Ein "richtiger" Christ wird man durch die Bekehrung und Wiedergeburt (Johannes 3,1-18)

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt. 

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

https://www.youtube.com/watch?v=dbu3r_HxkFc

Lauwarme Christen gehen hin und wieder in die Kirche. Beten wenn sie in Not sind. Schauen, dass die Bibel nicht gerade verstaubt und lesen kaum darin. Für die Not der Mitmenschen interessieren sie sich kaum.

...zur Antwort

Ja, ich bin überzeugt davon, dass es Gott gibt.

Wegen dem, was ich nach Gebeten erlebt habe. Was Mitchristen davon berichten.

Durch die Lebensgeschichten auf youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=dbu3r_HxkFc

https://www.youtube.com/watch?v=oRBIHANoJ_E

https://www.youtube.com/watch?v=c0p7zVdLR8U

https://www.youtube.com/watch?v=ADWl5EsKzYo

oder Biografien

Lawrence Elliott          „Der Mann, der überlebte“

George W. Carver, ein ehemaliger Sklave, rettete Tausende von weissen Farmern vor dem Ruin.

„Tony Rinaudo - Der Waldmacher“    Biografie über den Träger des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo – er verwandelte Halbwüsten in Wälder

Lea Ackermann          „In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum“

Gründerin von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress)

Corrie ten Boom         „Die Zuflucht“

Michael Stahl             „Kein Herz aus Stahl“

Joni Eareckson Tada  „A Place of Healing”

Maria Prean-Bruni     „Gott spielt in meinem Leben keine Rolle - er ist der Regisseur“

Rosi Gollmann           „Einfach Mensch“

Klaus-Dieter John     „Auf dem Wasser laufen" // "Ich habe Gott gesehen" // "Gott hat uns gesehen" - er hat nicht Gott Auge in Auge gesehen - es waren die erlebten Wunder.

Ein "verrückter" Arzt plant und baut ohne Starkapital ein modernes, grosses Hospital für die armen Andenbewohner in Peru. Bis heute wurden dort 400.000 Patienten behandelt.

https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John

David Togni                “Love Your Neighbour”

Pranitha Timothy        “Liebe ohne Grenzen”

Roy Gerber                „Mein Versprechen“

Torsten Hartung         „Du musst dran glauben“

Christoph Zehendner "Jeder verdient eine zweite Chance"

Christoph Zehendner "Willkommen im Haus des Lachens"

Kathy Izard                 "Und wo sind hier die Betten?"

...zur Antwort
Nein, das reicht nicht

Ich sehe mir auf youtube auch Predigten an und höre regelmässig Lobpreis-Musik.

Doch das reicht mir nicht. Durch die Bibel erfahre ich regelmässig neues zur Lehre von Jesus. Das was Gott wichtig ist. Kann mein Verhalten an Hand der 10 Gebote, Galater 5 und anderen Stellen überprüfen.

Die meisten Christen lesen ein Kapitel pro Tag in der Bibel. Das bringt oft schon recht Stoff zum Nachdenken. Ich lese jeweils ein Kapitel im Alten und ein Kapitel im Neuen Testament. Plus je ein Text der alten Kirchenlieder.

...zur Antwort

Ja, ich bin es in dem Sinne, wie Du es beschrieben hast. Bekehrt

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

und wiedergeboren (Johannes 3,1-18).

Die Not von Mitmenschen liegt mir sehr am Herzen. Deshalb gebe ich auch gerne um die 10 % meines Einkommens an Hilfsorganisationen wie diese:

Tobias Merkle - Gründer der Hilfsorganisation "Hoffnungsträger".

Viele tolle Projekte in Deutschland und weltweit.

https://hoffnungstraeger.de/

Lea Ackermann - Gründerin der Hilfsorganisation SOLWODI

Für Frauen in Not.

https://www.solwodi.de/

Zahai Röschli Gründerin des Kinderdorfes Selam in Äthiopien.

Hunderte Kinder wurden als Waisen im Dorf aufgenommen. Tausende Jugendliche haben dank ihr eine sehr gute Schule besuchen können und danach eine Ausbildung erhalten. Was einmal ein einzelnes Waisenheim werden sollte, ist zu zwei grossen Dörfern geworden.

https://selam-aethiopien.de/

Don & Deyon Stephens Gründerehepaar von Mercy Ships

Schiffe bringen medizinische Hilfe in die ärmsten Staaten Afrikas.150.000 größere OPs bis heute.

https://www.youtube.com/watch?v=LVQ5zeLovuQ

Rosi Gollmann Gründerin von andheri hilfe

Unter anderem waren sie und ihr Team für 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch verantwortlich.

https://www.youtube.com/watch?v=mCXvGBGUnZc

Joni Eareckson Tada - Gründerin von joni and friends

Joni war eine junge sportliche Studentin. Seit einem Badeunfall ist sie Querschnittgelähmt. Oft hat sie kaum erträgliche Schmerzen. Bekam Brustkrebs und eine Covid-Erkrankung. Trotzdem hilft sie unzähligen anderen Menschen mit einer Behinderung.

https://www.youtube.com/watch?v=VVXJ8GyLgt0

 https://www.joniandfriends.org/

Klaus-Dieter und Martina John Gründerehepaar von „Diospi Suyana

Sie bauten ein modernes Hospital im Wert von 15 Millionen für die Quechua-Indianer in den Anden Perus. Geplant wurde ohne Startkapital, gebaut ohne staatliche Hilfe, allein mit Spenden und dem Vertrauen auf Gottes Unterstützung. Über 400.000 Behandlungen bis heute.

https://www.youtube.com/watch?v=RQA0fPaiBMg

Michael Stahl Gründer von protactics

Er hat eine Organisation aufgebaut, welche sich für Kinder und Jugendliche einsetzt, die Mobbing erfahren.

https://www.protactics.de/

Nathalie Schaller Gründerin der Modefirma [eyd]

Sie beschäftigt für ihre Label ehemalige Prostituierte in Indien.

...zur Antwort

Verliebt in Ukrainerin?

Hallo zusammen!

Seit einigen Wochen haben wir eine Ukrainerin in der Klasse. Sie spricht kein Deutsch, sondern Ukrainisch, Russisch und Englisch und ist dabei, deutsch zu lernen. Ich finde sie total nett und ich habe auch ihre Nummer und wir schreiben oft auf Englisch über Telegram. Sie schreibt mir auch sowas wie, dass es ihr leid tut, mir letzte Woche nicht geschrieben zu haben, weil sie beschäftigt war. Gestern habe ich sie durch Zufall mit ihrer Freundin gesehen und sie hat mir zugewunken, ich habe sie allerdings nur angeguckt, da es mit peinlich ist, mit meinen Freunden dahin zu gehen. Ich habe sie auch gefragt, ob wir mal zusammen spazieren gehen wollen. Sie hat gesagt, sie guckt Mal, wann sie Zeit hat. Ich weiß nicht genau, wo sie wohnt, aber in etwa. Wir wohnen nicht weit voneinander. Ich denke allerdings, dass meine Eltern es mir nicht erlauben werden. Ich müsste es heimlich machen, auch wenn ich mich dabei unwohl fühle. Sollte ich das tun?Wir sind übrigens beide 15 und gehen nach den Sommerferien, die bald sind, in die 10. Klasse. Ich spreche übrigens flüssig Englisch, Deutsch und Arabisch und etwas Französisch und Hebräisch und bin auch wegen Krieg in Deutschland. Ich bin zwar hier geboren, habe aber ein Jahr im Ausland bei Verwandten und Familie verbracht, und kam dann mit meiner Familie wieder nach Deutschland zurück. Zurück zum Thema... Was sollte ich jetzt als nächstes tun? Ich mag sie sehr... Ich denke sie mag mich auch, aber nicht so sehr wie ich sie, da sie z.B. mal mit einem Herz auf meine Nachricht reagiert hat, was wahrscheinlich ausversehen war, da sie nach einer Sekunde es mit einem Daumen nach oben ersetzt hat. Ich traue mich auch nicht wirklich mit ihr in der Schule zu reden. Sie ist immer mit ihren Ukrainischen Freundinnen. Ich habe ihr als aller erstes geschrieben, das ich weiß wir sie sich fühlt und ihr mit allem, auch in der Schule helfen kann. Habt ihr eine Idee, oder ist es möglich, mit ihr zusammen zu kommen? Ehrlichgesagt denke ich nämlich auch, nicht denke, sondern ich bin mir sicher, dass meine Eltern mir dass nicht erlauben würden, und zwar wegen Religiösen Gründen.

Danke für alle Antworten und danke für's Lesen des etwas längeren Textes:)

...zur Frage

Liebe braucht Mut. Du kannst gegenüber heute nur gewinnen, wenn Du den Kontakt zu ihr suchst. Auch wenn sie Dich beim ersten mal ablehnen sollte, kannst Du warten, was weiter geschieht.

Es wird sicher in nächster Zeit eine Gelegenheit geben, sie auf etwas anzusprechen, ohne gleich "mit der Tür ins Haus zu fallen".

...zur Antwort

Jungfrau sein?

Ich habe ein Freund er ist Türke. Und seine Familie ist sehr gläubig. Wir sind ein Jahr zusammen. Wir lieben uns und alles läuft auch sehr gut, er ist ein guter Mensch und wir passen gut zusammen. Das Thema ist "Jungfrau", ich habe ihn nicht direkt gesagt das ich keine bin, bloß das ich ein Ex- Freund habe, den Rest kann man sich denken und stehe auch dazu. Er ist auch eine Jungfrau mehr. Wir hatten das Thema besprochen und er meinte das er mich trotzdem Akzeptiert und liebt und zu mir steht. Natürlich sind das nur Worte auf die ich kein Verlass nehme, denn Taten müssen auch umgesetzt werden wenn der Tag kommt und seine Familie von mir Weiß..

Seine Familie ( Mama,Papa,Schwester,Bruder) wissen was von mir, da wir auch ständig Telefonieren und im Kontakt sind ( Wir haben eine Fernbeziehung), Aber das Thema hat er nicht angesprochen, da er Angst hat von den Fragen von seinen Eltern über mich, da sie fragen würde ob ich eine " Jungfrau" bin. Jetzt ist die Frage ist das nur wegen der Ehre der Familie ? Oder die alte Tradition der Familie weswegen man nicht keine Jungfrau Heiraten kann bzw Kinder machen kann. Oder möchte der Partner nicht ?

Hat der Sohn angst das er Ausgeschlossen wird von der Familie wenn er eine Jungfrau Heiratet ? Was passiert genau ?

Ich bin Irakerin, ich glaube an Gott und ich liebe auch den Islam. Aber in unsere Gesellschaft auch Heute ist keiner mehr eine Jungfrau, sowohl Mann und Frau. Viele Frauen lassen sich operieren für den Mann unten, um zu Bluten. Lügen Ihre Männer an und sagen sie wären Jungfrauen. Männer gehen abends raus und Sagen sind mit deren Kollegen und schauen andere Frauen an. Für mich ist diese Art von Glaubens richtigen scheinheilig dargestellt. Kopftuch Frauen, verschleiern sich für den Mann oder für die Familie. Harmonie ist meistens nicht da. Natürlich gibt es außnahmen. Aber warum muss sich die Familie in jeder Situation einmischen ?

Seine Schwester (30j) hat geheiratet vor kurzem. Und ich weiß das Sie keine bis dahin war. Und wenn wäre es auch nicht schlimm, aber warum belügt man seine Familie und besser dargestellt zu werden ?

...zur Frage

Seine Familie soll sehr gläubig sein und lässt zu, dass er nicht mehr "Jungfrau" ist?

Lässt zu, dass er eine neue Beziehung hat?

Weshalb soll das Thema "Jungfräulichkeit" nur Dich angehen und beim ihm ist es egal?

Entweder akzeptiert seine Familie, dass ihr beide sexuelle Beziehungen hattet und das i. O. ist. Oder Du trennst Dich von ihm.

Wenn ich Christin wäre, würde ich so oder so keine Beziehung zu einem Muslim eingehen. Nicht weil die Muslime als Menschen weniger wertvoll wären. Doch Gott/Jesus wären mir zu wichtig. Ich möchte meinen Glauben leben. Zu wissen, dass mein Mann und meine Kinder nicht mit mir im Paradies sein werden, wäre für mich zudem eine zu grosse Belastung.

...zur Antwort

Wer spielen möchte, der wird es tun, egal ob in Deutschland oder der Türkei. In Deutschland ist es einfach besser überwacht.

Wie das Alkoholverbot damals in den USA. Wo etwas verboten ist, dann findet viele im verborgenen statt und ist enorm beliebt.

Massiv reguliert, dennoch extrem beliebt – Glücksspiel, Spiele und Wetten in der Türkei.
Obwohl das Glücksspiel gemäß dem türkischen Strafgesetzbuch (TStGB) nur bestimmten Gruppen zugänglich ist und ein strafrechtliches Vergehen darstellt, sind Wettgeschäfte und Spiele (z.B. Lotteriespiele) massiv regulierte Branchen in der Türkei. Während Spiele über die Generaldirektion der Nationalen Lotterieverwaltung (Generaldirektion) weitgehend staatlich organisiert sind, repräsentieren Wettgeschäfte einen deutlich gemischteren Sektor.
Der Spiele- und Wettgeschäftesektor weist in der Türkei ein erhebliches Volumen auf, trotz der strengen Gesetzgebung und der staatlichen Überwachung. Dennoch dauert der Kampf gegen illegale Online-Wetten und Online-Glücksspiele weiter an, vor allem aus strafrechtlicher Sicht. Diese illegalen Plattformen erregen Aufmerksamkeit, weil sie Billigtarife und Online-Glücksspiele anbieten, die ebenfalls verboten sind.
https://www.cmshs-bloggt.de/rechtsthemen/gluecksspielrecht-in-mittel-und-osteuropa/gluecksspiel-spiele-und-wetten-in-der-tuerkei/

Wenn man islamisch konsequent wäre, dann würde man die Lotterie und Wettbüros auch verbieten.

...zur Antwort

Ich kenne keine Studien, welche sich damit befassen.

Anhaltspunkte sehe ich in den Zahlen auf youtube. Vor allem die Zunahme bei jungen Leuten in den letzten Jahren. Lobpreiskanäle mit 50.000 - 70.000 Abonnenten in deutscher Sprache.

https://www.youtube.com/watch?v=xtpOOEivPaA

https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g

https://www.youtube.com/watch?v=7xKbSctqdpQ

...zur Antwort

Nach Fantasy, Action oder Horror vielleicht auch einmal ein solches Buch:

Denn es ist unsere Zukunft

 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058268302

 Junge Rebellinnen erobern überall die Bühnen der Welt. Sie setzen sich für sauberes Wasser ein, wie die Inderin Sahithi Pingali, bekämpfen die Waffenlobby, wie die Amerikanerin Emma González, oder machen gegen Kinderehe mobil, wie Natasha Mwansa aus Sambia. Für diese Ziele sprechen sie vor der UN-Vollversammlung in New York, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, auf Klimakonferenzen oder beim «March for Our Lives» in Washington. Ihr Einfluss ist immens, eine einzige Rede kann Weltkonzerne wie Siemens erschüttern. Denn hinter den Jungaktivistinnen steht, nur einen Tweet entfernt, eine ganze Generation.
Auch Regierungen zwingen sie zum Handeln. Nehmen wir Isabel und Melati Wijsen aus Indonesien, damals zehn und zwölf Jahre alt, die im Alleingang erreicht haben, dass Einwegplastik auf Bali verboten wurde. Das Buch stellt die Hauptakteure vor, geht aber auch den grundsätzlichen Fragen nach: Was eint die jungen Menschen? Wer bringt sie auf die Straße, was motiviert sie?

Oder wenn es einem nicht so geht ein Buch mit sehr viel Herz.

Bevor du weitergehst

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042992062

 In dreißig Geschichten erzählt die Bestsellerautorin davon, wie wichtig eine gute Tat in schweren Momenten ist, wie Menschen durch die rettende Hand des anderen ins Leben zurückfinden. "Bevor du weitergehst" knüpft an den Erfolg des ersten Buches an, es widmet sich wieder den universalen Themen wie Freundschaft, Liebe und Hilfsbereitschaft. Diesmal mit spannenden Porträts von unterschiedlichsten Menschen und deren Schicksalen.
...zur Antwort
Anders

Chantal Louis             „Monika Hauser – Nicht aufhören anzufangen“

Biografie über die Gründerin von medica mondiale – der Hilfsorganisation für kriegstraumatisierte Frauen

Brigitte Troeger          „Florence Nightingale – Der Engel der Verlassenen“

Greta Thunberg          „Szenen aus dem Herzen“

Katharina Heyer         „Herzenssache“

Retterin von Walen und Delphinen

Lawrence Elliott          „Der Mann, der überlebte“

George W. Carver, ein ehemaliger Sklave, rettete Tausende von weissen Farmern vor dem Ruin.

„Tony Rinaudo - Der Waldmacher“    Biografie über den Träger des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo – er verwandelte Halbwüsten in Wälder

Lea Ackermann          „In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum“

Gründerin von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress)

Corrie ten Boom         „Die Zuflucht“

Malala Yousafzai        „Ich bin Malala“

Michael Stahl             „Kein Herz aus Stahl“

Waris Dirie                  „Schmerzenskinder“

Joni Eareckson Tada  „A Place of Healing”

Stella Tara Deetjeen   “Unberührbar – Mein Leben unter den Bettlern von Benares”

Rosi Gollmann           „Einfach Mensch“

Klaus-Dieter John     „Auf dem Wasser laufen"

Ein "verrückter" Arzt plant und baut ohne Starkapital ein modernes, grosses Hospital für die armen Andenbewohner in Peru. Bis heute wurden dort 400.000 Patienten behandelt.

https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John

Sabriye Tenberken     „Mein Weg führt nach Tibet“ + „Traumwerkstatt von Kerala“

David Togni                “Love Your Neighbour”

Pranitha Timothy        “Liebe ohne Grenzen”

Roy Gerber                „Mein Versprechen“

Torsten Hartung         „Du musst dran glauben“

Christoph Zehendner "Jeder verdient eine zweite Chance"

Maria von Welser       "Wo Frauen nichts wert sind"

Christoph Zehendner "Willkommen im Haus des Lachens"

Kathy Izard                 "Und wo sind hier die Betten?"

 

 

...zur Antwort

Seltsam, Du schreibst, die Juden müssten ihre Vertreibung aus Israel vor 2000 Jahre akzeptieren. Gleichzeitig bist Du der Meinung, die Palästinenser müssten es nicht. Sie hätten das Recht ihr Zuhause zu behalten. Doppelmoral?

stattdessen würden sie einfach mit Waffen und Geld gestopft und in einem britischen Mandatsgebiet abgeladen.

Hat wenig mit der Geschichte zu tun. Es gab Juden in dem Gebiet seit David und Salomo. Wenig, aber eben doch. Später haben die osmanischen Eroberer weitere Juden eingeladen, in ihrem Herrschaftsgebiet zu wohnen. Die Sandwüste, was es zum rechten Teil war, hatte kaum Wert für sie.

So wohnten denn Zehntausende Juden schon dort, als die Briten ihr Mandatsgebiet bekamen. Mit Waffen und Geld hat man sie nicht gestopft. Zu Beginn des Krieges 1948 hatten die Juden praktisch nichts an schweren Waffen. Drei! Flugzeuge.

Ein Volk vertrieben wurde gar nicht. Es gab einen Zwei-Staatenplan - zuvor hatten die Araber schon das heutige Jordanien erhalten. Es hätte Platz für Alle gehabt. Doch die arabischen Palästinenser wollten alles und haben auf die Karte Krieg gesetzt. Damals verloren und auch 1967 und 1973.

Es gab dann Vertreibungen der schlimmsten Art in der Region.

Die Vertreibung von Juden aus arabischen und islamischen Ländern (hebräisch יציאת יהודים ממדינות ערב Yetziat yehudim mi-medinot Aravarabisch التهجير الجماعي لليهود من الدول العربية والإسلامية at-tahdschīr al-Dschamāʻī lil-yahūd min ad-duwal al-ʻarabīya wal-islāmīya) umfasste sowohl Flucht als auch Vertreibung von 850.000 Juden hauptsächlich sephardischer Herkunft aus arabischen und islamisch geprägten Ländern von 1948 bis in die 1970er Jahre, die abgeschwächt bis heute anhalten. Dadurch erloschen teils Jahrtausende alte jüdische Gemeinden

https://de.wikipedia.org/wiki/Vertreibung_von_Juden_aus_arabischen_und_islamischen_L%C3%A4ndern

...zur Antwort

In den USA sind 40 % aller Naturwissenschaftler überzeugt davon, dass Gott existiert.

https://www.erf.de/lesen/glaubens-faq/glaube-und-wissenschaft/33618-8

Die Meinung von - ehemaligen - hochintelligenten Atheisten. So der

strenggläubige, missionarische Atheist – so bezeichnete sich Dr. Andreas Heesemann.

https://www.youtube.com/watch?v=8CMj4X_e1wM

"Gott ist was für schwache, weltfremde Leute." Davon ist der angehende Naturwissenschaftler und Agnostiker Jörg Dechert überzeugt.

https://www.youtube.com/watch?v=r_pMx5LhNog

Was ist der Sinn des Lebens? Dr. Albrecht Kellner findet in der Wissenschaft keine Antwort. Also experimentiert er mit Drogen, meditiert, beschäftigt sich mit fernöstlichen Philosophien. Ohne Erfolg. Wo er schließlich fündig wird, überrascht und erstaunt ihn.

https://www.youtube.com/watch?v=gOz6StVFM5M

...zur Antwort

Aus kulturellen Gründen. Geschlechtsverkehr ist nur erlaubt, wenn man verheiratet ist.

Rund zehn Roma-Frauen haben sich mit ihren Kindern zum Frühstück im Internationalen Begegnungszentrum der Wuppertaler Caritas eingefunden. Während die Kleinen in der Spielecke herumwuseln, haben die Mütter Zeit, sich auszutauschen oder mit Elisabeth Cleary zu reden. Die Pädagogin leitet das Projekt Mamica.
„Die Frauen sind sehr jung, die jüngste ist 13, hat schon ein Kind, und ist wieder schwanger. (...) Es ist normal, dass Mädchen mit 14, 15 Jahren verheiratet werden, man heiratet auf romanisch, nicht, wie wir denken, auf den Standesamt, (...) und dann werden sie schnell schwanger.“
So wie Sunita. Sie ist 19 Jahre alt, hat drei Kinder und ist erneut im vierten Monat schwanger:
„Mit zwölf habe ich mich verliebt und habe auch geheiratet, meine Eltern wollten das nicht, aber ich bin doch bei ihm geblieben, und dann hatte ich auch eine Abtreibung, ich wollte Verhütungsmittel haben, aber das konnte ich nicht, weil ich zu jung war, und dann bin ich immer schwanger geblieben.“
Geschlechtsverkehr verpflichtet direkt zur Heirat
Ihr Arzt hatte sich geweigert, ihr Anti-Baby-Pillen zu verschreiben. In der Roma-Kultur gebe es keine religiösen Übergangsrituale vom Kind zum Erwachsenen, die beispielsweise mit einer Konfirmation oder einer Firmung vergleichbar seien, sagt die Ethnologin Ortrud Krickau:
„Da spielt der kulturelle Hintergrund eine Rolle, dass der Übergang vom jugendlichen Alter in das Erwachsenenalter in der Roma-Kultur häufig mit Eheschließung vollzogen wird.(...) das ist ein Grund, warum früh Ehen geschlossen werden.“
Anders als in der deutschen Mehrheitsgesellschaft verpflichtet der erste Geschlechtsverkehr die Jugendlichen auch direkt zur Heirat – nach Roma-Recht.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/mamica-das-vierte-kind-mit-19-jahren-100.html
...zur Antwort
Was anderes
Was kann ich machen um die Situation aufzulockern?

Das wirst Du wohl kaum können. Egal, ob es nur die Befürchtung ist, dass Du jung schwanger wirst oder weil sie Dich lieben und vor einer unglücklichen Liebe schützen möchten, sie werden nicht von ihrer Meinung abrücken.

Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als abwarten und Cola trinken.

Fatal könnte sich auswirken, wenn Du ihn triffst, sie anlügst und sie irgendwie merken, dass es eben doch so gewesen ist. Wenn das Vertrauen weg ist, dann dürfte Eiszeit anbrechen.

...zur Antwort