Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das kann hier keiner so genau wissen. Da wir kaum wissen können, was so alles im Hintergrund dagegen getan wird oder schon wurde.

Wenn ich so daran denke, was alles so in der Zwischenzeit verschlampert wurde (Brücken, Straßen, Bahnschienen, u.s.w.).

...zur Antwort

Meine Tochter ist barfuß gelaufen, wenn ihr danach war. Haben keine Grenzen gesetzt.

Nachbars Tochter lief schon als kleines Kind Sommer wie Winter barfuß. Das wäre mir nichts. Aber die Eltern waren auch so etwas anders. Freundlich und nett schon, aber mit einer, sagen wir mal, eigenen Lebensweise.

...zur Antwort

Hallo, in meinen beiden Sideboards habe ich jeweils sechs Schubladen. Da sind zusammengelegt schön geordnet Klamotten drin. Winter, Sommer, T-Shirts, Pullis, Polohemden, Unterwäsche, Socken u.s.w.

Außerdem noch so einige Kleinigkeiten. Auf dem Schreibtisch habe ich 2 stapelbare Ablagen für eventuell schnellen Zugriff auf irgendwelche Papiere/Unterlagen. Außerdem noch Ordner für Kontoauszüge und ganz wichtige Unterlagen.

Wie gesagt, ein Griff und die Suche geht los. Hoffe, deine Frage richtig verstanden zu haben.

...zur Antwort

Ändert für mich nichts.

...zur Antwort

dann frage die dortige Fachkraft, die können meist helfen.

...zur Antwort

Habe früher mal, als Mann, bei einer Bekannten als Model gesessen. Natürlich ist ein gewisses Risiko dabei, aber die Lehrlinge stehen beim Schneiden unter Aufsicht. Und wenn man was schiefgegangen ist, na und, wächst wieder nach.

...zur Antwort

Das Thema geht mir am Hintern vorbei. Ich esse das, was mir schmeckt. Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und andere tierische Erzeugnisse.

Leider sind viele Vegetarier oder Veganer dermaßen militant, dass man sie schon fast hassen will. Und die sozialen Medien tun ihren Beitrag dazu auch noch leisten.

...zur Antwort