3 Jährige steigt beim longieren?

9 Antworten

Von Experte StRiW bestätigt

So läuft das idR, wenn sich Menschen ohne Jungpferderfahrung und/oder qualifiziertem Trainer zur Seite an die "Ausbildung" junger Pferde machen... Das Pferd vertraut dir nicht, nimmt dich nicht ernst, kann nicht einordnen, was du von ihm willst. Vllt ist es auch physisch und psychisch noch gar nicht in der Lage, das von ihm geforderte zu leisten.

Hör bitte auf, mit einem jungen Pferd weiter Experimente zu machen - denn eines hast du ja zielsicher hinbekommen: das Tier hat verstanden, dass es mehr Kraft hat als der Mensch und diese auch gegen selbigen einsetzen kann.

Also lass einen erfahrenen Junpferdetrainer da ran, der kann vllt noch was retten, ansonsten geht das völlig daneben und es wurde - wieder mal... - ohne Not ein junges Pferd vermurkst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 11:28

Ich selber longiere sie nicht, wir hatten schon mehrmals einen Trainer da wo es einige zeit lang gut lief aber sich dann alles wieder zum alten muster kam. Genauso habe ich jemanden an meiner seite der ebenso schon mehrere Jungpferde ausgebildet hat sonst hätte ich mir keins geholt:)

pony  16.05.2025, 11:44
@clemskii

jungpferde...

bis zum vierten geburtstag ist ein pferd ein FOHLEN.

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:21
@pony

Absolut nicht deiner Meinung.

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:31
@Horses4ever2025

Unsere Pferde wurden alle mit drei Jahren langsam und schonend angeritten. Jetzt mit über 20 Jahren sind sie noch immer Topfit und wir hatten nie Probleme mit Krankheiten oder sonst was ☺️ Also mit drei longieren ist nicht zuviel verlangt, keiner redet davon das sie schon zugeritten wird

Hjalti  16.05.2025, 13:22
@clemskii

Sicher kann Longieren zuviel verlangt sein! In JEDEM Alter, sie sind ja nun mal nicht alle gleich! Longieren ist außerdem ja nicht gleich longieren... wenn es jmd nicht kann und das Pferd nur im Kreis schleudert, statt es mit eindeutiger Körpersprache und passender Ausrüstung wirklich trainiert, dazu vllt noch zu lange gerade bei einem Jungpferd, kann man es den lieben Tierchen halt direkt vermiesen.

FunnyFanny  16.05.2025, 13:34
@clemskii

Das verstehe ich jetzt nicht ... wer longiert denn jetzt und was läuft da schief?
Und was ist mit "jemanden an meiner seite der ebenso schon mehrere Jungpferde ausgebildet"? Der kann Dir doch sicher besser helfen als irgendwelche Internetter ...

spikecoco  16.05.2025, 20:20
@clemskii

genau das ist das, diesen unsinnige zu frühe einreiten, unwissender und ungeduldiger Reiter .Die sich dermaßen überschätzen und dies immer Zulasten der Tiere.

Wenn es wirklich schön mit 3 sein muss....

Dann holt ihr euch einen Trainer der mit Fohlen Erfahrung hat. Ihr habt sie ja scheinbar nich

Woher ich das weiß:Hobby – Hab viel Theoriewissen gesammelt🐴

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:33

Wir haben Erfahrungen damit, weswegen wieder ein junges geholt wurde. Nur stellt sie sich als ganz anders da alls alle anderen obwohl wir extra viel zeit geben und lassen und wir fast nichts von ihr verlangen

Horses4ever2025  16.05.2025, 12:41
@clemskii

Scheinbar doch. Sonst würdet ihr mit Fohlen noch nicht so viel machen. Ab 4 ist ein Pferd Jungpferd

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:43
@Horses4ever2025

Sie steht 24/7 im Offenstall und wird 2-3 die woche für 20-30min rausgeholt für bodenarbeit ☺️ das ist absolut nicht schlimm

Horses4ever2025  16.05.2025, 12:46
@clemskii

Wie Pony schon sagte: Bis 4 in Ruhe lassen. Maximal das Fohlen ABC, putzen usw. und ev. schon an den Schmied gewöhnen oder den Hänger

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:51
@Horses4ever2025

eventuell an den schmied gewöhnen? Meine kennt den schmied seitdem sie 1 Jahr alt ist. Hänger kennt sie ebenfalls bereits wegen stallwechsel

vielleicht kann ein profi sie noch wieder hinkriegen. pferd gehört für etwa ein jahr in einen ausbildungsstall.

der fehler war, dass viel zu früh mit der arbeit angefangen wurde. aber man redet ja gegen wände, wenn man den leuten sagt, sie sollen ein fohlen vier jahre einfach in ruhe lassen.

aber nö.

da wird betüddelt, spazierengegangen, longiert, bodenarbeit gemacht und das pferd darf sich psychisch überhaupt nicht entwickeln.

und dann wundert man sich, wenn das tier sich benimmt wie eine handaufzucht ohne pferdekontakt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:20

Sie war seit dem sie 7 Monate war nur in einem Offenstall mit Pferden jedes Alters und hatte ihre Ruhe und Ihren Spass. Natürlich möchte man mit drei langsam anfangen mit longieren usw. Kleine maximal 20min einheiten und das 2-3 die woche sind absolut nicht schlimm. Genauso werde ich sie auch nicht wegstellen in einen ausbildungsstall sondern ein Trainer wird mit ihr vor ort das Anreiten beginnen.

pony  16.05.2025, 13:49
@clemskii
Sie war seit dem sie 7 Monate war nur in einem Offenstall mit Pferden jedes Alters und hatte ihre Ruhe

fohlen gehören in aufzuchtgruppen.

deiner meinung nach können also kindergartenkinder 3 x die woche zeitungen austragen gehen?

man kann sich sachen auch schönreden.

aber ja - du weisst es besser, darum fragst du ja auch.

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 13:59
@pony

in dieser Herde waren gleichaltrige Fohlen genauso wie ältere Pferde ☺️

Ja man kann Pferde ab dem zweiten Lebensjahr 30 Monate anarbeiten. Jedoch nur wenn man weiß, was man kann und noch mehr wie weit das jeweilige Jungtier ist.

Je nach Jungtier, sind die Pferde mit 3 Jahren schon recht gut ausgebildet. Ebenso hat man auch genügend Jungtiere wieder auf die Weide geschickt, damit sie noch 1 oder 2 Jahre in der Aufzuchtsherde heranreifen.

Jedoch kann ich jedem Hobbypferdehalter davon abraten, da tut es einfach keine Not, da ist es egal ob das Pferd mit 3 oder 5 oder gar 8 Jahren unter den Sattel kommt. Das ist im gewerblichen Bereich etwas anders. Da muss das Geld am Ende auch passen. Gute Reitbetriebe werden immer dem Pferd angemessen, einen Kompromiss finden.

Problematisch sind gerade Pferde die gefallen wollen, hier sind Ausbilder immer gefordert, zu erkennen ob das Leistungsangebot auch gut fürs Tier ist.

Gute Reiter sind nicht immer gut darin, zu erkennen, was ein Jungtier braucht.

Bitte "Sie ist ebenso sehr ranghoch und dominant." vergessen. Das hat nichts mit dem Umgang und der Ausbildung eines Pferdes zu tun. Wenn ein Pferd seinen Rang gegenüber einen Menschen verteidigt, ist das Kind schon im Brunnen nahezu versoffen.

Longieren ist für junge Tiere ein Albtraum! Das muss man schon sehr gut aufbauen, sonst geht es nur in die Hose.

Meine Lösung wäre, das Pferd für 1 Jahr auf die Weide in eine Jungpferdeherde, dann das Tier wieder neu aufbauen.

Im Fehler rumzubasteln ist keine echte Lösung, besonders wenn die verfügbaren Experten so schwach sind, das sie keine Vollumfängliche Lösung bieten.

So hat das Pferd die Chance, zu löschen, der Trainer auf der grünen Wiese wieder neu anzufangen, so das er auch nicht so stark sein muss, 25 sec vor dem Pferd zu sein.

Nun, das Pferd ist 3. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es mit der Aufgabe überfordert ist! Nur, weil wir Menschen denken Longieren sei so einfach, ist es das ja noch lange nicht. Sowohl körperlich als auch geistig und das zeigt sie ja auch enorm.

Wie wurde das Longieren denn aufgebaut? Wie lang sind die Einheiten?

Ich würde die Einheiten mal bewusst Filmen und mir das dann anschauen: was genau passiert kurz vorher? Es gibt immer Anzeichen, aber manchmal sind sie absolut minimal.

Das Pferd schreit förmlich danach, dass es überfordert ist.

Auch nochmal wirklich gesundheitlich checken lassen hilft enorm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 14:04

Habe sie bevor ich angefangen habe gesundheitlich abklären lassen und mit einem Tierärztlichen Go langsam angefangen. Zuerst in einem kleineren Kreis um uns zirkeln lassen und das max 10min mit Pausen zum denken. Dann bekam sie immer mehr longenlänge und am anfang ging alles super. Sie ging brav alle drei grundgangarten aber dann plötzlich fing eben das problem an mit steigen usw. Ich selber habe sie nie longiert sondern nur jemand der wusste was er tat. Aber naja bin ja ungebildet und habe keine ahnung 🤷🏻‍♀️

Punkgirl512  16.05.2025, 14:25
@clemskii

Kleine Kreise sind jetzt nicht gerade super für die Balance. Zwischen kleinen und großen kreisen spielen, ja, aber klein anfangen ist schon enorm viel Biegung fürs Pferd.

Du suchst doch hier nach Rat - Einheit Filmen, völlig wumpe, wer das Pferd arbeitet. Analysieren.

Gesundheitlich scheint ja dann dazwischen irgendwann was passiert zu sein, wenn sie am Anfang nicht streikte.

Genauso tippe ich weiterhin auf Überforderung, auch wenn du denkst, das sei es nicht. Auch hier kann Filmen enorm hilfreich sein.

Lerne DU DEIN Pferd zu lesen - das ist die halbe Miete.

ICH bin übrigens nicht die, die sagt, nur Profi dran. Profi hat es ja scheinbar bereits verbockt. Man darf sixh ja auch durchaus selbst mit seinem Jungpferd was erarbeiten, dann lernt man es auch immer besser kennen und lesen.

clemskii 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 14:34
@Punkgirl512

Ich filme jede Einheit und gebe mir wirklich beste Mühe, haben schon einen anderen Trainer um rat gefragt aber der kam mit Methoden die für mich absolut tierfeindlich waren. Hatte eben genau wie das Problem auch begann sie von einer Pferde Physio dame die sich auf massieren und bewegung des Pferdes spezialisiert hat abchecken lassen die ebenso nichts findet und sie auch danach nochmals 1 Monat weggestellt. Aber es kommt immer das gleiche. Sobald ein kurze Einheit geht. Geht die andere wieder Absolut nicht. Ich besitze sie ja schon seit dem sie 7 Monate alt ist und weiß wie sie tickt. Sie zeigt einfach das sie absolut keine Interesse jetzt darauf hat aufs longieren und ich möchte einfach den Grund wissen und ihr lernen das longieren auch „Spaß“ machen kann.

Punkgirl512  16.05.2025, 14:46
@clemskii

Wenn du sie schon so lange besitzt... wieso arbeitest du sie nicht selbst an der Longe und zwar so, wie DU es für richtig hältst? Dann kannst du fühlen und beobachten, was passiert.

Ah, das mit der physio hab ich eben anders verstanden.

Wenn du denkst, es liegt am Interesse, dann baue Dinge ein, die sinnvoll sind. Longieren heißt ja nicht stumpf im Kreis laufen zu lassen - erarbeite dir mit Stangen und Pylonen Übungsabfolgen, die für dein Pferd auch Sinn ergeben. So hast du einen fixen Weg und einen Plan im Kopf. Bücher dazu gibt's viele, angefangen bei Kreative Stangenarbeit von Regina Johannsen über 25 Trainingskarten über sonst welche Bücher.