis 12 Monaten)

...zur Antwort

eher nicht. Ich kenne einen sehr netten jungen Mann, der auch eine sehr nette Freundin hatte. Beides sind freundliche, reife, junge Menschen, die sich mögen.

ABer: sie träumt von einer klassischen Ehe mit REihenhaus, Gartenzaun und zwei gemeinsamen Kindern.

Er bekommt Herpes bei dem GEdanken. Er will kein Reihenhaus, er will nicht heiraten und Kinder schon zweimal nicht.

Das änderte sich auch nicht und so trennten sie sich. Er hat nun eine Freundin, mit der er sehr glücklich ist. Auch sie will kein Häuschen haben und keine Kinder. GEnau wie er.

Passt doch.

...zur Antwort

das geht, wenn auch sehr selten. Es geht dann, wenn das ehemalige Paar wirklich begreift, dass sie kein Paar mehr sind, aber Eltern bleiben. WEnn man diese beiden Ebenen - Paarebene und Elternebene - nicht durcheinander bringt, kann es funktionieren.

Allerdings ist mir dies in meiner beruflichen Laufbahn (Psychologin, Psychotherapeutin) nur einmal begegnet, dass ein geschiedenes Paar befreundet sein kann. Die beiden sind die Eltern eines 10 j. Jungen, längst wieder neu verheiratet und fahren sogar nicht selten in ein gemeinsames Ferienhaus. Sie verstehen sich zu Viert prächtig - aber wie gesagt, das ist selten.

...zur Antwort
Nach 20 Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern will meine Frau die Beziehung beenden und zeit für sich zum klarwerden?

Für mich brach eine Welt zusammen, als meine Frau nach 20 Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern die Beziehung beenden wollte und Zeit für sich brauchte, Zeit zum Nachdenken. Ich war blind für die vielen Warnsignale und habe sie nicht erkannt und darübergeredet. Jetzt ist der Moment gekommen, in dem sie unsere Beziehung aufgegeben hat. Sie sagt, sie möchte sich neu orientieren, ihre Interessen haben sich verändert, und sie möchte künftig an erster Stelle stehen und mehr auf sich selbst achten.

Sie sagte, sie liebe mich zwar noch, sei sich aber nicht sicher, ob es aus Liebe oder Gewohnheit ist. Gleichzeitig schrieb sie einer Freundin, dass sie meine Nähe im Moment nicht ertragen kann. Sie braucht Zeit, um Klarheit über ihre Gefühle zu gewinnen.

In letzter Zeit trennt sie sich kaum von ihrem Handy und schreibt ständig mit jemandem. Als ich sie darauf angesprochen habe, meinte sie, es sei nichts Besonderes – nur ein Bekannter aus einem Online-Spiel. Sie sagte, es tue ihr gut, mit ihm über verschiedene Themen zu schreiben und dass es nicht der Grund ist für ihre Entscheidung ist.

egal was ist wir haben immer die Wahrheit gesagt. Eine innere Stimme sagt mir dass durch den Abstand und das Schreiben sie von mir entfernt.

Selbst, wenn sie sich mit einem anderen Mann trifft, werde ich es nicht verhindern können und durch einen Eifersuchtsanfall werde ich keine Gefühle für mich wecken. Zumindest keine schönen.

Es fiel mir unglaublich schwer, aber ich habe das Nötigste zusammengepackt und mit ihr vereinbart, dass sie die Zeit bekommt, die sie braucht, um eine Entscheidung zu treffen. Ich bin mit einem unserer Kinder für ein paar Tage weggefahren und werde das zweite Kind später abholen, damit sie ein paar Tage ganz für sich allein hat.

Nach einer Woche werde ich beide Kinder nach Hause bringen und für eine Nacht dort bleibenund aud die Couch schlafen. Anschließend bin ich für zwei Wochen verreist.

Ich bin unsicher, ob ich in den 24 Stunden mit ihr klarkomme und ob das ihre Zeit zum Nachdenken stören könnte. Sie hat allerdings gesagt, dass sie mich nicht aus der Wohnung werfen wird.

Weil ich weiss dass in der zeit Nichts von mir kommen darf. Ich kann nicht von ihr erwarten, dass sie genug Abstand gewonnen hat, wenn ich die Grenze des Abstands mit der übernachtung überschreitet habe.

Nach meiner reise werden wir gemeinsam sprechen wie es weiter geht.

Ich stelle mir oft die Frage ob sie Zeit für sich um über ihre Gefühle klar zu werden und zu schauen was sie will braucht. Odet es ist schlicht und einfach, dass sie keine Beziehung am ende mit mir will. Sie umschreibt das nur, um mich nicht zu verletzen, bzw. weil sie sich nicht traut, die Wahrheit zu sagen.

Ich möchte sie nicht verlieren und werde kämpfen, um sie zurückzugewinnen.

Ich habe bereits erste Schritte unternommen, um zu zeigen, dass ich mich ändern möchte, und ihr auch vorgeschlagen, eine Paartherapie zu machen, um gemeinsam einen Weg zu finden.

was soll ich tun ohne mich selber kaputt zu machen? weniger Hoffnung machen, dass die Beziehung irgendwann wieder aufgelebt wird.

...zum Beitrag

macht eine Eheberatung. Allerdings ist eine Eheberatung nie eine Eherettungsberatung, sondern sie soll das Paar beim ehrlichen HInschauen begleiten, um zu gucken, wie die Beziehung wirklich ist.

Nicht selten wird aus einer Eheberatung eine Trennungsberatung. DA ihr zwei Kinder habt, wie alt sind die, ist dann eine Trennungsberatung immer nützlich, damit eure Trennung sich so wenig schädlich auf die Kinder auswirkt, wie es geht. Denn ihr seid vielleicht kein Paar mehr, bleibt aber Eltern.

...zur Antwort

vrmutlich verwechselst du Liebe mit Verliebtheit.

Verliebtheit geht weg, ob sich LIebe einstellt, weiß man erst dann. Keine Ahnung, wie es bei dir ist. Wenn die Verliebtheit weg ist, ist sie weg. WEnn sich die Liebe nicht eingestellt hat, musst du das leider respektieren oder aushalten. Ein totes Pferd macht man nicht mehr lebendig.

...zur Antwort

du musst dir nicht einreden lassen, dass er dir für alles die Schuld gibt. DAss du traurig bist, dass er schon wieder eine Neue hat, ist verständlich, aber kein Grund zur Hoffnung, dass diese Beziehung scheitern muss und er zu dir zurückkehrt.

Guck nicht hin, auf zu neuen Ufern!

Mein Ex war 1 MonaT nach der endgültigen Trennung /Scheidung mit einer Freundin von mir nach Italien in Urlaub gefahren. Klar, unberührt hat mich dies, als ich das erfuhr, erst mal nicht gelassen, zumal wir gute Zeiten in diesem toskanischen Dorf verlebt hatten. Aber am nächsten Tag lernte ich auf einer Fortbildung einen sehr attraktiven Mann kennen, verknallte mich sofort in ihn und meine Trauer um meinen Ex wehte im Winde davon. Für immer übrigens.

Der attraktive Kollege war nichts für die Dauer, er wohnte zu weit weg, aber es hatte gut getan und ich denke immer noch gerne an ihn zurück.

Meine Freundin ist übrigens immer noch meine Freundin, denn sie war nie der Scheidungsgrund gewesen. Dass der gemeinsame Urlaub nicht prickelnd war und sie allein zurückflog, lässt mich allerdings immer noch grinsen.

Ih, was bin ich fies.

Meinen Ex habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, obwohl er mir durch Freunde immer noch ausrichten lässt, dass er mich noch gerne wiedersehen würde. Och nööö....

Er ist wieder verheiratet, aber betrügt natürlich seine neue Frau wieder eifrigst. LOL....

...zur Antwort

was du als konservativ bezeichnest, ist rechtsradikale Hetze. Und die will außer den Braunen oder ganz Dämlichen auch niemand sehen.

...zur Antwort
Mit Extrem fauler Freundin zusammenziehen?

Servus,

Ich M(22), mit Freundin W(20) (seit 1,5 Jahren Zusammen), können ab dem 1.12.25 in eine gemütliche 3 zimmer wohnung für super Miete (Freundin meiner Mutter hat uns ein absolutes traumangebot gemacht für die Wohnung)

Das Problem, was ich dabei hab, ist, dass sie noch relativ "kindisch" ist also versteht mich nicht falsch. Sie ist eine super Freundin. Geht auch normal Vollzeit Arbeiten und kümmert sich um ihr Berufsleben aktiv. aber wenn sie zu Hause ist, ist sie halt extrem faul. Vater macht da alles, Wäsche macht sie nicht gerne, bügeln tut sie nicht gerne, kochen kann sie jetzt auch nicht wirklich, selbst wenn ich bei ihr bin, helfe ich ihr mit aufräumen, weil sie sonst alles nur stapelt bis es papa macht und nach der Arbeit ist sie nur 5-6 stunden vor dem PC am zocken oder auf Tiktok. 

ich rede hier schon wirklich von extremer Faulheit. Essen räumt sie nicht wirklich auf, die Teller bleiben einfach im Zimmer und verschimmeln dort, Klamotten liegen auf dem Boden und mein persönliches Highlight ist, natürlich ihre bettwäsche die sie seit 4 Monaten nicht gewechselt hat. 

wenn man sie darauf anspricht, wird sie nur wütend und verneint nur alles und sagt dann sie wollte es GERADE machen aber jetzt, wo man es ihr gesagt hat, dass sie es machen soll, will sie es nicht mehr machen. Total Kindisch meiner Meinung nach 

Sie sagt mir es liegt an ihren Depressionen, sie hätte keine Energie für sowas (Sie geht zur Therapie wegen ihrer Borderline) aber ich Arbeite halt als Dachdecker und bin nach 10 Stunden schichten komplett tot, sie arbeitet hingegen nur 6,5 stunden pro tag. Meine Sorge ist dass sie es nicht gebacken bekommt. Das Gespräch habe ich schon gesucht und sie war nicht gerade begeistert vom Thema, ich höre mich an wie ihr vater und sie würde es ändern wenn sie ihre eigene wohnung hat, ganz sicher! 

(Sidenote: Natürlich helfe ich auch im Haushalt! habe vorgeschlagen, das ganze Wochenende komplett alleine zu rocken, sie muss gelegentlich nur nach der arbeit was machen.)

Ich glaube ihr nicht wirklich...sowas passiert nicht von heute auf morgen und ganz sicher nicht, wenn man schon dran gewöhnt ist, dass jemand alles für einen macht (der arme vater).

Was ist eure erfahrung, ratschläge oder eventuelle Warnungen? ich weiß, dass dieses Thema nicht gerade neu ist, deshalb bin ich offen für jegliche kommentare zu meiner Lage.

Danke fürs lesen! 

...zum Beitrag

oh je, oh je. oh je.....

...zur Antwort