Isländer oder Großpferd?

8 Antworten

Ach Kind - nein, ich sage nicht, du bist zu jung.
Und wenn deine Eltern dir ein Pferd kaufen möchten - schön.

Aber: selbst in meinem Alter (ich könnte deine Oma sein), würde ich das so nicht entscheiden können. Fragen nach „meiner Lieblingsrasse“ kann ich zum Beispiel auch nicht beantworten. Und die Erwartungen anderer „die sich betrogen“ fühlen könnten, sollten da auch keine Rolle spielen. Wohl aber solltest du fairerweise der Dame offen sagen, dass du nicht sicher bist, ob es wirklich ein Isländer werden soll.

Ich persönlich liebe eine Kombination von Ausreiten, Dressur, auch mal ein paar Sprünge - und habe überhaupt kein InteresseHätte ich aber derzeit die Möglichkeit, ein eigenes Pferd anzuschaffen, würde ich mich bemühen, das Pferd zu bekommen, das ich jetzt als Pflege/Reitbeteiligung habe. Ein Westernpferd - obwohl Westernreiten mich nicht wirklich interessiert. Teilweise nicht reitbar aus gesundheitlichen Gründen - also ist spazieren am Strick öfter angesagt, obwohl ich ungern laufe. Springen - ganz bestimmt nicht. In wie weit eine dressurmässige Ausbildung möglich wäre - keine Ahnung. ABER: das Pferd ist ein super Kumpel, ich vertraue ihm. Verstehst du das?

Was ich unterm Strich sagen will: man muß Geduld haben. Völlig unabhängig vom Alter. Wenn man (noch) nicht so recht weiß, was man will, muß man abwarten. Egal ob es ein paar Wochen oder ein paar Jahre dauert. Ich an deiner Stelle würde einfach weiterhin in beiden Ställen reiten, vielleicht im Urlaub noch wo anders… und irgendwann begegnet einem ein Pferd, dass einem so gut passt, dass man bereit ist, auf die Komponenten zu verzichten, die es nicht bieten kann.

Oder du bist inzwischen doch so viel gewachsen, dass Isländer nicht infrage kommen. Andererseits könnte es sein, du wächst kaum noch, und liegst eines Tages mit einem Springpferd im Hindernis und möchtest doch lieber bei den Ponys bleiben.

Daher : einfach nichts überstürzen, und den Eltern ebenso wie den anderen Personen, die dir bei der Suche behilflich sind, zu verstehen geben, dass du in aller Ruhe schauen möchtest. Das werden sie als sehr weise empfinden.

Naja, wir hier können nicht entscheiden was du willst- das musst du selbst herausfinden.

Eventuell hilft dir eine Pro-Kontra Liste? Dabei solltest du aber überlegen, welche Punkte tatsächlich sinnvoll und wichtig bei der Entscheidung sind und welche eher nicht.

Das du springen möchtest, fände Ich zum Beispiel einen wichtigen Punkt auf so einer Liste. Dass du gerne hübsche Schabracken magst, eher weniger (ein Pferd ist ja keine Modepuppe, das sollte kein Kriterium für einen Kauf sein).

Wenn man noch nicht weiß, was man überhaupt will, dann kauft man sich gar kein Pferd. Ganz simpel.

Es MUSS ja kein eigenes Pferd sein. Braucht kein Mensch wenn er ehrlich zu sich selbst ist.

Und wenn dann doch DAS PFERD das es sein soll irgendwann auftaucht, kann man immer noch überlegen ob man seine Meinung ändert. Bis dahin: kauf einfach GAR KEINES bzw lass deine Eltern mit dem Thema in Ruhe.

Bei der Pferdesuche steht auch meistens nicht wirklich die Rasse im Vordergrund, außer natürlich man ist sich sehr sicher. Wenns passt, dann passts und das ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Du kannst natürlich mit der Stsllbesitzerin darüber reden, vllt lässt sich da was einstellen. Das du sie irgendwie betrügst stimmt sicher nd und das weiß sie sicher.

Sieh dir auch den anderen Stall an: aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sich besonders als Jungendlicher ziemlich schwer sein kann in eine neue Stallgemeinschaft zu intigrieren, besonders da die Reiterwelt so vielfältig ist, was das Alter angeht. Du musst dich dort auch wohlfühlen.

Viel Glück noch bei der Suche:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glückliche Pferdebesitzerin & langjährige Erfahrung :)

Im Endeffekt ist es deine Entscheidung und die des Budges. Allerdings will ich sagen dass das man auf einem Isi sehr wohl springen kann. Vielleicht nicht im herkömmlichen Turniersport, aber meine RB, die im IPZV Bundeskader mitläuft, springt locker 90 cm und bei einem Turnier ist er über die Abgrenzung von seiner Box, mit sehr wenig Anlauf, gesprungen, genau kenn ich die Höhe nicht, aber ich würde so 120 cm schätzen, obwohl er ein eher kleiner Isi ist. Ich kenne aber auch Islandpferde die sich miteinem Cavaletti schwer tun. Das ist einfach von Pferd zu Pferd unterschiedlich. 

Ich hab gerade noch gelesen, dass man Isis wohl beim Fn als Turnierpferd eintragen kann und dann Pony Prüfungen mitreiten kann, aber ich weiß nicht ob das stimmt. 

Zu dem Warmblüter möchte ich noch sagen, dass ja viele Isis,zum sitzen sehr gemütlich sind, ein schwungvoller Warmblüter ist da ein ganz anderes Reitgefühl. Ich selber hatte mal den Fall das ich nach 5 Jahren Isländerreiten wieder mal auf einem 1 80 Warmblüter saß, der so viel Schwung hatte dass ich quasi weggeflogen bin. Mit der Sitzgrundlage waren meine Hilfen dann auch entsprechend Scheiße. Nach einer Woche (10 mal Training) hat es dann geklappt, aber bis heute sitz ich auf dem Warmblüter viel schlechter als auf den Isländern die ich normalerweise reite. Bei den Isis helfe ich regelmäßig mit bei der Jungpferde Ausbildung, während ich bei dem Warmblüter froh bin wenn ich den Trab ausgesessen bekomme. Was ich damit sagen will ist dass du vielleicht schauen musst ob du auf Warmblütern genauso gut bist wie auf Isis.

Wenn dir sportlicher Erfolg wichtig ist musst du so schauen, wo du mehr Erfolg hast. Bei mir ist es zum Beispiel so dass meine Trainerin meinte ich hab reelle Chancen in den IPZV Jugendkader zu kommen, mit einem Springpferd könnte ich aber nur in den unteren Klassen rumgurken. 

Ich hoffe meine Punkte kamen einigermaßen klar rüber und zum Abschluss möchte ich eine kleine Geschichte erzählen: Die beste Freundin von meiner Mutter hat ein zweites Pferd für M Springen mit genügend Potential für S und guter Abstammung gesucht. Tja im Endeffekt wurde es dann der unreitbare, struppige Hafi mit unbekannter Abstammung aus hinter sieben Wälder. Seit 6 Jahren ist dieses Pony an ihrer Seite und sie ist immernoch überglücklich mit ihm.

🤍

Woher ich das weiß:Hobby – Kontakt mit Pferden seit ich denken kann