Bosal auf Isländer?

pony  09.01.2025, 23:13

was ist eine hannoversche trense? ich bin mehrere jahrzehnte mit reiten und pferden vertraut - hannoversche trense - noch nie gehört.

Dragonnose 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 07:36

Ein Zaumzeug, was für Isländer geeignet ist.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Bosal passt, ja, klar. Aber bitte nicht ohne einen Trainer an deiner Seite, der dir den Umgang mit dieser Zäumung zeigt. Alles andere ist gefährlich und fügt deinem Pferd Schmerzen zu, ob bewusst oder unbewusst.

Edit. Ein hannoversches Reithalfter ist für Isis das so ziemlich ungeeigneteste Reithalfter, was es gibt, aus anatomischen Sicht. "Bewährt" ist also eher relativ.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

lynnmary1987  10.01.2025, 07:57
Ein hannoversches Reithalfter ist für Isis das so ziemlich ungeeigneteste Reithalfter, was es gibt, aus anatomischen Sicht

Und woher hast du den Stein der Weisen?

Auf Island wird so gut wie nichts anderes verwendet. Es ist simpel, kann auf jeden Pferdekopf eingestellt werden, und es ist quasi nichts dran, was irgendwie stören könnte.

Man kann sogar auf den zweiten Riemen komplett verzichten wenn einem danach ist und dann hat man nur einen Riemen der halt das Gebiss im Maul hält damit man was hat, wo man die Zügel dran hängen kann.

Der Zweite Riemen drüber (das was man im allgemeinen dann tatsächlich das "hannoveranische" nennt) dient eigentlich nur noch dazu, dass das Gebiss ein wenig ruhiger liegt. Es ist KEIN Nasenriemen und wird auch nicht als solcher verschnallt. Und weil es nicht mit dem Rest verbunden ist, kann man damit auch keinen Druck zb aufs Nasenbein ausüben.

Punkgirl512  10.01.2025, 08:28
@lynnmary1987

Das hannoverschen Reithalfter bezieht sich nur auf das Reithalfter, für die Isi Menschen ja, der zweite Riemen. Also aus deiner wundersamen Betrachtungweise nur der letzte Absatz.

Dieses Reithalfter ist anatomisch absolut Schwachsinn für Isländer, da es für lange Maulspalten konzipiert ist. Isländer haben eher kurze. Dadurch liegt es häufig genug sogar auf den Gebissringen - ein NoGo. Plus oft genug viel zu tief, behindert dadurch gerne die Atmung, trotz wenigstens oft lockerer Verschnallung.

Wieso sollte es deshalb kein Nasenriemen sein? Es liegt um die Nase herum und macht das Pferd das Maul auf, kommt natürlich Druck aufs Nasenbein. Völlig egal, ob es im Genick verbunden ist oder nicht. Die Physik zumindest sagt was anderes als die Isländer Szene. Ruhiger liegt das Gebiss auxh nicht, außer man schnallt es ernsthaft über das Gebiss und drückt es damit ein, verhindert eine seitliche Hilfengebung. ..

Nur weil in einer Szene etwas zu Hauf genutzt wird, heißt das nicht, dass das gut ist.

lynnmary1987  10.01.2025, 08:52
@Punkgirl512

Der "nicht-Nasenriemen" verhindert dass das Gebiss der Schwerkraft folgt und zu weit nach unten rutscht - es liegt ruhiger. Mehr nicht. Seitliche Hilfegebung ist immer noch möglich.

Ja, wenn was falsch verschnallt ist, ist es scheiße. Aber das hängt am Menschen der nicht weiß, wie er damit umzugehen hat und nicht an diesem oder jenem Material.

KORREKT verwendet ist das zweigeteilte Reithalfer wunderbar und sinnvoll

Punkgirl512  10.01.2025, 09:24
@lynnmary1987

Inwiefern soll ein Nasenriemen (ein Riemen, der um die Nase des Pferdes liegt und auf dem Nasenbein bzw. sogar auf dem Knorpel bei den Isländern) verhindern, dass das Gebiss der Schwerkraft folgt? Vorausgesetzt, es wird korrekt VOR dem Gebiss verschnallt und nicht darüber. Deine Erklärung würde ja noch eher einem Pullerriemen Sinn machen, aber du sagst ja selbst, dass das Reithalfter nicht am ersten Teil des Zaums fixiert ist. Wie soll es das dann nach unten fixieren?

Ich sage nichts gegen das zweigeteilte Reithalfter bzw. den Zaum, sondern gegen Hannoversche Reithalfter beim Isländer mit kurzen Maulspalten. Entweder liegt es zu tief, ist schief verschnallt (weil man es dann doch vor dem gebiss lang laufen lässt) oder es liegt schmerzhaft AUF dem Gebiss, wodurch eine seitliche Einwirkung (also mal nach innen öffnen die Hand, mal wirklich seitwärts weisen) nicht mehr möglich ist bzw nur noch sehr begrenzt möglich ist.

Schau dir doch das hier mal an, da ist es schön erklärt, aus welcher Zeit dieses Reithalfter kommt und wieso es auch für kurze Maulspalten keinen Sinn macht: https://www.instagram.com/p/C92ZUJ2ISJt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

lynnmary1987  10.01.2025, 09:25
@Punkgirl512
Inwiefern soll ein Nasenriemen (ein Riemen, der um die Nase des Pferdes liegt und auf dem Nasenbein bzw. sogar auf dem Knorpel bei den Isländern) verhindern, dass das Gebiss der Schwerkraft folgt?

Indem das ganze ÜBER den Riemen kommt an dem das Gebiss hängt.

Und ich wiederhole: wenn man was falsch verwendet ist eben alles scheiße.

Punkgirl512  10.01.2025, 09:28
@lynnmary1987

Du meinst also mit Schwerkraft nach unten entlang der Maulspalte und nicht entlang der Laden? Aber dafür ist der Genickriemen doch selbst da - und je nach Gebiss ist das auch eher innen der Fall, wenn es zu groß gewählt wurde. Bei einer ansatzweise richtigen Größe und vernünftig verschnalltem Gebiss passiert da gar nichts entlang der Maulspalte. Sonst müssten ja sämtliche Westernpferde oder Freizeitgerittene Pferde ohne Nasenriemen nach unten rutschende Gebisse haben...

lynnmary1987  10.01.2025, 09:30
@Punkgirl512

Jedes Gebiss hat selbst korrekt verschnallt noch Spiel. Wenn man den Genickriemen so eng verschnallt sodass da kein Spiel mehr möglich ist, ist es falsch und schmerzhaft für das Pferd und wirklich Einwirkung hat man damit auch nicht.

Und wie gesagt, der zweite Riemen drüber ist nicht unbedingt notwendig. Sorgt aber dafür, dass das Gebiss noch ruhiger liegen kann als ohne.

Punkgirl512  10.01.2025, 09:38
@lynnmary1987

Natürlich hat es etwas Spiel - allein schon durch das Kauen kommt Spiel rein. Es ist physikalisch nicht möglich, dass das Gebiss durch einen Nasenriemen/Reithalfter (auch hannoversches Reithalfter) ruhiger liegt. Es begrenzt lediglich das Öffnen des Mauls, mehr nicht.

lynnmary1987  10.01.2025, 09:39
@Punkgirl512

Und genau da liegst du eben falsch.

Aber es scheint sinnlos da jetzt weiter zu reden.

Punkgirl512  10.01.2025, 09:45
@lynnmary1987

Auslöser der Diskussion war übrigens immer noch die Passform, die für Isländer absolut unpassend ist ;) Und ein Reithalfter, was unpassend für den Pferdekopf ist, kann nicht mehr sinnvoll einwirken.

Die Rasse ist vollkommen Blunze. Wenn es passt, und man damit umgehen kann, kann man es verwenden. Egal um was es geht!

Beim so was wie einem Bosal kommt dann halt noch dazu, dass auch das Pferd erst lernen muss, damit umzugehen da hier die Hilfen schon recht anders ankommen als bei einer 0815 Zäumung.

Also einfach so mal was neues aufschnallen und Hoppa muss selbst rausfinden, was damit gemeint ist, wird nicht funktionieren und ist recht unfair dem Pferd gegenüber.