Sind Glasstrohhalme gefährlich? Eure Meinung zu Bruchgefahr und verschluckten Glassplittern?

12 Antworten

Wie man so einen Glastrinkhalm unbemerkt zerbrechen will, ist mir ein Rätsel. Vielleicht wenn man sturzbesoffen ist, aber dann sollte man wohl auch kein Trinkglas mehr in die Hand nehmen, man könnte ja versehentlich was abbeißen ;)

Mir ist bisher nur ein einziges dieser Glasröhrchen kaputt gegangen - auf den Steinfußboden gefallen und dann war das ein Fall für den Müll.

Hatte schon mit Glasstrohhalme Kontakt und die waren eigentlich ziemlich robust.

Das Billigstrohhalme brechen können, kann ich mir vorstellen.

Unbemerkt, eher nicht. In der Regel muss damit schon unsachgemäß umgegangen werden, also Strohhalm gegen das Glas schlagen usw.

Einfach so wie ein Wunder zerbrechen die nicht.

Ich schätze das Risiko gleich mit Sektgläser.

Lässt man Sie (aus versehen) auf den Tisch knallen, können sie brechen. Kaut man (unterbewusst) drauf herum, brechen sie auch.

Bei Strohhalme hat man aber noch den Umstand, ... das Stück Glas muss kleiner als der Innendurchmesser des Strohhalms sein. Was haben übliche Strohhalme? 6mm? Und selbst dann, darf es nicht verkanten.

Und wenn du selbst zugibst, dass die Glasstrohhalme billiger Machart sind/ waren, dann doch lieber zu höherpreisigen Glas - Strohhalme greifen. Das Geld wirft man ja so gesehen nicht weg, die Halme behält man ja, reinigt sie, und nutzt sie immer wieder. Man hat also vom Geld eine weile was von.

Glas Strohhalme von Discountern oder Online Portalen sind meist aus China (Borosilikatglas) und sind nicht so stabil wie AR Glas. Ein Anbieter (Gastro Pionier) verkauft für die Gastronomie aus AR Glas gehärtet. Diese sind sehr stabil und bruchsicher. Diese gibt es auch bei ebay

https://www.ebay.de/itm/167115848269

Woher ich das weiß:Hobby