Islandpferde – die neusten Beiträge

Wie Leinöl haltbarer machen?

Ich möchte für mein Islandpferd (maximal 20 ml pro Tag) und meinen Schäferhund (30 ml pro Tag) zufüttern.

Selbst wenn ich jeden Tag 50 ml zufüttere, dann wäre ich in 30 Tagen erst 1500 ml. Es gibt aber den größten Mengenrabatte bei den 5-Liter-Kanistern (mehr will ich mir nicht antun). Nun meinte Google das Zeig hält nur 4 Wochen. Was nun?

19 € für 5 Liter

13 € für 1 Liter

Da lohnt es sich ja eher preislich 5 Liter zu nehmen je nachdem welches genaue Leinöl man wählt.

Werde wohl auch im Stall rumfragen ob sich jemand anschließt.

Frage mich aber schon ob ein Pumpverschluss dafür sorgt, dass das Öl vielleicht länger haltbar ist.

Auch Dosierflaschen geben die Möglichkeit nicht die Hauptöffnung zu öffnen. Kommt das immer aufs Gleiche raus von der Haltbarkeit?

Im Kühlschrank könnte ich es auch haben.

- Ab hier kommen nur bedingt fragenabhängige Informationen bezüglich meiner Beweggründe:

Mein Pony hat mit dem Fellstoffelwrchsel und auch mit Schuppen zu kämpfen. Auch habe ich jetzt am Hof mitbekommen, dass die Vitamine der fast täglichen Ration Karotten nicht aufgenommen werden können ohne Öl. Würde echt maximal nur 20 ml geben, der ist eigentlich so wie er ist im Normalgewicht & das soll so bleiben.

Bei meinem Hund ist das Haarkleid jetzt mit seinen 13,5 Jahren glanzlos, trotz top Blutergebnissen. Außerdem hat er nun Probleme Gewicht anzusetzen. Ich füttere ihm immer mehr Menge rein & er braucht gefühlt nur superviele Klogänge (macht auch mal rein wenn er nicht schnell kommt zwischen den Spaziergängen) & Gewicht ändert sich nicht😞 Sein Futter ist nun umgestellt auf eines von dem er weniger benötigt um satt zu werden, aber ich würde dann doch mal gerne Ergebnisse sehen, nachdem er ein weiteres halbes Kilo verloren hat. Also er soll nicht wahnsinnig zunehmen einfach 1,5 Kilo und schon wäre er wieder top. Fellwechsel macht ihm in der Regel auch zu schaffen, er schiebt langsam Fell nach und haart das ganze Jahr. Schilddrüse ist momentan top, war mal grenzwertig, da haben wir dann Tabletten versucht, die haben aber 0 geändert.

Ernährung, Pferd, Öl, Pony, Reiten, Island, Tierarzt, Reitsport, Reitbeteiligung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Islandpferde, Leinöl, Pferdehaltung, Pferderassen, Reiterhof, Speiseöl, wallach

Pony schwitzt immer im Übergang zum Winter, was tun?

Pony steht so lange es geht draußen 24 h. Gerade schwitzt er schon, wenn er grast.

Er hat immer zack Winterfell & schwitzt dann ab gefühlt + 5 °C. Im Winterfell schwitzt er normal. Wenn die anderen noch Haare verlieren ist er im Winterfell.

Es ist nicht so das die anderen Pferde gerade nicht auch so schwitzen, bei so schönem Wetter, aber meiner eben mir zu arg. Eine andere Einstellerin hat ihren Wallach nun geschoren (am Hals).

Bube ist voll belastbar. Kriegt nach der Arbeit zum Abschwitzen mind. 1 Decke drauf (doch wird nie ganz trocken jetzt).

Letztes Jahr war es genauso, nur habe ich ihn damals scheren lassen, hatte ihn in der vorherigen Haltungsform näher bei mir bezüglich eindecken. Zum ihn Arbeiten wars es eben perfekt, ich hatte kein schlechtes Gewissen mehr & zum Pennen fand er die Decke angenehm.

Leiden die Pferde, wenn man nur den Hals freischneidet im Winter? Bin unzufrieden.

Er steht im Winter im Offenstall, wobei eigentlich nur die Änderung ist zur jetzigen Haltungsform, dass die Pferde enger am Stall stehen.

Help!

Nix machen 45%
Teilschur 45%
Die Pferde sind safe alle krank 9%
Der gehört nach Island 0%
Reitstall, Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Gangpferde, Islandpferde, Offenstall, Pferdehaltung, Pferderassen, Pferdesport, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Koppel, Offenstallhaltung, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Welche Reithosen haben keinen Radiergummieffekt?

Habe mir einen Sommer Salvadore für mein Pony anfertigen lassen. Bissel kniffliger gewesen, da Pony nur lediglich 1,30 m, kurzer Rücken + ich bin 1,55 m groß, wiege 47 - 53 kg und habe dementsprechend einen 17-Zoll-Hintern laut Sattlerin. Dieser Sattel kommt ENDLICH am Ende des Monats (3 Monate hats gedauert...). Ein anderen Sattler hätte ich bei der Sattlerin nicht nehmen können, da ich mit meiner Hüftdysplasie gucken muss wo ich gut sitze und durch meine Schiefe und ein zu langes Bein, die anderen Sättel zu sehr ins Rutschen kamen. Der hat eine große Auflagefläche die viel Stabilität und Gemütlichkeit für meine Halbtagesritte bietet.

Nun wurde mir gesagt, dass ich meine Silikonbesatzreithosen nicht mehr verwenden kann. Habe zwei Reithosen mit Silikonteilchen drauf, diese kann ich dann nur noch für das Reitpad nutzen, von mir aus.

Die Dritte hat so ein Material wie viele der Jodhpurhosen. Denke dieses reibt nicht.

Nun würde ich trotzdem gerne ein, zwei Reithosen kaufen zum Wechseln, aber weiß überhaupt nicht wann der Radiergummieffekt der Reithosen zum Tragen kommt und so gestaltet sich die Reithosenwahl schwierig. Es handelt sich bei dem Sattel um das Standardleder der Firma Sommer, dass ist glaub bei Sommer Rindsleder, aber nagelt mich nicht drauf fest.

Hab hier auch auf Facebook einen Beitrag gesehen mit dem gleichen bzw. ähnlichen Sattel, wo nach einem Jahr schon was weg war, wäre natürlich verdammt ärgerlich, bei einem Sattel der mich als Sonderanfertigung 4.000 € gekostet hat.

https://www.facebook.com/Sattelkiste/posts/achtung-grip-reithosen-schaden-dem-sattel-genau-an-dieser-stelle-rubbelt-sich-au/2370633703016130/

Bitte helft mir welche Hosen ich kaufen kann, am Besten ohne gleich über 150 € auszugeben. Ich muss einfach wissen auf was ich bei der Reithosenwahl zu achten habe. Habe mir die empfohlenen Seiler-Reithosen angeguckt und die kosten alle so 179,90 € find ich schon heavy. Mir ist an sich nicht so wichtig ob die irgendwie am Sattel haften, bin auch schon oft in Leggings geritten...

Apropo... sind die noch okay zum Reiten? Ohjeee :D

LG und VIELEN LIEBEN DANK IM VORAUS :)

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Sattel, Isländer, Islandpferde, Sattler, Wanderreiten

Reit Niveau und verlernen?

Ich reite seit ca 8 Jahren, kann alleine Schritt, Trab, Galopp uns Tölt. Und Satteln und so sowieso. Ich bin 13. Und wir waren auch schon auf Reittour eine Woche über die Berge. Mir Rextur (für die, die nicht wissen was das ist, da Reiten vorne Reiter und in der Mitte hat man eine Freie Herde, und hinten reiten wieder Reiter.). Und ja da bin ich auch so manchmal 8h am Tag ohne Stopp geritten. + noch Pferde treiben. Was ist das ca für ein Niveau? Ich bin 13. Und ich habe auch Angst das reiten zu verlernen denn ich habe eigentlich aufgehört mit Reitstunden und reite nur noch in Island auf Touren oder in Island bei Freunden und Familie die Pferde haben. Fragen zusammengefaßt: Welches Niveau reite ich? Werde ich es verlernen? Ah und dazu muss man sagen das ich vor der letzten Tour ein halbes Jahr fast nicht geritten bin und es nicht verlernt habe aber wenn ich jetzt so 3 - 4 Jahre theoretisch nicht mehr reiten würde (habe ich nicht vor!) Ob ich es dann verlernen würde? meine Mama leitet auch Touren und ist bereiterin (islandpferde) und Bäuerin und so und hat es nicht verlernt in einmal 5 Jahren Pause aber ich reite la längst nicht so gut wie sie. Werde ich es verlernen? Ich bin übrigens Isländerin:) LG und Dankeschön <3

Ich weiß auf dem Bild sieht man nicht so viel von meinem Sitz und so aber vielleicht hilft es dem eint oder anderen ja trotzdem zum beurteilen:)

Bild zum Beitrag
Reiten, Islandpferde

Pferdestudium?

Hallo miteinander,

Ich habe mir nun schon seit längerem überlegt Pferdewissenschaften zu studieren. Dies würde ich jedoch gerne in Island beim Hof Hólar machen. Ich habe aber noch einige Fragen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Ich reite seit meiner Kindheit und würde dies wirklich sehr gerne machen, frage mich aber ob mir das überhaupt etwas bringt. Wenn ich dieses Studium gemacht habe, den Bachelor habe, was bringt mir das dann? Also klar, ich darf unterrichten und Jungpferde ausbilden aber das ist ja nicht wirklich ein guter Job wenn ich die Ausbildung in Island mache aber in der Schweiz wohne. Eine weitere Sache ist die Sprache, ich bin schon länger dabei Isländisch zu lernen und gehe all 2 Jahre hin um meine Sprache zu verbessern. Ich frage mich, ob man die nicht praktischen Unterrichtseinheiten auch auf Englisch machen kann? Ich habe zwar einen kleinen Artikel dazu auf der Homepage von Hólar gefunden, trotzdem habe ich nun das ganze nicht ganz verstanden. Sollte ich nämlich Bachelorarbeit und andere Arbeiten auf Isländisch schreiben müssen, kann ich dieses Studium nicht machen. Das wäre zu anspruchsvoll, besonders weil mein Sprachhorizont nicht allzu hoch ist im Isländischen...

Trotz allem würde ich das sehr gerne machen, hat jemand irgendwelche Informationen für mich oder kann von Erfahrungen sprechen?

Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, Melissa

Studium, Pferd, Schule, Schweiz, Island, Isländer, Islandpferde, Studium im Ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islandpferde