Pflegebeteiligung bei älterem Pferd?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Na, sichi ^^ genau richtig, um Erfahrung zu sammeln. Longieren würde ich bei einem Pferd in dem Alter eher nicht mehr machen, vllt mal zwischendurch und dafür lässt du es dir dann bitte zeigen, aber spazieren oder auch mal ein kleiner Stangen/Hütchenparcours im Schritt und alles auf großer Linie (keine engen Wendungen, keine schnellen Wendungen) sollten bei einem gesunden Pferd in dem Alter ok sein.

Stell dich vor, lern das Pferd und die Leut' dazu kennen , du erfährst was du machen solltst/darfst/kannst - und dann entscheide. Falls du genommen wirst. Viel Erfolg wünsche ich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Es reicht, wenn du vernünftig führen kannst. Eventuell verbunden mit der Bereitschaft, dich auf möglicherweise andere Sichtweisen einzulassen. Spazieren gehen ist ohnehin das beste, was man mit einem älteren Pferd machen kann.

Du kannst alles lernen, wenn du dir Mühe gibst. Daher geht das.

das angebot ist in diesem fall unrealistisch.

was man noch longieren kann, kann man auch noch reiten. und selbst wenn nicht, muss man bei so einem pferd, wenn man nicht genau weiss, was man da tut, die finger von lassen, weil falsches longieren sowieso schon angeschlagene pferde dann doch massiv schädigt.

spazieren gehen auf möglichst hartem boden und ansonsten das pferd wellnessen ist okay - aber: dass du weder ohne offiziellen kurs von einem profi bodenarbeit machen noch longieren wirst, wirst du sehr klar kommunizieren müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Darf man erfahren, warum du eine Pflegebeteiligung suchst, wenn du reiten kannst? Ich bin da immer ein wenig misstrauisch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof