Wie kann ich meinem Pferd longieren beibringen?
Ich habe seit einem dreiviertel Jahr eine Reitbeteiligung. Das Pferd ist ein Haflinger-Quarterhorse Wallach und 15 Jahre alt (Daher schon ziemlich erfahren). Ich selbst reite seit sechs Jahren, richtigen Reitunterricht habe ich jedoch erst seit drei Jahren.
Ich habe schon sehr oft beim Longieren anderer Pferde zugeschaut und es bei Jimmy (meiner Reitbeteiligung) auch schon selbst probiert. Auf der linken Hand klappte dies auch sehr gut, in allen drei Gangarten, Jimmy sah sehr losglassen und entspannt aus. Als ich dann aber die Hand wechseln wollte, (auf die rechte Hand) ist er immer wieder zu mir in die Mitte gekommen, hat auch den Kopf gereht, wie als wolle er wieder auf die andere Hand.
Wie kann ich also verhindern, das er zu mir in die Mitte kommt, also wie kann ich es schaffen, dass er auf den Zirkel geht, bzw dort bleibt?
9 Antworten
Man führt das Pferd im Kreis mit allmählich immer länger werdendem Strick, in dem man es durch Körpersprache und Longierpeitsche auffordert, weiter zu gehen und Abstand zu nehmen.
Wenn weder Pferd noch Reiter darin geübt sind, ist es allerdings ziemlich schwierig, dass beide miteinander es ohne Anleitung vor Ort lernen.
Lass dich Filmen - kann man auch selbst machen. Deine Körpersprache passt nicht. Was, wieso, warum, kann man ohne Video nicht sagen.
Es ist deine Reitbeteiligung, was sagt also der Besitzer dazu? Kann der oder die dir keinen Unterricht geben oder hat jemanden an der Hand, an den sie dich weiterleiten kann?
Also ja, es gibt gute online Varianten, wie Baroque schon nannte, und dann gibt es auch einige Trainer dafür. Man muss sie nur suchen, es gibt sie an jeder Ecke. Bitte unbedingt mit dem Besitzer des Pferdes absprechen!
Ich kenne eigentlich nur drei Wege, die Helfen können:
- Du lässt eine andere Person führen, diese entfernt sich dann Stück für Stück. Das ist allerdings die Variante, mit der nur die wenigsten Pferde klarkommen, aber bei vielen ist es einen Versuch wert...
- Du lässt deinen Süßen immer mal wieder laufen und machst dabei irgendwann eine Longe dran, das geht dann natürlich absolut nicht mit Trense, sondern nur mit einem Halfter/ Kappzaum und bei diesem in den "Halfterring". So kannst du nach und nach das Longieren erarbeiten...
- Du führst dein Pferd auf Abstand immer weiter, zuerst ganze Bahn. Den Strick hast du schon in der richtigen Hand, die Peitsche bzw am Anfang nur Gerte auch. Jetzt forderst du vom Pferd Abstand, nicht du gehst weg, sondern das Pferd. Da können zB Pylonen helfen, um die das Pferd herumgehen soll. Daraus erarbeitest du Wendungen und verknüpfst das "nach außen gehen" gleich mit einem bestimmten Signal, zB eine erhobene Hand in Richtung Vorhand.
Ansonsten, wenn er sich eigentlich longieren lässt, Hake den Ring in den Halfterring ein und fordere den Richtungswechsel auf Abstand, dh du gehst rückwärts und sobald das Pferd frontal ist, signalisiert du durch ein paar Schritt Richtung Pferd, die nur eine Richtung offen lassen + getauschte Peitschenhand den Richtungswechsel.
Wenn du merkst, dass dein Pferd nach innen kommen will, dann darfst du natürlich auch Mal streng sein und zB die Peitsche Richtung Bauch nehmen, oder die Longenhand nehmen und so den Kopf visuell "blockieren".
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es im Herzen DEIN Pferd ist - nur ist es halt in der Realität deine Reitbeteiligung...
Was sagen die Halter zu deinem Vorhaben ?
Meines Erachtens ist es nicht die Aufgabe einer RB, einem Pferd so grundlegende Dinge wie das Longieren erst beizubringen - zumal man dabei viel falsch machen kann.
Viele Pferde gehen auf der rechten Hand steifer als auf der linken - das hat auch was zu tun mit der "natürlichen Schiefe".
Hier wäre als erster Schritt das Gymnastieren grade auf der rechten Hand wichtiger als das Longieren - die Halter deines Pferdes könnten einen entsprechenden Trainer (oder Trainerin) engagieren, der dies lehren kann...
Alles Gute für dich und "dein" Herzenspferd - und viel Erfolg ! ;)
Erstmal: bitte nimm Unterricht. Ich muss sagen, anfangs dachte ich mir auch warum sollte ich dafür Unterricht nehmen, aber es hilft soo viel.
Ansonsten, probier's eventuell mal in einem roundpen ohne Longe und geh immer mit Körpersprache + Peitsche auf die Schulter sobald er rein will. Das gleiche beim longieren.
Ansonsten: er steckt halt extrem in seiner schiefe fest