Schaum vorm Maul Pferd?
Liebe Pferde Community hier,
mittlerweile ist ja bekannt, dass Schaum vor dem Pferdemaul nicht automatisch ein positives Zeichen ist, sondern auch auf Stress hinweisen kann. Generell habe ich in den letzten Jahren viel neues gelernt und finde es richtig schlimm, was ich als Kind teils im Reitunterricht gelernt habe - genauere Ausführungen spare ich mir, die "Klassiker" waren damals auch bei uns der Fall. Bockende Pferde, die dann einfach so lange mittels Ausbinder, einer harten Reiterhand, Riegeln & Co korrigiert wurden, bis sie sich wieder brav verhalten haben, und so weiter eben.
Nun habe ich alte Fotos angeschaut, die mal besser und mal schlechter aussehen. Bei einigen davon hat das Pferd, das ich damals geritten bin einiges an Schaum vor dem Maul. Ich bin bei diesem Training gebisslos geritten und es würde mich total interessieren, ob dieser Faktor einen Unterschied macht bei der Ursache für Schaum vor dem Maul.
Also generell würde ich gerne abschätzen können, wie dieses Training damals für das Pferd war. Ich war überzeugt davon, es so positiv wie möglich für das Pferd zu gestalten, doch ob es das wirklich einigermaßen gerne gemacht hat, weiß ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand Tipps, woran ich das erkennen könnte.
3 Antworten
Kann man vom Foto schlecht sagen. Du kannst dir mal den Gesichtsausdruck genauer anschauen, ob da Anzeichen für Schmerz / Stress zu sehen sind (google mal Horse Grimace Score oder die 24 Behaviour of the ridden horse nach Dyson - da bekommst du nützliche Hilfestellung wo du hinschauen musst).
Insgesamt müsste man aber den Gesamteindruck in Bewegung sehen können um da wirklich eine Aussage zu treffen.
Auch bei gebissloser Zäumung kann das Pferd viel schäumen - entweder weil es ein Thema mit den Zähnen hat (Zahnkontrolle bei Schulpferden ist ja oftmals auch ein Thema), oder weil es sonstigen Stress / Schmerzen hat. Es muss nicht mal zwingend etwas mit dem Reiten per se zu tun haben - Pferde mit Magenerkrankungen können zB auch schäumen - auch wenn sie gerade nicht geritten werden.
Wie immer gilt also: pauschale Aussage leider nicht möglich :)
Dazu braucht man den Gesamteindruck. Und den auch besser über einen längeren Zeitabschnitt als ein Foto ihn zeigt.
Wie du bereits gesagt hast ist nicht jeder Schaum gut, ob gebisslos oder mit Gebiss macht da keinen Unterschied.