Wie kann man Atomarsenal "zerbomben" - ist das nicht gefährlich (Israel -> Iran)?

4 Antworten

Wie kann man Atomarsenal "zerbomben"

Es wurden die Zentrifugen etc. zerbombt.

Also Maschinen die dazu dienen, das Uran anzureichern (Geräte mit denen die Anteile an speziellen Uran-Isotopen entsprechend hoch konzentriert werden können, damit man aus deren Produkt später Waffen bauen kann).

   

kann da nicht radioaktive Strahlung freigesetzt werden dabei?

Doch, aber nicht so wie in einem Atomreaktor oder bei einer Atombombe die explodiert.

Die betreffende Strahlung wird ja genauso auch frei wenn Du nach den betreffenden Erzen (z.B. Uran) schürfst, sie aus der Mine abtransportierst, sie verarbeitest und verschiffst …

Das wird halt in Kauf genommen. – Immer noch besser so als eine Atombombe in den Händen eines religiös fanatischen Systems, das es als "heilige Pflicht" ansehen würde die dann auf Israel (Als "Erzfeind") zu werfen.

Ja, kann es. In den Anlagen wird spaltbares Material verarbeitet (Hochanreicherung mit Zentrifugen), somit ist es möglich dass bei einem Angriff dieses Material aus seinen sicheren Behältern in die Umgebung austritt.

Da aber anders das Kernwaffenprogramm nicht gestoppt werden kann, wenn der Iran es nicht selbst macht, ist das der Preis, der dafür bezahlt wird.

Theoretisch schon, das nimmt man für den guten Zweck in Kauf. Verglichen mit dem, was bei der Explosion einer A-Bombe an Radioaktivität freigesetzt wird, ist das eher wenig.

Lieber moderate Verstrahlungen im Bereich iranischer Atomanlagen, als ein nuklear verstrahltes Israel.

Außerdem dürfen die Mullahs aus Prinzip schon keine A-Waffen haben, denn diese religiös verblödeten Vollidioten würden die sehr wahrscheinlich nicht nur zur Abschreckung nutzen. Also drücke ich die Daumen, dass Israel deren sämtliche Atomanlagen, die zur Herstellung von waffenfähigem Nuklearmaterial dienen, total zerstört.


Ai4Gf 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 09:44

Man weiß ja nicht, ob das nur Abschreckung oder tatsächlicher Einsatz wäre. Bei Atomwaffen hätte ich es aber nötig befunden, Bodentruppen auszusetzen, ein Bombardment auf Atomanlagen finde ich höchst idiotisch. Das verstrahlt ja den ganzen nahen Osten, hat man aus Tschnerobyl nichts gelernt!?

FordPrefect  15.06.2025, 11:43
@Ai4Gf
Das verstrahlt ja den ganzen nahen Osten,

Das ist schlicht und einfach Schwachsinn. Bei den hier vorliegenden unterirdischen Anlagen würde wohl höchstens der direkte Umkreis der Anlagen kontaminiert, wenn überhaupt radioaktive Isotope ins Freie gelangen.

Ai4Gf 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 11:54
@FordPrefect

Und das kannst du mit SICHERHEIT garantieren? Bist du Chemiker oder Atomphysiker? Oder nicht viel eher ein ahnungsloser Internetuser, der sich gerne damit aufspielt, was er gerade eben in der Zeitung gelesen hat oder in einem Youtube Video gesehn!? Wer bist du, um solche Aussagen zu tätigen!? Was hast du studiert? Welche Nachweise hast du für diese Behauptung? Erkläre die chemischen Vorgänge, das System dort und die Ausbreitung wissenschaftlich. Kannst du ja nicht, weil du nur blind Medien vertraust.

FordPrefect  15.06.2025, 14:51
@Ai4Gf
Und das kannst du mit SICHERHEIT garantieren?

Nein. Das kann natürlich niemand, jedoch lassen sich Wahrscheinlichkeiten basierned auf den bekannten Fakten berechnen. Wa dir natürlich bekannt sein dürfte, denn deine provozierenden Scheinfragen dienen nur dazu, Stimmung gegen Israel zu machen.

Oder nicht viel eher ein ahnungsloser Internetuser

Nein. Aber eben auch kein bezahlter Troll.

Was hast du studiert?

Mehr als du, würde ich vermuten. Alles Weitere geht dich schlicht nichts an.

Kannst du ja nicht, weil du nur blind Medien vertraust.

Ah, jetzt kommen wir der Wahrheit schon näher - die darin bestehen dürfte, irrationale Ängste zu schüren, indem man auf öffentlichen Foren sinnfreie Panik schürt.

Und tschüß.

Es wird kein „Arsenal“ zerbombt, sondern bspw. die Zentrifugen zur Anreicherung von Uran…


Ai4Gf 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 09:43

Ja, beantwortet die Frage deswegen nicht.

ChrisGE1267  15.06.2025, 09:44
@Ai4Gf

Doch - es existiert nämlich noch gar kein „Arsenal“…