Parcours merken?

6 Antworten

Dein erstes Turnier wird ja nicht direkt ein L springen sein.
Die Anzahl der Hindernisse steigert sich mit höherer Klasse. Also in einem E hast du um die 7 Sprünge.
Durch dein Parcours springen zuhause hast du ja schon Übung dir schnell einen Parcours zu merken, auf dem Turnier gehst du mit deinem Trainer ganz in Ruhe den Parcours ab. Konzentriere dich dabei, quatsche nicht währenddessen, lasse dich nicht ablenken. Merke dir die Linienführung, Distanzen, wie die Sprünge aussehen und an welcher Position sie stehen.

Wenn du fertig bist mit abgehen gehe den Parcours im Kopf nochmal durch, ruhig mit hinschauen zu dein einzelnen Sprüngen. Dann auch mit geschlossenen Augen, und sehe jeden Sprung vor dir. Das kannst du dann ab und zu beim abreiten wiederholen. Plane dein abreiten so dass du das Pferd vor dir ansehen kannst, dann siehst du auch nochmal den Parcours.

Zu eurem Platzproblem zuhause: Man kann locker einen langen Parcours aus 5-6 Sprüngen bauen, jeder Steil ist von beiden Seiten springbar, manche Sprünge geht man dann halt mehrmals. Braucht nur einen Trainer mit einem Plan, Erfahrung und Gefühl dafür um sich einen sinnvollen Parcours auszudenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

pony  10.01.2025, 13:01

wer springstunden gibt, sollte ja auch das eine oder andere parcoutshandbuch haben und die genauen vorschriften für die klassen kennen.

CarosPferd  10.01.2025, 13:30
@pony

Eben,

und/oder auch die ein oder andere Klasse selbst gegangen sein, bzw die ein oder anderen Parcours, man kann auch viele Linien sinnvoll nachbauen.

Mehr als 8 Sprünge hast du in niedrigen Springen auch nicht, das ist machbar. Und gerade Stilspringen stehen auch sehr "logisch" dass die Linien einfach zu merken sind. Zudem hast du ja auch Zahlen vorm Sprung stehen & hast die Fähnchen als Orientierung.

Schau dir vor deinem Start einfach ein paar Reiter vor dir an, dann klappt das schon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei Memory war ich immer gut - einen Parcours kann ich mi4 trotzdem nicht merken. Beim einzigen Springturnier, an dem ich je teilnahm, wusste ich mitten drin nicht, wo es lang ging und habe aufgegeben. Na und? Macht doch nichts. Wenn man Freude dran hat: „Dabeisein ist alles“. Hätte ich generell mehr Freude am Turniersport, hätte ich es gewiß trotzdem immer wieder mal versucht. Versuch einfach dein Glück - viel Spaß! 😉

dann ist euer reitplatz kleiner als 20 x 40m.

auf einem 20 x 40m platz kann man alles bis L komplett aufbauen. man kann dann halt nicht das pferd einfach durchrennen lassen, sondern muss REITEN.

sowas übt man übrigens in einzelspringstunden. ein mieser trainer, der mit seinen turnierreitern nicht die basics des parcoursspringens übt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ini13 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 17:06

nser platz ist 22x36 m aber leider haben meine eltern und ich nicht das geld für einzelspringstunden. Unser Hof besitzt nicht so viele Hindernisse und Cavalettis, Ausserdem habe ich das Training gar nicht in frage gestellt.

pony  11.01.2025, 14:58
@Ini13

pferde-turniersport ist ein geldsport.

für das, was alles in allem ein turnier kostet, kannst du locker 4 einzelspringstunden nehmen.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 16:17
@pony

Ja und? Dadurch wird ja unser Platz nicht grösser. Ich merke mir den Parcours ja auch in der Gruppenreitstunde weil ich immer die erste bin die reitet

Man kann auf jeden Reitplatz auch längere Parcours üben. Wer sagt denn, dass in einer Reihenfolge jedes Hindernis nur einmal angegangen werden darf?