Ist dieser Kappzaum weiter zu empfehlen?

Geht garnicht, weil? 64%
Schlecht, weil? 36%
Top, Weiterzuempfehlen 0%
Geht, weil? 0%

14 Stimmen

9 Antworten

Geht garnicht, weil?

Nö, das hat mit einem Kappzaum quasi gar nichts zu tun. Das ist ein Halfter mit Ringen auf der Nase.

Solche Dinger muss man sehr fest verschnallen, und selbst dann geben sie die Signale noch sehr ungenau wieder. Das Pferd muss also viel mehr raten, was du jetzt möchtest.

Daher sind solche Halfter-Varianten absolut nicht zu empfehlen.

Es muss nicht zwingend ein Kappzaum mit Naseneisen sein, aber solche labberigen Dinger sind einfach nur gruselig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung

PferdeLover24 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 13:19

Besitzt du einen Besonderen wo du sehr machst und weiterzu empfehlen ist?

Punkgirl512  23.02.2025, 13:22
@PferdeLover24

Ja, ich besitze ein Balancio, was es allerdings aktuell nicht zu kaufen gibt. Die Alternative dazu wären die Varianten von Hilbury - mit knapp 300€ aber auch ne Investition. Wenn ich das investiere, kann man auch bei z.B. Zaumzauber oder anderen Kleinunternehmen anfragen.

Man kann auch mal bei Krämer schauen, die haben inzwischen auch ganz nette Exemplare zum Starten.

Viele schwören auch auf den Equizaum - aber auch der ist nicht billig.

Jorieke  23.02.2025, 15:11
@PferdeLover24

Hallo. Ich kann den ARR Schöneich empfehlen. Hohe Qualität, sitzt super, verrutsch (bei meinem) quasi gar nicht und tolle Qualität. Habe den damals von Reitsport Voss geholt. Kann man natürlich auch bestellen.

Geht garnicht, weil?

Das ist kein Kappzaum, das ist ein Halfter mit Ringchen, ein richtiges Kappzaum hat ein ordentliches Naseneisen oder zumindest ein verdiktes Leder.

Das ist nicht zum Arbeiten geeignet und auch nicht sicherer als ein Halfter, eher unsicherer

Schlecht, weil?

Ich habe einen ähnlichen Kapzaum und nutze ihn garnicht, da man ihn sehr eng schnallen muss und er nicht die richtigen Signale vermittelt. Außerdem rutschen die Dinger auch unwahrscheinlich am Kopf hin und her (trotz eng schnallen). Da geht das Halfter besser.

Würde ich lieber nicht nehmen, aber ich finde es gut, dass du dich dazu informierst. 👍🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist kein Kappzaum, sondern ein Longierhalfter. In meinen Augen übrigens eine total sinnfreie Erfindung, denn man kann die Dinger gar nicht so verschnallen dass sie nicht am Pferdekopf herumschlackern.

Ich weiß, die sind sehr günstig und man ist schnell in Versuchung sich da Geld sparen zu wollen. Aber beim Kappzaum ist die Passform wirklich das aller wichtigste. Dann lieber länger sparen und dafür was wirklich ordentliches Kaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde
Schlecht, weil?

Ich habe einen ähnlichen Kappzaum mal an meiner RB verwendet. War keine gute Idee. Man kann den nicht so einstellen dass er wirklich passt und seinen Zweck erfüllt.

Wenn man wie ich auch gerne Mal im Gelände (also so auf ner Koppel wo wir drauf dürfen oä) longiert ist das sogar grob fahrlässig da man damit das Pferd überhaupt nicht halten kann ohne Angst zu haben dass ein Teil des Kappzaums ins Auge rutscht.

Wir benutzen stattdessen diesen hier:

https://www.wu-wei-shop.de/Kappzaum-Cavecon/Kapp

Woher ich das weiß:Hobby – Arbeite seit Jahren mit den Pferden zusammen