Stimmt es, dass der Westen die Scharia in muslimischen Ländern verhindert und warum?
Wie kommst Du auf so etwas?
Weil Politiker sagen das sie keine Geschäfte mit Ländern machen die Scharia haben
4 Antworten
Dem Westen sind Geschäfte wichtiger als die Moral.
Wenn, dann sind die islamischen Länder selber zurückhaltend. Denn sie wissen, es verträgt sich nicht mit wirtschaftlichen Zielen, wenn sie zu islamisch auftreten.
Ein gutes Beispiel ist Saudi-Arabien. Da hat man einige Verbesserungen für Frauen veranlasst. Für mich zum grössten Teil als Show für den Westen.
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit der Westen tatsächlich Einfluss darauf nimmt, ob die Scharia in muslimischen Ländern eingeführt oder verhindert wird, und wie stark dieser Einfluss überhaupt wirkt.
Tatsächlich ist es so, dass in vielen Ländern mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit die Scharia, also das islamische Recht – ganz oder teilweise Teil des Rechtssystems ist. Beispiele dafür sind Saudi-Arabien, Iran oder Teile von Nigeria. In anderen Ländern wiederum gibt es eine Trennung zwischen staatlichem Recht und religiösem Recht.
Sie könnten höchstens es beeinflussen, indem sie mit gewissen Länder nicht mehr Geschäfte machen.
Aber sie müssen vor allem aufpassen, dass der Einfluss der moslemischen Gesellschaft in Europa eingedämmt wird, damit ja nie die Sharia bei uns eingeführt wird.