Nein, das ist noch keine Inzucht. Inzucht wäre bei der Verpaarung von Geschwistern, oder eines Elternteils mit einem Nachkommen. Auch die Verpaarung von Vettern mit Cousinen oder Onkeln und Tanten mit Neffen und Nichten gelten als Inzucht. Wenn man ein nicht so krasses Ergebnis der Inzucht möchte, ist auch die Verpaarung zwischen Großeltern und Enkeln oder Enkel und Großtante möglich.

...zur Antwort
Verstorbene Kaninchen dem anderen zeigen?

Am Samstag abend bin ich mit meinem Kaninchen in die Notaufnahme weil er ganz komisch geatmet hat. Ich hätte niemals gedacht das man nichts mehr tun kann. Die Ärztin musste ihn einschläfern weil er so gelitten hat. Sie meinte das seine Lungen schon voll waren und er einen Herzfehler hatte. Er war erst zweieinhalb Jahre alt. Und dann wusste ich nicht ob ich ihn kurz zurück zu meinem anderen Kaninchen tun sollte oder nicht. Ich war so aufgelöst deshalb hab ich das kurz gegoogelt und mich auf diese eine Antwort verlassen. Da meinte jemand das Kaninchen sowas wie einen 7. Sinn haben und sie schon weiß das er tot ist und ich ihn auf gar keinen Fall dahin tun soll weil die Totenstarre schon eingesetzt hat.

Dann hab ich das nicht getan und mein Kaninchen hat sie ganz normal verhalten , sie hat normal gegessen , ist noch draußen gesprungen und hat sich halt ganz normal verhalten. Und da dachte ich schon das sie das nicht verstanden hat das er nicht mehr zurück kommt. Dann am Abend hab ich direkt ein Kaninchen dazu geholt damit sie nicht alleine ist. Die Vergesellschaftung ist okay verlaufen , die ignorieren sich gerade einfach und Sie akzeptiert ihn nicht so richtig. Und genau jetzt merke ich wie sie sich verändert , sie wollte zwar heute raus aber sie ist nicht so aktiv,sie sitzt gerade nur rum. Sofern ich das beurteilen kann sieht sie auch traurig aus. Ich glaube sie denkt er ist einfach weggenommen worden. Weil bevor das andere Kaninchen kam hat sie sich wie sonst auch immer verhalten. Und jetzt gerade habe ich einen Artikel gelesen das die Kaninchen ,die die Leiche von dem anderen nicht sehen ,warten ,warten und warten bis er wieder kommt. Und ich hab das Gefühl sie hat gewartet und es jetzt verstanden.

Jetzt ist meine Frage , hab ich alles falsch gemacht ? Was hätte ich tun sollen und was kann ich jetzt noch tun. (Ich habe ein komplett artgerechtes Gehege , artgerechtes Futter , meine Kaninchen sind geimpft etc.)

...zum Beitrag

Ich denke, jetzt kannst du nichts mehr tun. Mit der Zeit wird sie sich sicherlich daran gewöhnen. Das dauert immer ein bisschen.

...zur Antwort

Ich muss auch einfach immer lächeln, wenn mich jemand anderes anlächelt oder anguckt. Das ist so ein Reflex bei mir.

Ich persönlich bin richtig glücklich, wenn jemand einfach nur nett lächelt, anstatt mit Kapuze im Gesicht und von der ganzen Welt genervt dazustehen. Lächeln ist für mich eine richtig tolle Sache, die den Tag einfach aufhübschen kann.

Wenn ich nach einem anstrengenden Tag über das Schulgelände laufe und mich an die Bushaltestelle stelle, kann ich mich in alle Richtungen drehen und ich sehe nur Menschen, die in dunklen Klamotten und mit Handy in der Hand dastehen, die Augen immer nach unten gerichtet. Wenn dann jemand einfach nur da steht und fröhlich lächelt, ist das einfach toll!

...zur Antwort

🤣 hääääää

Ich züchte Tauben und kann dir versichern, das sind ganz tolle Wesen, die auch Küken bekommen. Die Taubenkinder sehen, im Gegensatz zu anderen Tierkindern, nicht hübsch aus. Aber sobald sie erwachsen sind ...

Bild zum Beitrag

zu -->

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich habe mal gehört, dass da Honig draufschmieren helfen soll.

Bei meiner Stute ist es jedoch mit dem Winter ausgeheilt. Das lag jedoch daran, dass Fliegen von der benachbarten Kuhkoppel der Auslöser waren und die im Winter nunmal nicht mehr fliegen. Sie ist an den Stellen jedoch immer noch empfindlich, auch gerade im Sommer, wenn eben die Fliegen trotz allem Fliegenspray reizen.

...zur Antwort

Eine kleine Rasse wäre auch noch der Dackel. Die würde ich jedoch nicht als Familienhund empfehlen, da sie oft sehr eigenwillig sind.

Ich kenne ganz viele Leute, die als Familienhund einen Labrador haben und sehr zufrieden sind. Das ist allerdings keine kleine Rasse.🤷🏼‍♀️

...zur Antwort
  1. Hinter den Ohren darf es nicht drücken, muss also locker, jedoch nicht zu locker sein. Es gibt auch tolle Trensen, die extra "Ohrenfreundlich" sind.
  2. Der Stirnriemen darf weder vorne noch an den Seiten drücken.
  3. Unter den Kehlriemen muss eine aufgestellte Faust passen.
  4. Unter den Nasenriemen sollten zwei Finger passen.
  5. Der Sperrriemen sollte eng anliegen, jedoch darf er das Pferd nicht kneifen.

Ich weiß, es ist manchmal schwierig mit der Trense. Meine Stute hat auch einen ziemlichen Dickschädel, auf dem nichts so richtig passen will. Aber es gibt auch wirklich tolle Trensen, die man individuell zusammenschnallen kann.

...zur Antwort
Schlecht, weil?

Ich habe einen ähnlichen Kapzaum und nutze ihn garnicht, da man ihn sehr eng schnallen muss und er nicht die richtigen Signale vermittelt. Außerdem rutschen die Dinger auch unwahrscheinlich am Kopf hin und her (trotz eng schnallen). Da geht das Halfter besser.

Würde ich lieber nicht nehmen, aber ich finde es gut, dass du dich dazu informierst. 👍🏻

...zur Antwort

Ich denke auch, dass Tiere, die sehr viel Zeit mit ihren Menschen verbringen lieber in ihrer Nähe sterben, da es ihnen vielleicht eine gewisse Sicherheit gibt. In Alltagssituationen war der Menschen schließlich auch immer da um Probleme zu lösen und dem Tier zu helfen. Wenn das Tier krank war... ging es zum Tierarzt, wenn das Tier Hunger hatte... hat das Herrchen es gefüttert usw.

Das Tier merkt kurz vor dem Sterben, dass etwas nicht stimmt und läuft zum Herrchen, da es dieses Problem sicherlich auch lösen wird.

In meinen Armen sind auch schon einige meiner Haustiere gestorben. Darunter Kaninchen, Tauben, Wachteln...

Die Tiere wissen instinktiv: "Jetzt kann ich loslassen, mein Herrchen übernimmt die Verantwortung."

Trotz der Trauer kann man in dem Moment auch ein bisschen stolz sein, da man weiß, dass das Haustier einem sehr vertraut hat. (Was nicht heißt, dass Tiere die nicht bei ihren Besitzer sterben, ihm nicht vertraut haben.)

...zur Antwort