Was tun wenn das Pferd beim reiten die Beine nicht hebt?


16.03.2024, 17:40

(Ich longiere normalerweise nicht mit Halfter)

Schucky504  16.03.2024, 17:18

An einer Verletzung kann es nicht liegen oder?

charlie152 
Fragesteller
 16.03.2024, 17:19

Nein, hab schon mehrmals den TA nachschauen lassen

4 Antworten

Wie du arbeitest, wissen wir ja nicht. Die meisten denken ja, dass sie es konsequent richtig machen, aber wenn es so wäre, würden sich ja die meisten Pferde top bewegen. Es bewegen sich aber 80 % der Pferde falsch. Insofern ist immer ein Anhaltspunkt, das Training zu hinterfragen, ob z. B. die Anleitung des gebuchten Trainers wirklich zielführend ist. Fotos mit einem am Halfter laufen gelassenen Pferd (was anderes als angeleint laufen lassen geht nun mal am Halfter nicht), erklären uns null. Selbst ein Video von einer kompletten intensiven Einheit am Kappzaum könnte uns nur einen Eindruck vermitteln. Es muss ja das Gesamtpaket an freier und geführter Bewegung übers Jahr zum Ziel führen.

Dann gibt's natürlich auch noch ganz verschiedene gesundheitliche Gründe für stolpern.

DER TA, der bei dir geschaut hat, kann ja kaum auf alle Fachgebiete gleichzeitig spezialisiert sein. Bei der Stute brauchst mehrere, wenn der Hausarzt nichts findet. Selbst lässt du dich auch zum Orthopäden, inneren Mediziner, Zahnarzt, Augenarzt etc überweisen, wenn du ein Problem mit dem Hausarzt nicht gelöst bekommst. Der Allgemeinmediziner hat einfach auch wichtige, aber breitere, weniger tiefe Kenntnisse als ein Facharzt. Das ist richtig und gut so. Aber irgendwann braucht's dann eben Spezialisten.

- zweite Meinung zu den Hufen. Ich sehe so viele unphysiologische Hufe - und in unpassenden Schuhen kämst du beim Sport auch nicht weit. Die Pferdebesitzer würden die Arbeit aber nicht kaufen, wüssten sie, dass die nichts taugt.

- einen auf manuelle Therapien spezialisierten Tierarzt schauen lassen. Der testet den kompletten Bewegungsapparat durch, löst, was er lösen kann und kennt auch die Grenze zur Schulmedizin: wann hilft eine medikamentöse Behandlung? Muss vielleicht auch in Richtung pssm gedacht werden? Braucht man ein bildgebendes Diagnoseverfahren?

- Pferdezahnspezialisten fragen, ob Zähne, Zungenbein und Kiefergelenk (die letzten beiden schaut der vorgenannte TA auch mit an) intakt sind

- Ausrüstung überprüfen

- bei einer Stute kann sogar die Gynäkologie mit rein spielen

...

So kannst dich nach und nach der Ursache des Problems nähern, bis sie erkannt ist. Damit sind dann Strategien zu entwickeln, die Ursache zu beheben, oder, wenn das nicht geht, Umgang damit zu entwickeln, mit dem das Pferd möglichst lange ein lebenswertes Leben führen kann.


charlie152 
Fragesteller
 16.03.2024, 18:31

Danke für die Umfangreiche Antwort, ich tue momentan schon ziemlich viel, um herauszufinden woran es liegen könnte in Richtung körperliche Dinge/Krankheiten :)

Auch mein Training wird wohl nicht perfekt sein, aber ich versuche immer weiter mich zu verbessern und zu gucken, was meinem Pony hilft :)

ich hoffe, ich finde bald die Ursache für das ganze

0

zu fett, ungünstiger körperbau und wahrscheinlich ist der hufbearbeiter auch nicht der zweitbeste der welt.

dazu kommt longieren am halfter und die ganz ausgerollte longe. wie willst du da mit der peitsche nachtreiben, wie willst du da mit der longe anständige hilfen geben?

im zweiten bild hast du das pferd bereits überlaufen.

ausserdem fällt die schweifhaltung auf. sie zeigt, dass die bewegung dem pferd unangenehm ist. das pferd trägt sich nicht.

dass sie über stangen anders läuft ist logisch - sie will sich ja nicht auf die klappe legen und läuft halt irgendwie über die stangen.

besorg dir einen guten trainer für gymnastizierendes longieren - hier kämst du auch mit dem longierkurs von babette teschen nicht weiter, sondern es muss osteipathisch longiert werden - sprich: longieren als physiotherapie.

bergauf und bergablaufen kann helfen - notfalls auch auf einem physiolaufband. laufbänder benutzt man nur für die rekonvaleszenz und die ganganalyse.

eine ganganalyse auf dem laufband wäre auch sinnvoll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich würde da einen anderen TA draufschauen lassen. Das klingt nicht gut, wenn ich ehrlich bin.

Ist sie denn auch faul oder hat sie einfach nur Probleme ihre Beine zu heben? Das kann von ziemlich viel abhängig sein, vor allem stolpern muss man aber ernst nehmen. Sollte sie nicht mega alt sein oder eine Bekannte Krankheit dahinterstecken, nochmal andere TAs draufschauen lassen.

Und sonst viel Gelände mit unterschiedlichen Untergründen, Bergauf und Bergab, keine Sprünge mehr, bevor das nicht abgeklärt wurde.

Ich kann dir auch Dual aktivieren und viel Stangenarbeit empfehlen...


charlie152 
Fragesteller
 16.03.2024, 17:29

Sie ist schon etwas älter und auch etwas faul, aber ich werde auch nochmal nen anderen TA drauf schauen lassen, danke für die Tipps :)

1

Möglicherweise hat das Pferd Arthrose. Deine Oma kann die Beine auch mehr heben wie mit 20.


charlie152 
Fragesteller
 16.03.2024, 18:08

Hm, könnte sein aber normalerweise KANN sie ja, sie macht es ja auch meistens wenn wir Stangentraining machen, so alt ist sie auch nicht…

0
Urlewas  16.03.2024, 18:14
@charlie152

Frag den Tierarzt. Irgendein Problem wird das Pferd ja haben. Und was heißt schon „so“ alt…Menschen altern auch nicht alle gleich schnell. Und bei vielen Krankheiten sind die Auswirkungen tagesformabhängig.

1
charlie152 
Fragesteller
 16.03.2024, 18:11

Eigentlich sollte das aber nicht sein, wir haben schon mehrmals den TA drauf schauen lassen und ich denke auch nicht, dass es Arthrose ist.

0