Ich (M/18) gebe einem Siebtklässler Nachhilfe in Mathe, 1x wöchentlich für knapp eine Stunde. Zu Beginn waren die Erfolge super, von einer 5 verbesserte er sich schriftlich auf eine 2. Nun hat er aber keinen Bock mehr während der Stunde und versucht mich permanent abzulenken oder irgendwie anderweitig Zeit zu verschwenden.
Ich beginne die Stunde immer mit 3-4 Min Smalltalk, was er so gemacht hat in der letzten Woche oder was er vor hat. Ob irgendwas spannendes vorgefallen ist und wie die Zeit in der Schule so war. Danach beginnen wir gemächlich mit seinen Hausaufgaben.
Meistens sind es so 10-12 Aufgaben, insbesondere sind es Textaufgaben mit drei bis vier Teilaufgaben. Insgesamt sind sie nicht sonderlich schwer, er sieht dann jedoch immer nur den Berg an Aufgaben vor sich und resigniert - wobei er diese Aufgaben auch konzentriert in 3 Minuten lösen könnte.
Allgemein ist der nicht dumm, er hat einfach nur kein Interesse daran. Wenn ich ihm den Rechenweg zeige und er Lust hat, dann arbeitet er manchmal auch konzentriert und wir kommen sehr gut voran. Das ist leider die Ausnahme, oft ist er undiszipliniert und gibt sich bei den Aufgaben auch keine Mühe.
Ich biete ihm sogar regelmäßig an, dass wir 10 Minuten früher Schluss machen wenn er gut mitarbeitet - vergeblich. Mittlerweile hängen wir eher 10 Minuten dran, weil er sich so hängen lässt.
Was kann ich da tun?
Schließlich zahlen seine Eltern da ordentlich Geld für und ich möchte auch, dass er Erfolge hat und nicht wie ein nasser Sack da rumsitzt.