Ich pauschalisiere mal und behaupte für alles, was den persönlichen Mehrwert in der Anwendung auf das Maximum steigert. Denn dagegen steht immer ein Mögliches Minimum des Billigprodukts in der Nutzung.
Ich seh‘s pragmatisch und sage, dass die Welt so viele Dimensionen hat, wie die Mathematik benötigt, um sie zu erklären. Denn die Frage ist ja am Ende, ob wir in der Lage sein werden empirische Beweise zu diesen postulierten Dimensionen zu finden.
Solange in der Richtung nichts möglich ist, sollten wir der Schönheit der Mathematik vertrauen und ihr die Dimensionen einräumen, die sie braucht.
An diesem Tag unternehme ich immer etwas mit meiner Frau Mama. So zeige ich ihr meine Dankbarkeit von ihr geboren und aufgezogen worden zu sein. Ihr gilt dabei die Ehre, dass wenn man so will, da ich es nicht für eine Leistung halte geboren worden zu sein. Mein Geburtstag ist quasi eine Art Muttertag 2.0.
Menschen, die nicht religiös sind, leben einfacher, angstbefreiter und selbstsicherer. Lass dich vom Gift des Glaubens nicht verseuchen. Befreie dich vom Korsett der Religion. Du wirst sehen: gottlos lebt es sich angenehmer.
Ich denke es ist müßig sich über Szenarien den Kopf zu zerbrechen, die noch nicht eingetreten sind. Viel wichtiger ist doch, was wirklich ist. Und das die Handhabe bei der Überwachung der Partei. Das ist ein größerer Erfolg, als man meinen könnte.
Ganz einfach: man macht einen Zeitpunkt aus und kommt dann selbst um die Zeit später, die sich die anderen immer verspäten. So kommen beide gleichzeitig an und niemand muss warten. Das darf der Zuspätkommer natürlich nie erfahren.
Die BRD ist keine Diktatur. Das merkt man daran, dass man etwas derart Dummes sagen darf, ohne dafür ins Gefängnis zu kommen.
Anderswo isses nicht besser, sondern nur anders beschissen. Deutschland ist gewiss nicht der Weisheit letzter Schluss, aber mit Sicherheit das beste, das wir je hatten.
Der Witz ist ja, dass Religionen stark geographisch sind. In Indien ist man eher Hindu, in Europa eher Christ, in Thailand eher Buddhist. Diese Geographie ist schlicht und ergreifend historisch gewachsen, weil alle Kulturen ihre eigenen Götter erschaffen haben. Nichts da mit dem einen Gott oder so. Das ist alter Wein in neuen Schläuchen.
Die Sache mit den Schuhen, Klamotten und Handtaschen. Der ganze Kleiderschrank ist voll mit nichts anzuziehen und dennoch wird ständig weitergekauft. Erstaunlich.
Ich nehme ein Neuroleptikum und mir geht es sehr gut damit.
Wer seine Meinung auf Meldungen durch Nius basiert, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Wir sind alle ziemlich krumm und schief, wenn man es genau nimmt. Sollte man aber nicht. Aus Prinzip nicht.
Also ich denke nicht, dass du die Arbeit wechseln solltest. Mir scheint es, dass du Schwierigkeiten damit hast Positives zu akzeptieren, ohne Angst zu haben es zu verlieren.
Nach allem was du schreibst ist deine jetzige Arbeit gut für dich und deine Kollegen nett. Was du hineininterpretierst ist die Angst all das zu verlieren. Vermutlich weil du es gewohnt warst dich in deiner Familie nicht auf Stabilität und Sicherheit verlassen zu können.
Versuche Geborgenheit in dem zu finden, was Menschen einem geben können, die nicht so sind wie die unsteten Menschen deiner Vergangenheit. Es ist alles nur in deinem Kopf.
Deine Einstellung zu Fehlern an sich ist der Fehler. Du siehst sie nicht als Chance zu lernen, sondern als unauslöschlichen Makel. Und das stellt dir selbst ein Bein. Denn je mehr du versuchst keine Fehler zu machen, desto wahrscheinlicher ist es, dass du welche machst - weil du permanent unter großer Anspannung stehst.
Es ist eine Sache sein eigener größter Kritiker zu sein, aber dein Ansatz ist ungesund, weil niemand so unnachgiebig zu dir ist, wie du selbst. Entspann dich und stelle dich darauf ein noch viele weitere Fehler zu machen. Das ist normal und passiert allen Menschen.
Die der Bedingungslosigkeit. Alles andere ist toxisch.
Eiscreme essen, ausgiebig weinen, Trübsal blasen. Man sollte dem und allem anderen nachgeben, denn man braucht diese vermeintlich schmerzhaften Sinnlosigkeiten, um den Liebeskummer zu verarbeiten. Und der geht von alleine weg. Nur wann ist von Mensch zu Mensch verschieden. Nur Mut. Alles wird wieder gut.
Traumfrauen gibt es nicht. Die sind ein Hirngespinst der Romantik. Es gibt allerdings viele tolle Frauen, mit denen man dieselben Träume teilen kann. Viel Glück.
Sich fragen, woher der Fetisch rühren könnte. Fetische haben immer Auslöser in der Vergangenheit. Die kommen nicht einfach so aus dem Nichts.
Es schickt sich nicht Astrophysik im besonderen und Wissenschaften im Allgemeinen mit den Disziplinen von Glaubensfragen zu vermischen. Klüger wäre es Gott aus Fragen des Wissens herauszuhalten, um sich auf Fragen des Glaubens zu konzentrieren.