erstes eigenes pferd mit 13?
Hi ich bin w(13) und reite seit ca 8 jahren und habe jetzt seit ungefähr 3 jahren eine reitebeteiligung auf einem pony. So langsam überlege ich mir mit auch ein eigenes pferd zu kaufen, oder denkt ihr es ist zu früh? Ich denke eigentlich dass ich bereit dafür wäre. Ich kann alleine reiten, longieren und auch die restlichen sachen die dazu gehören wie boxausmisten, paddock abäppeln oder heu machen. Geld wäre denke ich auch kein problem. Das einzige was mir ein bisschen sorge macht ist wer sich um mein pferd kümmern würde wenn ich mal im urlaub bin. Klar würde ich mir auch eine reitbeteiligung für das pferd suchen aber wenn diese in meinem alter wäre könnte sie zur gleichen zeit wie ich im urlaub sein. Wir sind z.b. immer die ersten 3 wochen in den sommerferien weg. Das Problem ist auch dass ich in meinen stall nicht wirklich freunde habe die ich fragen könnte, weil so gut wie alle dort schon erwachsen sind.
Habt ihr vielleicht Ratschläge?
8 Antworten
Habt ihr vielleicht Ratschläge?
Ja habe ich, suche Dir eine gute Reitschule.
Investiere die Hälfte was bei euch ein Pferd im Monat kostet, inkl. aller Nebenkosten in guten Reitunterricht. Die andere Hälfte legst Du so an.
So hast Du einiges an Geld wenn Du Schule/Ausbildung ggf. beendest hast und gleichzeitig richtig tolle Reitkünste.
Ich verstehe dich nur allzu gut, denn ich bin auch ungefähr in deinem Alter, reite auch schon sehr lange und wünsche mir schon ewig ein eigenes Pferd. Allerdings ist die traurige Wahrheit, dass es einfach noch zu früh ist denke ich. Ein Pferd kostet in der Anschaffung mehrere tausend Euros, die monatliche Stallmiete um die 500 Euro. Dann sie ganze Ausstattung (Sattel, Halfter, Schabracke, Zaumzeug,...) Dann noch der Tierarzt und Hufschmied.
Da müsstest du wirklich sehr viel Geld haben um dir das alles leisten zu können. Denn mit 13 kann man noch nicht arbeiten gehen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen.
Das mußt Du alles mit Deinen Eltern besprechen, denn sie müssen den ganzen Spaß ja bezahlen und sind für Dich verantwortlich.
Und natürlich könnte das Pferd ggf. auch in einen anderen Stall gestellt werden, wo es mehr Jugendliche in Deinem Alter gibt.
Mit 13 viel zu früh, wo willst du das Geld hernehmen? Ein Pferd kostet mehrere Hundert wenn nicht tausende Euro nur für die Anschaffung. Dann braucht man noch Reiter Zeug und das Pferd muss einen Stellplatz haben. Das sind ca 500 Euro im Monat, wo willst du das nehmen?
und wenn du im Urlaub bist spielt es keine Rolle. Wäre ein krasser Zufall wenn ihr gleichzeitig zu der selben Zeit im Urlaub wärt. Man muss nicht jeden Tag zum Pferd.
und ja ich spreche da aus Erfahrung, meine Schwester hatte 2 Pferde und sie musste eins letztes Jahr abgeben weil sie es sich einfach nicht mehr leisten konnte. Und sie ist mehr als das doppelte alt wie du. Wäre komisch das du das wirklich standhalten könntest mit deinen 13 Jahren.
alle 2 Monate oder jedes halbe Jahr kommt.
Bitte was?
Auch 8 Wochen sind in der Regel bereits zu lang für den nächsten Termin
Ja, kann man ausreizen wenn man so unbedingt Geld sparen will.. Aber wenn das Pferde Budget schon derart gestreckt werden muss bei einer relativen Kleinigkeit wie dem Schmied, dann sollte man sich besser kein Pferd holen.
Es gibt sowas wie Große Höfe wo 70 Pferde stehen. Kein Hufschmied macht 70 Pferde aufeinmal. Halbwissen mal sein lassen und ich bin nicht mal die Fragestellerin.
Dann muss er eben öfter kommen.
Viele Pferde ändern nichts daran, wie oft Hufe bearbeitet werden sollten.
Du hast offensichtliches nicht Wissen.
kein Schmied bearbeitet 70 Pferde an einem Tag. 70 oder auch 100 Pferde müssen nicht alle an einem Tag bearbeitet werden, es bilden sich Gruppen welche im gleichen Rhythmus bearbeitet werden.
Normalerweise alle 6 Wochen.
auch besuchen meistens mehrere Schmiede so große Höfe.
Zitat „und der Hufschmied der alle 2 Monate oder jedes halbe Jahr kommt.“
Mein Kommentar war nur die Erklärung wie das System funktioniert, da Hufe nicht nur alle 8-24 Wochen bearbeitet werden. Wie von dir angegeben.
Das was du schreibst und das was du vielleicht gedacht hast, stimmen offensichtlich nicht überein. Ich denke nicht, dass dich alle hier einfach nur komplett falsch verstanden haben.
Also arbeitest du entweder an deinem Textverständnis oder du gibst einfach zu, dass du einen Fehler gemacht hast bzw es nicht besser wusstest.
tatsächlich würden meine eltern das bezahlen, denn meine mutter zb reitet auch und würde auch gelegentlich bei der pflege helfen.
Ich bezweifle das ihr knapp 1.000€ einsparen könnt im Monat für 2 Pferde, wenn sie auch ein eigenes hat.
sie hat kein eigenes. sie nimmt nur unterricht. Wir würden uns das pferd dann sozusagen teilen
Achso, trotzdem teuer. Wie lange soll deine Mutter das zahlen können? Nicht mal ein Azubi Gehalt reicht dafür aus wenn du später mal wirklich arbeiten gehst.
Wenn deine Mutter ein Pferd haben wollen würde, dann hätte sie schon eines. Und das gleiche gilt dafür, wenn sie eines für dich wollen würde.
meine mutter möchte ja eines, sowohl für mich als auch auch für sie selber
ah... jetzt auf einmal? Und das war dir noch nicht klar, als du deine ursprüngliche Frage formuliert hast? Hm... macht dich nicht wirklich glaubwürdig
Ja, das ist viel zu früh. Und auch das Geld IST ein Problem, ob du es siehst oder nicht. Wären deine Eltern Multimillionäre, oder wären selbst sehr mit interessiert an deinem Hobby, würden sie dir selbstverständlich ein Pferd kaufen und es irgendwo einstellen, wo jederzeit dafür gesorgt ist.
Ein Pferd im Selbstversorgerstall, ohne das die ganze Familie mitzieht - niemals.
Und zur Verantwortung für ein eigenes Pferd gehört deutlich mehr, als täglich „satt, sauber und bewegt“. Eine Reitbeteiligung kann eine nette Erleichterung darstellen, darf aber niemals als Notnagel gedacht sein.
meine mutter reitet selber und würde sich mit um das pferd kümmern und es reiten. Wir haben auch schon mit einer Freundin über die kosten für ein eigenes pferd jeden monat gesprochen. Meine Mutter ist sich bewusst was sie zahlen würde und hätte auch definitiv die nötigen mittel dazu. Klar ist mir auch bewusst dass ein eigenes pferd mehr als nur ,,sagt, sauber und bewegt” sein muss. Dazu kommt z.B. Tierarzt und Hufschmied alle paar wochen, und auch noch vieles mehr. Ich habe mich letzer zeit viel damit beschäftigt was alles auf einen zukommt, ich habe bücher darüber gelesen, mich aber auch online darüber informiert und wie gesagt mit einer freundin die selber ein pferd hat über einiges gesprochen
Dann ist deine Mutter auch die einzige Person, die hier etwas dazu sagen kann. Welcher Art „Ratschläge“ erhoffst du dir denn hier?
ich sage nur das deine Gründe nicht gerechtfertigt sind.
Nicht zu vergessen die Tierarztrechnungen