Waldboden bei Allergiker und Umstellung von bedampftem auf trockenes Heu?

5 Antworten

Ich kann nur von unserem Stall sprechen, der Waldboden ist super Staubt nicht, kein Schimmel,... wird aber auch ordentlich gereinigt und "oft" getauscht.

Nasses Heu auf trockenes kann klappen muss nicht klappen, bei unserem alten ging es nicht.

Bei uns stehen inzwischen 3 leichte Allergiker null Problem mit dem Heu und Boden, aber beide werden Prophylaktisch inhaliert damit es gar nicht zu Husten kommt

Würde ich mir nicht sehr viel von versprechen. Ich denke die bessere Alternative wäre es sich einen eigenen Heubedampfer zu kaufen, das Pferd in eine kleine Gruppe von 2-3 Pferden zu stellen und allen bedampftes Heu zu füttern.

Hör dich doch mal auf Facebook um, es hat ja gefühlt jedes dritte Pferd eine Lungenproblematik, vielleicht findest du ja wen der sich dir da gern anschließt.

Alternativ sich mit den anderen Einstallern zusammentun dass das die Herde unter Umständen aufgeteilt wird falls die Gegebenheiten vor Ort das ermöglichen.

Woher ich das weiß:Hobby

Inkognito-Nutzer   16.07.2025, 08:11

ich habe auch schon an teil-selbstversorgung gedacht, da ich dafür aber absolut nicht die Zeit habe müsste es wenn dann überhaupt direkt einer im selben Ort oder max. 10 min Fahrzeit sein. Das finde ich hier leider nicht..und aus platzgründen geht abtrennen/aufteilen im aktuellen Stall leider nicht.

Kisajelo  16.07.2025, 09:44
@Inkognito-Beitragsersteller

Geht ja auch in Vollpension, brauchst halt nur einen Stallbetreiber der einfach das Heu aus dem Bedampfer nimmt anstelle das Normale. Das Bedampfen müsstest du natürlich übernehmen, das geht aber ganz gut während man eh am Stall ist und das Pferd bewegt.

Einstreu muss immer Urinbefreit sein, denn sonst hast du das nächste Problem, da ist es egal ob Sägespäne oder Waldboden.

Vermeiden solltest du Stroh jeglicher Art, das ist immer Sporenbehaftet, egal wie gut es gemacht wird.

Waldboden kann klappen, die Gefahr, dass dein Pferd aber zusätzlich auf was in Waldboden reagiert, ist immer gegeben. Meiner ist Pollenallergiker der Frühblüher und daher geht Waldboden so gar nicht für uns, leider...

Vielleicht findest du noch eine andere Lösung.

Waldboden ... ist immer eine Frage wie der auch gepflegt wird und ob es drauf regnen kann oder er vernünftig überdacht ist.

Wird der immer wieder regennass und nicht täglich abgeäppelt sondern nur solala gepflegt, wird das unter Garantie schimmeln und auch permanent durchs draufpinkeln Ammoniak ausdünsten wenn er dann auch noch ohne ausreichende Drainage angelegt wurde.

KANN aber auch top sein wenn es richtig angelegt wurde und pfleglich behandelt wird.

Schau dir den Boden und das drum herum nochmal genau an und sperr auch mal deine Nase dazu auf! Es darf erdig riechen aber nicht muffelig oder gar scharf.

Ich würde weder auf trockenes Heu noch auf Waldboden umstallen.

gitb es in den 5-6Std nichts zum fressen, kein Gras zum knabbern keine Äste, keine Blätter?

Gar nichts?

Ist es Möglich das du Äste besorgst und die anbietest oder deinem Pferd separate Futter zugänglich gemacht wird?

Stress ist nicht gleich Stress.

Was für uns schrecklich wirkt, also rum gescheuse muss für das Pferd nicht schlimm sein.

Und nochwas, viele Altivställe arbeiten mit Zeitgesteuerten Heuraufen, oft mit zu kurzen Öffnungszeiten und demzufolge Fresszyklen Unterbrechungen.

Diese Fresszyklenunterbrechungen sind für dein Magen problematischer als zu lange Fresspausen.


Inkognito-Nutzer   16.07.2025, 08:16

nein, sie haben keine alternative Knabbermöglichkeit. Als die Weiden neu geöffnet wurden, hatten sie wenigstens noch Gras, das ist aber schon längst abgefressen und da es so lang gewachsen war, ist alles darunter vertrocknet, was sie jetzt nicht mehr fressen. In dem Aktivstall hat es eine grosse Zeitgesteuerte Raufe wo alle zusammen fressen aber eben noch einen zusätzlichen 24/7 Heu-Bereich, in den nur bestimmte Pferde dürfen, die darauf angewiesen sind. Daher wäre das dort nicht so das Problem. Ein normaler Aktivstall mit normalen "einzel-Heuautomaten" wäre nicht passend, das stimmt.