2

Ich hatte etliche Trennungen von Pferden bisher.

Lieben tu ich aber nur noch mein Pferd das im Dezember leider viel zu früh verstorben ist und eben jetzt meine jetzige PB.

Ansonsten wären die Trennungen immer relativ leicht.

...zur Antwort
Team Wallach

Ich bin seit 2 Jahren eher Wallache. Vorher war es mir komplett egal

...zur Antwort

Ich persönlich mag sportliche Shettys am liebsten. Allerdings nicht zum reiten sondern zum Kutsche fahren (Freizeitbereich) usw

...zur Antwort

Ich sag's mal so. Ich und meine Bestie verbinden uns regelmäßig gegenseitig die Augen.

Am witzigsten war es, wo wir mit ihrer Gassi Geh Hündin Gassi waren und sie mir die Augen verbunden und mich quasi an die Leine genommen hat während der Hund freigelaufen ist.

Ist auch alles gut gelaufen usw bis mir die Hündin vor die Füße gerannt ist, ich über sie drüber geflogen bin und meine Bestie hinterher. Da lagen wir dann zu zweit lachend aufm Feldweg und die hündin ist dazu gekommen und hat blöd geschaut 😂😂.

Gibt aber auch genug funny Situation die so ähnlich begonnen haben, die wir auf Video haben

Wenn die Frage sexuell gemeint war: nein.

...zur Antwort
Völlig egal bzw gleichgültig aber regelmäßig zu den Terminen

Jou, genauso ist es. Komme immer zu jedem Termin, hab aber auch oftmals 1-2 brakets weniger, hin und wieder ist ein Draht gebrochen oder diese Gummi ganz hinten hängt halb weg.

Zurzeit ist mein oberer Draht gebrochen und einer dieser permanent Gummis hängt weg. Achso, diese extra Gummis da vergesse ich eigentlich auch immer.

Zusammengefasst vergesse ich eigentlich andauernd dass ich sie habe und zerstöre sie gelegentlich auch mal ausversehen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gamescom in Köln : Welche Rolle spielen Videospiele in Eurem Leben?

(Bild mit KI erstellt)



Gamescom als Spiegel einer wachsenden Branche

Die Gamescom in Köln zeigt eindrücklich, wie sehr Gaming in den letzten Jahren zum Massenphänomen geworden ist. Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren Neuheiten, Handheld-Konsolen wie die Nintendo Switch 2 und Microsofts ROG Xbox Ally stehen dabei im Fokus.

Deutschland gilt mittlerweile als fünftgrößter Markt, wobei besonders die Zielgruppe der „Silver Gamer“ stark wächst. Bei "Silver Gamern" handelt es sich um Menschen jenseits der 60. Die Messe verdeutlicht, dass Gaming längst alle Generationen erreicht und international ein Milliardengeschäft bleibt.

Förderungen und politische Unterstützung

Mit Forschungsministerin Dorothee Bär hat die deutsche Games-Branche eine prominente Fürsprecherin. Sie plant ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro Förderung, um Entwickler im internationalen Wettbewerb zu stärken. Branchenvertreter sehen darin einen wichtigen Schritt, da deutsche Studios sonst Kostennachteile gegenüber Ländern wie Kanada oder Frankreich haben.

Dennoch bleibt die Sorge, dass am Ende vor allem große internationale Konzerne profitieren, während kleine Studios mehr Unterstützung und steuerliche Vorteile bräuchten.

Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Trotz boomender Messe kämpft die Branche mit Problemen: Nach dem Corona-Hoch sind Umsätze gesunken, Verbraucher halten sich wegen hoher Preise zurück, und weltweit gingen seit 2023 zehntausende Jobs verloren. Auch in Deutschland schrumpft die Zahl der Studios und Beschäftigten, während hohe Entwicklungskosten und Konkurrenz durch Dauerbrenner wie „Fortnite“ den Druck verstärken.

Hoffnung geben jedoch neue Blockbuster-Spiele, steigende Fördergelder und die wachsende Bedeutung mobiler Geräte, die dem Markt wieder Schwung verleihen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?
  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?
  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?
  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...
Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?

Ich spiele ganz ganz selten mal was. Dann meistens auf Accounts meiner Kumpels.

Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?

Nein. Da Film oder Literatur mMn nicht vergleichbar mit Video Spielen ist/sind.

Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?

Nein sollte nicht gefördert werden, da der Staat nicht noch mehr in die Verdummung des Volkes investieren sollte.

Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

mMn funktioniert das gar nicht bzw nicht gut

...zur Antwort
Würdet ihr zu intoleranten Verwandten den Kontakt abbrechen?

Hallo 👋🏻,

ich hab im Mai jeglichen Kontakt zu meinen Verwandten, außer meiner Mutter, abgebrochen, da sie sich seit Jahren weigern mich so zu akzeptieren & mich mit meinem richtigen Namen - der übrigens mittlerweile auch in meinem Ausweis, meiner Geburtsurkunde, meiner Krankenkassenkarte, etc steht.

Jedenfalls streiten meine Mutter und ich gerade wieder darüber, weil sie der Ansicht ist, dass ihr transphobes Verhalten kein Grund ist, den Kontakt abzubrechen (weil ich mich weigere meiner Tante zu schreiben im Namen meiner Mutter, da die mal wieder nicht ans Handy geht) & ich sie ja vielleicht mal brauchen könnte, bla bla bla.

Ich würde mir lieber die Zunge rausschneiden, als mit dieser Person auch nur ein einziges Wort zu wechseln, solange aus ihrem Mund nicht mein richtiger Name zu hören ist. Dieses Ultimatum habe ich auch so in meiner Abschiedsnachricht geschrieben & von ihr kam nur, dass sie mich niemals so nennen wird.

Würdet oder habt ihr in so einer Situation den Kontakt zu Angehörigen abgebrochen? Ich will mit dieser Umfrage in erster Linie meinen Standpunkt untermauern.

Abgesehen von der Transphobie ist meine Tante generell kein guter Mensch, daher verstehe ich sowieso nicht, was meine Mutter in ihr sieht - außer der Tatsache, dass sie Zwillinge sind. Diese Frau hat ihren Kater auf grausame Weise verrecken lassen. Sie ist nicht nur queerfeindlich, sondern auch rassistisch & generell sehr rechts gerichtet. Sie hat mir & meiner Mutter, nachdem mein Vater gestorben ist, klargemacht, dass wenn meiner Mutter was passiert, ich nicht denken brauche, dass sie in irgendeiner Art und Weise für mich da sein würde.

Der Kontaktabbruch war die beste Entscheidung meines Lebens, aber ich hab es auch satt, mich für diese Entscheidung immer wieder rechtfertigen zu müssen.

...zum Beitrag
Ja, würde ich/habe ich

Also. Abgesehen davon dass ich seit Dezember 2020 (bin jetzt 15) eh schon richterlich untermauertes Kontaktverbot zu ⅓ meiner Verwandtschaft habe. Ja ich würde mit Homophoben Menschen aus meiner Verwandtschaft den Kontaktabbrechen.

Wenn es blöd läuft auch mit meinen eigenen Eltern.

Von den restlichen ⅔ ist übrigens scheinbar nochmal ⅓ Homophob. Am Ende bleiben mir also eh nur noch wenige.

...zur Antwort