Pferd nimmt Kopf runter?
Hey,
Mir ist aufgefallen dass mein Pferd sehr oft den Kopf runter nimmt, zb. beim Trensen so weit,dass ich mich schon fast neben ihn setzen muss.
Auch beim Führen nimmt er den Kopf runter.
Wenn ich ihn am Putzplatz putze nimmt er auch den Kopf runter.
Beim Reiten das gleiche.
Was bedeutet das? Ist das gut oder schlecht?
Danke im Voraus
5 Antworten
Da gibt es mehrere Gründe: entweder es nimmt den Pferd zum Boden, weil es Schmerzen hat, sich strecken muss (Verspannungen) etc oder es ist einfach entspannt in Hals. (Ist seeeehhhhhr kurz erklärt, solltest du als Pferhalter ja aber auch wissen)
Also ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn du ein eigens Pferd hast und nicht weiß, was es bedeutet wenn ein Pferd den Kopf runter nimmt, dann ist das etwas fragwürdig…Schließlich gehört das zum Grundwissen eines jeden Reiters.
Um deine Frage zu beantworten, Pferde nehmen (je nach Situation) den Kopf runter, wenn sie entspannt sind bzw locker im Hals sind. Schließlich sind Pferde Fluchttiere, welche mit einem gesenkten Kopf nicht mehr ihr komplettes Umfeld wahrnehmen können bzw. auch nicht mehr so schnell wegrennen können, falls eine Gefahr eintritt.
Beim Reiten z.B. ist das Kopf senken (meist) ein Zeichen von Entspannung.
Beim Putzen genau das selbe.
Wenn dein Pferd es aber dauernd macht bzw keine weiteren Zeichen für Entspannung vorhanden sind, dann könnte es auch sein, dass dein Pferd Schmerzen hat und sich durch das Kopfsenken entzieht.
An deiner Stelle solltest du dich eine kompetente Fachperson (z.B. Tierarzt, Trainer,…) wenden, wenn dir das Verhalten komisch vorkommt.
Danke für die Ausführliche Antwort.
Es ist tatsächlich mein Pferd aber ich teile es mit meiner Älteren Schwester, allerdings kümmert sich momentan meine ältere Schwester mehr um ihm, da sie erfahrener ist. Sie reitet ihn auch alleine ohne Trainer, während bei mir noch meine Lehrerin beim Reiten dabei ist.
Kann man jetzt so nicht sagen. Ansich ist ja Kopf runter besser als Kopf hoch, aber nur mal als Beispiel Dehnungshaltung beim Reiten heißt Kopf auf Buggelenkshöhe und nicht Nase am Boden...
Auch, wenn du es trensen willst und es nimmt die Nase auf den Boden heißt das nicht unbedingt was Gutes.
Würde mal Osteo drauf schauen lassen.
Auch, wenn du es trensen willst und es nimmt die Nase auf den Boden heißt das nicht unbedingt was Gutes.
Wobei auch manche Pferde nur entgegenkommen wollen :) Zum Beispiel meine RB ist sehr kinderlieb und denkt deshalb selbst bei mir manchmal, er müsse mir entgegenkommen wenn ich sein Gesicht putze 😂
(Ist mit der Osteo abgeklärt)
Normalerweise ein Zeichen von Entspannung
Nur beim Reiten sollte dein Pferd nicht permanent mit der Nase am Boden rennen. Das ist dann nämlich kein erwünschtest "vorwärts abwärts dehnen" mehr, sondern ein unmotiviertes Daherlatschen mit suboptimalem Rücken.
Sprich, du hast keine Zügelverbindung oder Pferd zieht dich runter? Das ist auch nicht so ganz das was man haben möchte.
Und nach etwas Traben am Platz muss sich das Pferd auch nicht sonderlich strecken. Jedenfalls ist es das nicht wert, dass du die vielleicht schon beginnende Versammlung wieder komplett wegschmeißt! Das Pferd darf sich strecken wenn die Arbeit beendet ist und nicht 5 mal zwischendurch.
Es kommt eigentlich immer erst in den letzten 10 Minuten, wenn wir den letzten Trab vor dem Abreiten einlegen.
Das sagst du jetzt, damit ich dir den Kopf nicht abreiße.
Aber macht es das, nachdem du ihm die Zügel freigegeben hast ala "jetzt streck dich dochmal"... oder macht es das von alleine egal ob du noch in Anlehnung halten willst oder nicht?
Ich gebe ihm den Zügel frei, dass er sich strecken kann
Die Informationen sind zu dürftig, um etwas dazu sagen zu können.
Mein erster Gedanke: das Pferd ist neu für dich, und jemand anderes hat es ihm zuvor so beigebracht? Westernpferd werden gern so ausgebildet.
Nein das Pferd ist nicht neu für mich. Er ist auch kein Westernpferd sondern ein Springpferd der Klasse M.
Er läuft nicht permanent mit Nase am Boden, sondern nur wenn wir etwas länger getrabt sind beginnt er den Kopf runter zu nehmen und zu schnauben.