Im Iran ist es am krassesten.

In der Islamischen Republik Iran sind einem Zeitungsbericht zufolge Zehntausende Moscheen geschlossen. Von den landesweit rund 75.000 Gebetshäusern seien etwa 50.000 inaktiv, berichtete die Tageszeitung „Entekhab“ am Sonntag.
Die Zahl hatte ungewöhnlicherweise ein Berater des erzkonservativen Präsidenten Ebrahim Raisi bekannt gemacht. Abolghassem Dolabi beklagte, dass die Regierung sich zu wenig für religiöse Belange einsetze.
https://www.tagesspiegel.de/internationales/abkehr-vom-glauben-zehntausende-moscheen-im-iran-offenbar-geschlossen-9926144.html

Viele ehemalige Muslime scheinen Christen geworden zu sein.

Die niederländische Forschungsgruppe GAMAAN, die auf den Iran spezialisiert ist, berichtet, dass im Iran inzwischen rund 1,245 Millionen Christen leben. Diese Zahl liegt deutlich höher, als bisher angenommen wurde.
https://www.jesus.ch/magazin/international/asien/379066-es_gibt_1245_millionen_christen_im_iran.html

Eindrücklich sind die Lebensberichte von früheren Muslimen im Nahen Osten:

Träume und Visionen

Wie Muslime heute Jesus erfahren - 23 wahre Geschichten

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1030490412

...zur Antwort

Zuerst einmal hat eine Doku (ZDF oder ARD) gezeigt, dass Assad alle "an der Nase herumgeführt hat".

Immer wieder hat er, mit dem Hinweis auf die Gefahr der einen Gruppe/des einen Landes, sich die Hilfe der anderen Gruppe geben lassen.

So wurde zum Beispiel gezeigt, dass die Angriffe auf den IS vielfach nur vorgetäuscht wurde - bzw. x-fach weniger geflogen wurde, als auf die eigene Bevölkerung, die nichts mehr mit ihm zu tun haben wollte.

Was ist der Unterschied, zu dem, was Du ansprichst. Schlicht die Grösse der Vorfälle. Man geht im syrischen Bürgerkrieg von 400.000 - 500.000 Opfern aus.

Bei den Uebergriffen auf Alawiten und Christen waren es bisher höchstens ein paar Hundert Opfer. Dazu kommt, dass man die Ueberfälle in der Regel nicht einer bestimmten Gruppe zuordnen konnte. Die Ausnahme war zum Beispiel der Islamische Staat, der sich zu einem Massaker bekannt hat.

...zur Antwort
Sollte in Hörsälen an deutschen Universitäten eine Sitzordnung mit Geschlechtertrennung eingeführt werden?

Aus religiöser Sicht verpflichtet mich mein Glaube, insbesondere die Prinzipien des Islam in ihrer traditionellen Auslegung, zu einem Leben in Übereinstimmung mit den Geboten der Scharia. Dazu zählt unter anderem der Grundsatz der Geschlechtertrennung (Ikhtilat) in bestimmten öffentlichen und privaten Räumen, um Fitna (Verwirrung, Versuchung) zu vermeiden und die Schamhaftigkeit (Haya) zu wahren, die im Islam einen hohen moralischen Stellenwert hat.

Die physische Nähe und das ungezwungene Miteinander von Männern und Frauen, die nicht miteinander verwandt sind (Nicht-Mahram), kann zu Ablenkung, unerwünschten Blicken oder sogar unerlaubten Annäherungen führen. In einem Umfeld, das dem Streben nach Wissen gewidmet ist, wie einem Universitäts-Hörsaal, ist es aus religiöser Sicht besonders wichtig, dass die Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Konzentration und innerer Reinheit geprägt ist. Eine Trennung der Sitzplätze nach Geschlechtern trägt dazu bei, diese Umgebung aufrechtzuerhalten.

Zudem ermöglicht die Trennung muslimischen Frauen, die Wert auf religiöse Zurückhaltung legen – etwa das Tragen von Niqab oder das Meiden des direkten Kontakts mit fremden Männern –, eine Teilnahme am Bildungsbetrieb, ohne dass sie sich gezwungen fühlen, gegen ihre Glaubensüberzeugungen zu handeln. Die Sitztrennung ist also nicht Ausdruck von Diskriminierung, sondern von Rücksichtnahme auf religiöse Pflichten und moralische Empfindsamkeiten.

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden. Der Islam ist ein Teil Deutschlands, und das sollte sich auch im gesellschaftlichen Umgang widerspiegeln.

...zum Beitrag

So eine Frage klingt eher nach Troll.

Wenn einem der Islam so wichtig ist, dann gibt es Unis ausserhalb Europas, die einem diese Möglichkeit bieten.

Die Trennung im Hörsaal verhindert nicht, dass zu viele Muslime sich danach "nicht im Griff haben".

Sexuelle Uebergriffe sind in islamischen Ländern nicht weniger häufig als in westlichen.

...zur Antwort

Hitler missbrauchte die Muslime, wie andere Menschen auch, für seine Ziele.

Die Muslime halfen ihm bei der Verfolgung der Juden und den Kriegen im Nahen Osten und auf dem Balkan.

Wäre der Krieg im Sinne von Hitler weitergegangen, dann hätte er auch die Muslime gnadenlos verfolgt, wenn sie ihm nicht gehorcht hätten.

...zur Antwort
Ja

Bekehrt und wiedergeboren (Johannes 3,1-18).

1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

Die Bekehrung ist auch der Schlüssel für das Tor zum ewigen Leben.

...zur Antwort

Die Erfahrung sind so vielfältig wie die Menschheit.

Ich bekomme Antworten vor allem durch Predigten auf youtube. Die wähle ich nach dem Zufallsprinzip und nicht nach Themen aus. Da gibt es oft ganz überraschende Antworten von Gott.

Andere erfahren es durch Bibeltext oder durch Mitchristen oder durch radikale Veränderung von Situationen (die man nur mit übernatürlich beschreiben kann) usw. usw.

Manche sagen auch, vor allem wenn es eine Notlage ist, dass sie plötzlich eine Ruhe und einen Frieden über der Sache verspüren.

...zur Antwort

Ja.

Es sollte genügen zu etwas Ja oder nein zu sagen. Es braucht keinen Schwur.

...zur Antwort
Kennt ihr das Problem? Wie geht ihr damit um?

Nach dem wichtigsten Gebot von Jesus:

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Jesus und andere haben gesagt, das Christ sein nicht immer einfach ist. Vor allem nicht, wenn einem Leute wegen dem Glauben angreifen. Doch es lohnt sich, "standhaft" zu bleiben. Denn manche Mitarbeitende sind beeindruckt, wenn ein Christ seinen Glauben lebt. Dinge erduldet. Sich nicht am Klatsch über andere beteiligt.

...zur Antwort
Ja (warum?)
  • Wegen dem, was ich nach Gebeten zu Gott / Jesus erlebt habe.
  • Wegen zahlreichen Biografien, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit Gott berichten

Kein Herz aus Stahl“ von Michael Stahl - Begründer einer Hilfsorganisation für gemobbte Kinder und Jugendliche - https://www.protactics-stahl.de/

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1038260280

„Auf dem Wasser laufen" // "Ich habe Gott gesehen" // "Gott hat uns gesehen" – von Dr. Klaus-Dieter John-  er hat nicht Gott Auge in Auge gesehen - es waren die erlebten Wunder.

 Der verrückte Arzt, der ohne Starkapital ein Hospital für die ärmste Bevölkerung in den Anden Perus plante und zu bauen begann. Bis heute hat das Hospital 400.000 Patienten behandelt.

https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John

Love Your Neighbour” von David Togni – als E-Book

Jeder verdient eine zweite Chance“ von Christoph Zehendner

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059747173

Gott spielt in meinem Leben keine Rolle - er ist der Regisseur“ von Maria Luise Prean-Bruni

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052978298

Willkommen im Haus des Lachens“ von Christoph Zehendner

Und wo sind hier die Betten?“ von Kathy Izard

"Bad Cop" von Damaris Kofmehl

Von Damaris Kofmehl gibt es noch zahlreiche weitere spannende Biografien.

 https://www.thalia.de/suche?sq=Damaris+Kofmehl

  • Wegen den beeindruckenden Lebensgeschichten von vielen Menschen. Personen, die nie daran dachten, einmal an Gott zu glauben.

https://www.youtube.com/watch?v=oRBIHANoJ_E

 

...zur Antwort

Immer und immer wieder schreibe ich, dass niemand vor 17/18 konvertieren soll.

Egal ob Christ, Muslim, Hindu, Atheist....

Denn in der Pubertät wagen so viele Jugendliche einen Schritt, bei dem sie sich die Folgen gar nicht richtig vor Augen halten. Die Fragen auf GF belegen es, so ein Schritt kann zu lebenslangem Streit in der Familie, Verlust von Freunden und Verwandten usw. führen.

In der Pubertät entwickelt sich die Persönlichkeit eines Menschen. Das kann auch in Bezug auf die Religion eine Achterbahnfahrt sein.

...zur Antwort
Spannungsfrage: Was geschieht mit der Welt, wenn Millionen Menschen nicht mehr nur vor Krieg oder Armut fliehen, sondern vor Dürre, Hitze, Wassermangel – weil

Spannungsfrage:

Was geschieht mit der Welt, wenn Millionen Menschen nicht mehr nur vor Krieg oder Armut fliehen, sondern vor Dürre, Hitze, Wassermangel – weil ganze Regionen unbewohnbar werden? Können wir dann noch an unserem Lebensstil festhalten, oder ist ein radikales Umdenken überfällig, um Gottes Schöpfung zu bewahren?

Es kommt eine Zeit – und sie hat längst begonnen – da werden Menschen ihre Heimat verlassen,

nicht weil sie wollen, sondern weil sie müssen.

Nicht, weil die Regierung sie verfolgt,

sondern weil die Erde selbst sie nicht mehr tragen kann.

Kein Wasser. Kein Schatten. Keine Nahrung.

Nur heiße Winde, rissige Böden, fallende Himmel.

Und währenddessen halten wir fest an Bequemlichkeit, an Konsum,

an Online-Bestellungen und Flugreisen,

als gäbe es kein Morgen, das wir damit verbrennen.

„Macht euch die Erde untertan“, sagen manche noch immer,

als wäre dieser Satz eine Freikarte zur Vernichtung.

Aber was ist das für eine Herrschaft,

wenn sie Kinder in Staub und Eltern in Flucht treibt?

Ich glaube:

Es braucht eine stille Revolution.

Ein gesundes Schrumpfen.

Eine Rückkehr zu Maß, zu Demut, zu Fürsorge.

Nicht aus Zwang, sondern aus Liebe.

Nicht aus Verzicht, sondern aus Sehnsucht nach einer Welt,

in der kein Mensch fliehen muss,

weil Gottes Schöpfung wieder atmen darf.

Die Katastrophe kommt nicht plötzlich –

sie ist schon da.

Die Frage ist nicht, ob wir sie aufhalten können,

sondern ob wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen,

und unser Leben neu auszurichten –

nicht auf Macht, sondern auf Gnade.

Komm, Herr Jesus. Maranatha.

💆‍♀️🐴😸

🕊️ – Ela Nazareth

...zum Beitrag

Diese Situation gibt es schon längst. Wenn es nicht viele Hilfsorganisationen gäbe, die den Menschen helfen würden, würde Europa völlig mit Flüchtlingen überschwemmt. Deshalb ist es so wichtig, Hoffnungsträger zu unterstützen.

Zahai Röschli Gründerin des Kinderdorfes Selam in Äthiopien.

Tausende Kinder wurden als Waisen (Eltern oft verhungert) im Dorf aufgenommen. Unzählige  Jugendliche haben dank ihr eine sehr gute Schule besuchen können und danach eine Ausbildung erhalten. Was einmal ein einzelnes Waisenheim werden sollte, ist zu zwei grossen Dörfern geworden.

https://selam-aethiopien.de/

Nick Vujicic - Topp-Motivator für Tausende Mitmenschen.

„Wenn ich alles tun kann, ohne Beine und Arme zu haben, dann kannst Du es auch!“

https://www.youtube.com/watch?v=XzvUDOpc6xI

Don & Deyon Stephens Gründerehepaar von Mercy Ships

Schiffe bringen medizinische Hilfe in die ärmsten Staaten Afrikas.150.000 größere OPs bis heute.

https://www.youtube.com/watch?v=LVQ5zeLovuQ

https://www.mercyships.de/

Rosi Gollmann Gründerin von andheri hilfe

Unter anderem waren sie und ihr Team für 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch verantwortlich.

https://www.andheri-hilfe.de/

https://www.youtube.com/watch?v=mCXvGBGUnZc

Joni Eareckson Tada - Gründerin von joni and friends

Joni war eine junge sportliche Studentin. Seit einem Badeunfall ist sie Querschnittgelähmt. Oft hat sie kaum erträgliche Schmerzen. Bekam Brustkrebs und eine Covid-Erkrankung. Trotzdem hilft sie unzähligen anderen Menschen mit einer Behinderung.

https://www.youtube.com/watch?v=VVXJ8GyLgt0

 https://www.joniandfriends.org/

Klaus-Dieter und Martina John Gründerehepaar von „Diospi Suyana“

Sie bauten ein modernes Hospital für die Quechua-Indianer in den Anden Perus. Geplant wurde ohne Startkapital, gebaut ohne staatliche Hilfe, allein mit Spenden und dem Vertrauen auf Gottes Unterstützung. Über 400.000 Behandlungen bis heute.

https://www.youtube.com/watch?v=RQA0fPaiBMg

https://www.diospi-suyana.de/

Tobias Merkle - Gründer der Hilfsorganisation "Hoffnungsträger".

Viele tolle Projekte in Deutschland und weltweit.

https://hoffnungstraeger.de/

Maggie Gobran, Maria Luise Praen-Bruni, Tabea Oppliger, Burghard Schunkert, Kathy Izard, Denis Mukwege, Jen Bricker, Bethany Hamilton, Andrea Wegener, Ron Hall, Riley Banks-Snyder, Mandy Harvey, David Togni, Christine Caine, Stephan Maag, Sabine Vogel.. . (alle auf youtube zu finden)

...zur Antwort

In Stichworten:

  • wichtiges Abschlussfest für Kinder mit Geländespiel in einer Stadt
  • miesestes Wetter ist angesagt
  • viel Gebet
  • im Zug zur Stadt - Regentropfen - schwarzer Himmel
  • beim Beginn des Geländespiels absolut trocken
  • hoch über der Stadt eine riesige Festung
  • Ein atemberaubender Blick zum Himmel - kreisrund über der Stadt ein krass schönes Blau - rund um den Kreis Blitze, Donner, Dunkelheit
  • die Eltern haben wegen dem Unwetter Angst um ihre Kinder
  • bis zum Ende des Geländespiels keinen Tropfen Regen vom Himmel.
  • kurz danach die ersten Tropfen
...zur Antwort

Die Lästerung des Heiligen Geistes gibt es nicht mehr. Bzw. nicht so, dass man keine Vergebung erfahren kann.

https://www.gotquestions.org/Deutsch/Lasterung-Heiliger-Geist.html

Es gibt nur eine Sünde, die über den Tod hinaus eine Bedeutung hat. Die, Jesus Christus nicht als Retter und Erlöser zu sehen.

Nur die Bekehrung ist der Schlüssel jedes Menschen zum Tor zum Reich Gottes.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

...zur Antwort

Ich bin gläubiger und bekehrter Christ. Nur deshalb besser zu sein als ein Atheist sehe ich nicht.

An Christen, wie findet ihr es, wenn ein Mensch an Jesus glaubt aber nicht nachfolgt?

Schade. Denn damit verbaust Du dir vor allem das ewige Leben nach dem Tod. Das "bekommt" man durch die Bekehrung und geistliche (Johannes 3,1-18) Wiedergeburt.

1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben. 

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vor-gelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

...zur Antwort
In der 2007 im Auftrag vom Bundesinnenministerium erstellten Studie „Muslime in Deutschland“ wurde aufgezeigt, dass sehr viele Muslime Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und Religion haben, die mit der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind.
• Die Studie zeigt eine erhebliche Gewaltbereitschaft unter den Muslimen auf. So sagten 7,6 Prozent der befragten Muslime, dass sie bereit seien, körperliche Gewalt gegen Ungläubige anzuwenden, wenn es der islamischen Gemeinschaft dient. 
Ein besonders besorgniserregendes Ergebnis der Studie war, dass die Gewaltbereitschaft unter muslimischen Jugendlichen in Deutschland noch erheblich größer war als unter den befragten Muslimen aller Altersgruppen. 24 Prozent aller befragten Jugendlichen gaben an, dass sie bereit seien, Gewalt gegen Ungläubige anzuwenden, wenn es der islamischen Gemeinschaft dient. 

Heute sind die damaligen Jugendlichen Erwachsene. Diese Leute, die sollte man zur Ausreise aus Deutschland zwingen.

...zur Antwort

Die meisten Iraner haben die Revolution nicht erlebt. Diese sind in ihrer Mehrheit gegen die Mullahs.

Die Ruf der Studenten an den Demos von 2017 gilt noch mehr als damals:

«Nicht Gaza, nicht Libanon, mein Leben für den Iran» – Studenten auf den Strassen Teherans

https://www.watson.ch/international/iran/938184291-nicht-gaza-nicht-libanon-mein-leben-fuer-den-iran-studenten-auf-den-strassen-teherans

...zur Antwort

Wenn das Bistum Köln und die anderen Bistümer ihre vielen Milliarden auf den Bankkonten dem Staat als Geschenk bringen, kann man sich die Sache ja überlegen.

Nein, einen katholischen Staat braucht es nicht.

Doch einen Staat, der sich viel mehr nach dem wichtigsten Gebot von Jesus richtet:

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Leider schauen die Politiker einfach zu viel für ihre Eigeninteressen.

...zur Antwort

Das stimmt so pauschal nicht.

Wer hat vor Jahrzehnten von der starken Nutzung von Wasser und Wind geträumt? Sehr wenige.

Wie sieht das Ruhrgebiet heute aus?

Bild zum Beitrag

Wie damals?

Bild zum Beitrag

Wie steht es um die Biodiversität in Deutschland?

Diese Frage hat vor Jahren kaum interessiert. Heute ist sie ein Dauerthema.

...zur Antwort

Du begehst keine Sünde gegen Gott, wenn Du die Kinder nicht taufen lässt.

Denn die Taufe allein hat Null-Wirkung. Es ist kein Schutz und es ist kein Freibrief für das Reich Gottes nach dem Tod.

In fast allen Bibelstellen zuerst die Bekehrung und erst dann die Taufe. Die Taufe ist die Bestätigung der Nachfolge von Jesus Christus. Ein Baby kann sich noch nicht dafür oder dagegen aussprechen.

Die Bekehrung:

1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3

16 Wer glaubt und sich taufen lässt, der wird gerettet werden. Wer aber nicht glaubt, der wird verurteilt werden. Markus 16,16

...zur Antwort