Gar nicht, wir kommt man auf so eine Idee?
Abzeichenlehrgänge sind meistens in den Ferien. Folge den umliegenden Reitvereinen auf Social Media, dann bekommst du das mit.
Nein, nicht sinnvoll. In vernünftigen Reitbetrieb wechseln.
Mit der Erfahrung brauchst du eh eine Rundumbetreuung, da wäre die Urlaubsvertretung gegeben. Vermutlich ist dann aber doch das Geld das Problem.
Sich mehr um sich selbst und weniger um andere kümmern. Wenn du wirklich wissen willst wie hoch der Sprung war musst du halt nachmessen.
Ich mag beides. Kommt halt drauf an, wie man Schönheit definiert. Pferde sind halt Lebewesen & Autos Gegenstände.
Würde ich mir nicht sehr viel von versprechen. Ich denke die bessere Alternative wäre es sich einen eigenen Heubedampfer zu kaufen, das Pferd in eine kleine Gruppe von 2-3 Pferden zu stellen und allen bedampftes Heu zu füttern.
Hör dich doch mal auf Facebook um, es hat ja gefühlt jedes dritte Pferd eine Lungenproblematik, vielleicht findest du ja wen der sich dir da gern anschließt.
Alternativ sich mit den anderen Einstallern zusammentun dass das die Herde unter Umständen aufgeteilt wird falls die Gegebenheiten vor Ort das ermöglichen.
Bin jeden Tag am Stall und reite etwa 3-4×/Woche.
Nö, selten.
Nein, nicht sinnvoll.
Weder noch.
Aktuell nicht, habe da momentan keinen Bedarf. Mir reicht das was wir uns im "normalen" Unterricht erarbeiten.
Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
Whataboutismus. Ja, die Wiesen sind groß, sind aber auch entsprechend viele Pferde. Zum Verteilen werden die auf einen engen Bereich gesperrt, wie gefährlich das ist kann man sich denken.
Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
MAL ohne Sattel reiten ist keineswegs damit zu vergleichen das dauerhaft zu machen... Gutes Aufbautraining, gute Sitze und passendes Reitergewicht ist auf den Höfen aber nicht zu finden. Und doch, Anfänger dürfen genau so traben und galoppieren, dass das gefährlich ist hast du ja selbst erkannt.
Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
Die Bilder, Videos und Berichte sprechen für sich. Nur weil ab und an der Tierarzt oder Hufschmied kommt heißt es nicht dass die Tiere entsprechend versorgt sind.
Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
Mein alter Tierarzt meinte auch ich solle mein Pferd ausgebunden longieren und es sei ja nicht schlimm dass mein Pony dauerhaft hustet. Nicht jeder vom Fach hat auch tatsächlich Ahnung vom Fach... Aber kommt natürlich auch drauf an wer fragt und wie gefragt wird.
Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
Wieder Whataboutismus.
Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
Merkst du selber, oder?
Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.
Habe ich nicht gehört & selbst wenn ändert das nichts an der Tatsache dass der überwiegende Teil ohne Sattel geritten wird, die Tiere schlecht versorgt sind, die Hufe meist furchtbar aussehen, die Tiere nicht vernünftig trainiert werden & sich über verzweifeltes Abwehrverhalten der Ponys (Steigen, Buckeln, Beißen) von den Kiddies lustig gemacht wird.
Keiner, wer so einen hohen Verschleiß und Risiko akzeptiert kann das Pferd nicht so gern haben.
Schwarze Schafe gibt es überall & man weiß nie was hinter verschlossenen Türen passiert, von daher würde ich auch keine Namen nennen.
Ja, ist natürlich Schwachsinn.
Würde den nicht mehr an mein Pferd lassen & mir jemanden suchen der mehr pro Pferd arbeitet und auch tatsächlich die Zusammenhänge im Pferd begreift.
Was willst du aufm Turnier wenn es zuhause nicht mal klappt?
Tierleid - um es allgemein zu formulieren.
Die meisten Pferde sind echt arm dran. Selbst Reiter die fürs ungeübte Auge ganz gut aussehen fügen ihren Pferden, wenn auch nicht gewollt, oft Schaden zu. Man lernt immer dazu und Fehler bleiben leider nicht aus, doof nur dass das Pferd da immer der Leidtragende ist.
Haha, danke für die Ergänzung 😂
Ich möchte noch dazu erwähnen dass man natürlich nicht jeden Tag "muskelaufbauend" arbeitet, Pferde brauchen genau wie Menschen Regenerationszeit.
Von ein paar Minuten im Schritt reiten würde das Pferd sicherlich keinen Schaden nehmen, aber der von dir beschriebene Ausritt ist natürlich nicht möglich.
Kommt ganz drauf an.
Kann es vielleicht einfach mit dem Temperaturumschwung zusammenhängen? Die letzten Tage ist es ja schon recht warm geworden, da waren meine Pferde auch nicht so motiviert wie sonst. Ich füttere hier Weißdorn(-tee) um den Kreislauf an heißen Tagen zu unterstützen.
Falls ihr das Problem vorher schon hattet würde ich einen TA bestellen der ein Blutbild in Auftrag gibt, dann kann dieser sich gleich ein Bild vom Pferd machen. Falls ein Mangel vorliegt, kann er dir auch Produkte empfehlen die am besten helfen. Bei (vom TA festgestellten) Selenmangel haben wir Equistro Excell E gefüttert.
Bei uns wurde sogar darauf bestanden dass wir weiße Handschuhe tragen. Weiße Hose & Jackett waren da selbstverständlich.