Isländer oder Großpferd?
Hi, also ich habe ein Problem, ich bekomme nämlich ein Pferd und es stand eigentlich von anfang an fest das es ein Isländer wird weil ich den Tölt einfach toll finde und der Stall wo grade meine RB steht ein reiner Isistall ist. Ich bekomme auch Reitunterricht allerdings an einem anderen Stall wo es nur Großpferde gibt. Wir sind jetzt auch schon seit einem Jahr auf der Suche nach einem geeignetem Pferd und ich war auch schon häufig Probereiten, ich merke aber langsam das ich mir nicht sicher bin ob ich wirklich immernoch einen Isländer haben möchte.
Ich würde halt auch gerne springen und mich dort immerweiter verbessern das ich villeicht irgendwann auf L Niveau bin. Das wäre mit einem Isländer nicht möglich zumindesten nicht so hoch.
Und ich mag es auch voll gerne so matching Sets zu haben, also das die Gamaschen die Schabracke und mein Oberteil zusammenpassen oder so aber an vielen Isländern sehen Schabracken halt nicht so gut aus.
Wenn ich ein Großpferd bekomme müsste ich aber den Stall wechseln zu einem Stall an dem ich niemanden kenne weil der Stall wo ich grade Reitunterricht bekomme nicht mit dem Fahrrad erreichbar ist. Das wäre auch doof weil die Stallbesi von meiner Rb mir total viel bei der Pferdesuche geholfen hat und auch ziemlich häufig mit anschauen gefahren ist. Das würde sich irgendwie so anfühlen als würde ich sie betrügen weil ich meine Meinung einfach ändere. Außerdem hat sie einen Hänger den ich mitbenutzen könnte um auf Turniere oder in eine Halle zu fahren. Wenn ich den Stall Wechsel kann es sein das sie mich nicht damit fahren lässt was ich auch komplett verstehe (mal abgesehen davon das ein Großpferd da eh nicht reinpassen würde weil er extra für Isis ausgelegt ist)
Und das was mich am meisten Überlegen lässt ist die Größe. Ich habe halt Angst das mir ein Isländer doch irgendwann zu klein vorkommt weil ich jetzt schon 160 cm bin (14 Jahre) und ich nicht möchte das ich Irgendwann komisch auf meinem Pferd aussehe auch wenn es mich noch tragen könnte. Andererseits fühle ich mich im Gelände auf den kleinen Isis bisschen wohler weil ich das Gefühl hab das die Warmblüter mit ihren langen Beinen leichter Stolpern und fallen können. Daran würde ich mich aber bestimmt gewöhnen.
Den Tölt finde ich aber immernoch mega toll und ich habe das Gefühl das auf Isländerturnieren eine entspanntere Atmosphäre herrscht und dass es dort weniger Lästertanten gibt als auf Spring oder Dressur Turnieren.
Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung was ich mir von den Antworten erhoffe aber villeicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ihr könnt mir sagen was ihr nehmen würdet.
Ihr müsst mir nicht Sachen sagen wie du bist zu jung oder so etwas in der Art. Meine Eltern haben sich das alles sehr gut überlegt und ich habe auch weitere Personen die mir helfen würden!
(Sorry für den langen Text😅)
5 Antworten
Ach Kind - nein, ich sage nicht, du bist zu jung.
Und wenn deine Eltern dir ein Pferd kaufen möchten - schön.
Aber: selbst in meinem Alter (ich könnte deine Oma sein), würde ich das so nicht entscheiden können. Fragen nach „meiner Lieblingsrasse“ kann ich zum Beispiel auch nicht beantworten. Und die Erwartungen anderer „die sich betrogen“ fühlen könnten, sollten da auch keine Rolle spielen. Wohl aber solltest du fairerweise der Dame offen sagen, dass du nicht sicher bist, ob es wirklich ein Isländer werden soll.
Ich persönlich liebe eine Kombination von Ausreiten, Dressur, auch mal ein paar Sprünge - und habe überhaupt kein InteresseHätte ich aber derzeit die Möglichkeit, ein eigenes Pferd anzuschaffen, würde ich mich bemühen, das Pferd zu bekommen, das ich jetzt als Pflege/Reitbeteiligung habe. Ein Westernpferd - obwohl Westernreiten mich nicht wirklich interessiert. Teilweise nicht reitbar aus gesundheitlichen Gründen - also ist spazieren am Strick öfter angesagt, obwohl ich ungern laufe. Springen - ganz bestimmt nicht. In wie weit eine dressurmässige Ausbildung möglich wäre - keine Ahnung. ABER: das Pferd ist ein super Kumpel, ich vertraue ihm. Verstehst du das?
Was ich unterm Strich sagen will: man muß Geduld haben. Völlig unabhängig vom Alter. Wenn man (noch) nicht so recht weiß, was man will, muß man abwarten. Egal ob es ein paar Wochen oder ein paar Jahre dauert. Ich an deiner Stelle würde einfach weiterhin in beiden Ställen reiten, vielleicht im Urlaub noch wo anders… und irgendwann begegnet einem ein Pferd, dass einem so gut passt, dass man bereit ist, auf die Komponenten zu verzichten, die es nicht bieten kann.
Oder du bist inzwischen doch so viel gewachsen, dass Isländer nicht infrage kommen. Andererseits könnte es sein, du wächst kaum noch, und liegst eines Tages mit einem Springpferd im Hindernis und möchtest doch lieber bei den Ponys bleiben.
Daher : einfach nichts überstürzen, und den Eltern ebenso wie den anderen Personen, die dir bei der Suche behilflich sind, zu verstehen geben, dass du in aller Ruhe schauen möchtest. Das werden sie als sehr weise empfinden.
Naja, wir hier können nicht entscheiden was du willst- das musst du selbst herausfinden.
Eventuell hilft dir eine Pro-Kontra Liste? Dabei solltest du aber überlegen, welche Punkte tatsächlich sinnvoll und wichtig bei der Entscheidung sind und welche eher nicht.
Das du springen möchtest, fände Ich zum Beispiel einen wichtigen Punkt auf so einer Liste. Dass du gerne hübsche Schabracken magst, eher weniger (ein Pferd ist ja keine Modepuppe, das sollte kein Kriterium für einen Kauf sein).
Bei der Pferdesuche steht auch meistens nicht wirklich die Rasse im Vordergrund, außer natürlich man ist sich sehr sicher. Wenns passt, dann passts und das ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Du kannst natürlich mit der Stsllbesitzerin darüber reden, vllt lässt sich da was einstellen. Das du sie irgendwie betrügst stimmt sicher nd und das weiß sie sicher.
Sieh dir auch den anderen Stall an: aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sich besonders als Jungendlicher ziemlich schwer sein kann in eine neue Stallgemeinschaft zu intigrieren, besonders da die Reiterwelt so vielfältig ist, was das Alter angeht. Du musst dich dort auch wohlfühlen.
Viel Glück noch bei der Suche:)
prinzesschen oder froschkönig. du musst dich halt selber entscheiden.
das kann dir keiner abnehmen.
übrigens - wenn ICH mir ein ziel setze, ist dieses ziel immer mindestens zu den besten 10% zu gehören. da würde ich mir überlegen, in welchem sport das möglich ist.
da ich nicht mehr 14 bin, habe ich natürlich keine eltern, die mir das ganze finanzieren müssten. irgendwann streiken die nämlich auch, wenn ihnen die folgekosten bewusst werden.
Das musst du entscheiden aber ich kann dich beruhigen Isländer sind kräftige Tiere mein Mutter 174cm kann meinen 142 cm isi auch reiten (natürlich nicht jeden Tag) und so viel wirst du denk ich mal nicht mehr wachsen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen es stimmt Isländer sind Trittsicherer als Warmblüter und zu deinem Schabracken Problem meinem Fuchs steht so ziemlich jede Farbe. Springen können sie zwar tatsächlich nicht so hoch meiner springt z.B. freiwillig 90cm ohne,Probleme. und auf Isländer Tunieren ist es tatsächlich entspannter als bei Springen oder Dressur viel weniger Hektik
Und da du noch minderjährig bist denke ich dass deine Eltern ich bei dem Thema Geld ein Isländer besser finden. Isländer sind in der Regel billiger als Warmblüter z.b. weniger Futterkosten kein Extra Hänger etc. Ein L gut ausgebildetes Pferd kostet gut und gerne mal 15.000 Euro mein Isländer 5 Gänger war damals noch uneingeritten hat 2008 gerade mal 1000 Euro gekostet und das trotz guter Abstammung also gehen wir von einem gut ausgebildeten aus 10000 Euro nur so als kurzer Vergleich 😊