Was mit einem Jährling (Pferd) machen?

5 Antworten

Ablehnen! Ein Jährling gehört in die Aufzuchtherde unter seinesgleichen und auch wenn es mittlerweile "modern" geworden ist, auch bereits mit Pferdekindern so zu arbeiten, wie man das früher mit 2j. angefangen hat, ändert das nun mal nichts an der Tatsache, dass es einfach noch Kinder sind.

Die Aufmerksamkeitsspanne von so einem jungen Pferd ist gerade mal ein paar Minuten. Die nutzt man für Fohlen ABC oder mal eine kleine Runde um den Hof, das reicht. Und sowas braucht es auch nicht täglich, sondern 3 - 4x/Woche ist völlig ausreichend.

Ist noch kein Pferd zu Schaden gekommen, weil man es "zu spät" angefangen hätte zu arbeiten - andersrum sehr wohl. Viele. Leider.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Von Experte Hjalti bestätigt

Pflege Beteiligung für ein fohlen? Wie dämlich ist das denn? Da kann man es lieber in Ruhe in der Herde lassen.

Außer Basics wie Fohlen ABC und das verfeinern kannst du gar nichts machen. Und gerade der Umgang will gelernt sein und ist absolut nichts für eine Pflegebeteiligung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Viel wirst du da nicht machen können. Ab und an mal Halfter anziehen, vielleicht wenn's Pferd gerade auf der Weide steht mal mit irgendwelche Flatterbänder vorbei laufen - mit Abstand natürlich. Heißt verschiedene Umwelteinflüsse bieten. Einfache Dinge halt.

Die Jährlinge auf dem Gestüt bei dem ich lange reiten war, wurden tatsächlich auch ab und an mal geputzt. Wurden dabei allerdings nicht angebunden oder sonst was. Man hat sich einfach mal kurz auf der Weide mit den Youngstern beschäftigt. War nie ein Problem und hat sich meiner Meinung nach immer positiv ausgewirkt dem Tier schon frühzeitig diese ganzen Einflüsse zu zeigen. Natürlich in wirklich sehr kurzen Einheiten von viellei 1-2 Minuten. Das reicht vollkommen aus.

Aber das machst vielleicht einmal die Woche, wenn überhaupt. Ein Jährling muss im Prinzip noch nicht wirklich irgendwas spezielles können. Ich würde da ganz klar absagen, warte nochmal etwa 2 Jahre dann wird's etwas spannender.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nix. Ein Jährling sollte weitestgehend in Ruhe gelassen werden. Meine RL spricht immer etwas verächtlich von den sog. "Spielepferden" und "fürchtet" sie, weil sie soviel Mehrarbeit beim Anreiten machen.

Such dir ein anderes Pflegepferd.

Was mit einem Jährling (Pferd) machen?

In einen Aufzuchtsstall stellen, dort vergessen und wenn der Stalleigner mal nachfragt, wann das Tier in einen Ausbildungsstall gehen sollte, noch mal 3 Monate drüber schlafen.