Reitsitz verbessern?

6 Antworten

Hi hihi201,

der erste Schritt zu einem besserem Sitz ist guter Unterricht. Am besten an der Longe.Denn an der Longe kannst du dich völlig auf deinen Sitz konzentrieren und mit dem Reitlehrer intensiv an den Problemzonen arbeiten.

Mir persönlich hat Ausgleichssport total geholfen, mein Reiten und auch meinen Sitz zu verbessern. Zwei- bis dreimal die Woche Joggen, Radfahren oder Schwimmen sorgt für bessere Ausdauer, Pilates, Yoga oder gezieltes Krafttraining hilft den Muskeln, der Mobilität und Stabilität.

Viele Reiter (besonders Anfänger) halten irgendwie unbewusst die Luft an oder atmen nur sehr flach. Beides führt schnell zu Verspannung und verhindert Losgelassenheit. Daher: Denk ans Atmen!

Wichtig ist es, dass du lernst „tiefer“ im Sattel zu sitzen. Denn man kann nur weich sitzen, wenn man tief sitzt. Die Knie nicht zu fest an die Sattelblätter drücken, sonst blockierst du den Sitz, aber auch nicht zu locker anlegen, ansonsten schlackern sie. Außerdem ist es wichtig das Becken richtig auszurichten und auf dem ganzen Hintern Platz zu nehmen. Sowas muss dir aber dein Reitlehrer in der Praxis erklären.

Generelle Tipps wären beispielsweise, sich vor dem Reiten aufzuwärmen, denn dann sitzt man auch lockerer und geschmeidiger. Auch hilft es, ab und zu im leichten Sitz zu reiten. Das beansprucht deinen Körper anders und fördert Gleichgewicht und Losgelassenheit: die Basis für den besseren Sitz. Auch empfehlenswert sind Ausritte oder Reiten ohne Sattel.

Wie lange du für eine Verbesserung deines Sitzes brauchst, kann hier keiner voraussagen.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:Hobby – Über 10 Jahre Reiterfahrung

Ich habe ein ganzes Buch voller Übungen. Der Fachhandel bietet mittlerweile einiges an Büchern, Lehrvideos und auch im Internet gibt es Kurse mit Yoga für Reiter. Denn entsprechende körperliche Vorraussetzungen sind unerlässlich für einen guten Sitz. Und dann natürlich kompetenter Unterricht zur Korrektur.

“Möglichst schnell“…. Üben, üben, üben! „Wie lange dauert das?“ - ein Leben lang! Allerdings ist manchmal zum Beispiel auf Videos über Einheiten von Eckart Meyners deutlich zu sehen, dass bei gezielter Anwendung innerhalb weniger Minuten gute Ergebnisse erzielt werden können.
Bei mir persönlich hat eine Woche tägliche Planks zur Verblüffung meiner Reitlehrerin beigetragen. Es kommt also auch darauf an, was und wieviel du verbessern willst. Das Reiten auf einem Pad halte ich für kontraproduktiv. Richtig sitzen kann man in einem richtigen Sattel. Zur Verbesserung des Gleichgewichts kann man auch darin ohne Bügel reiten.


Hihi201 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 19:17

Wie lange Planks?

Urlewas  24.12.2024, 03:26
@Hihi201

So lange es eben geht, sie sauber zu halten. Eine Minute kann schon helfen.

kommt drauf an, wie sehr du dir das gefallen lässt, dich von deiner trainerin schleifen zu lassen.

ich kann selbst dann nicht schlecht sitzen, wenn ich es wollte. war guter unterricht. sitz, sitz, sitz... über jahre.

bei uns lernen die kinder von anfang an guten sitz. sitz ist einwirkung und einwirkung ist reiten.

fang mit der richtigen steigbügellänge an und lerne damit zu reiten, ohne ausreden für kürzere steigbügel zu suchen.

pad lass am besten ganz bleiben. das versaut nur alles.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

"Guter" Sitz benötigt zum Anfang um die 20 Longenstunden und 100 qualifizierte Reitstunden.

Jede Stunde schlechter Sitz benötigt 5 bis 7 Reitstunden zur Korrektur.

Schwimmen, Laufen, Sportgymnastik.

Leider ist es sehr schwer, nachträglich zu verbessern, was am Anfang versäumt wurde. Wird man ganz, ganz, ganz detailgenau von vornherein ausgebildet, kämpft man nie mit dem Sitz, aber muss anfangs halt Geduld haben, bis man das erste Mal traben darf, bis man agaloppieren darf und bis man dann länger durchtrabt und -galoppiert. Dafür schleicht sich nichts ein, was man mühsam wieder raus bringt.

Fakt ist, wenn man mal nicht mehr Muskelkater bekommt von einer Stunde feinst Schritt reiten, hat man keine Sitzprobleme, wenn man das Pferd gut auf die schwunghaften Gangarten vorbereitet. Ein Pferd, das gut trägt, sitzt eben jeder, der Sattel zwischen den Beinen, Drehsitz, losgelassen aufrecht sitzen bereits gut und locker schafft. Ein Pferd, das nicht trägt, sitzt keiner richtig, aber das sollte man auch nicht sitzen, sondern zurück gehen zu dem Punkt der Vorbereitung, wo man nochmal hinführen kann zum Tragen.

Warum hast Du es denn jetzt so eilig? Du reitest doch sicherlich schon ein paar Jahre und plötzlich muss es schnell gehen?