Denkt ihr dass Bomm Supersonic erfolgreich sein wird?
Also das Amerikanische Unternehmen Boom Supersonic entwickelt gerade die Overtüre welche soziale die Nachfolgerrin der Concorde sein will. Boom behauptet sie wären in der Lage eon Überschalloassagierflugzeug zu bauen welches im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern tatsächlich rentabel eingesetzt werden könne soll(die Preise pro Passagier sollen ungefähr so teuer wie die in der Business Class werden). Dafür Sprechen dass Boom Treibstoffefizienter Arbeiten sein wollen. Das Flugzeug soll ebenfalls Bio Treibstoff nutzen und dadurch CO2 Neutral sein. Dieser Treibstoff ist nun aber beiweitem Teurer als Kerosin.
Ein Weiteres Problem ist dass es auf dem Markt kein für dieses Flugzeug geeigneten Triebwerke gibt und alle etablierten Triebwerke produzenten abgesptungen sind. Deshalb entwickeln die ihr eigenes Triebwerk wass die Zeit bis das Flugzeug fertig ist verlängert was einerseits Kunden dazu bringen würde Aufträge zu Stunieren(Virgin Atalantic ist bereits vom Kaufvertrag zurückgetreten) und neue Kunden nicht wirklich dafür begeistern würde verträge mit diesem Unternehmen abzuschließen.
Dadurch entsteht auch noch das Problem dass das Unternehmen möglicherweise bis ser Prototyp fertig ist einfach schon pleite sein könnte. Und dann wissen wir auch noch nicht wie groß der Markt überhaupt sein wird da das Produkt ja eigentlich nur für Geschäftsreisende und Reiche Interessentant wäre. Und im Gegensatz zur Concorde und der TU 144 ist das auch kein Prestige Projekt was bedeutet dass keine Regierung Airlines dazu zwingen würde dieses Flugzeug zu betreiben
18 Stimmen
4 Antworten
Wenn es da keinen superreichen Investor gibt, wird denen zwangsläufig irgendwann das Geld ausgehen.
Ich glaube es hat schon einen Grund warum die großen Flugzeughersteller nicht mehr an sowas arbeiten. Es wird, wie die Concorde, nie gewinnbringend sein können.
Bauen vielleicht maximal nen Prototypen(nicht unbedingt überschallfähig), weiter wird das nicht gehen.
Wenn überhaupt.
Cool wäre es, aber wenn ich mal realistisch bleibe stehen die Chancen schlecht.
Solange man die meiste Zeit am Flughafen rumsitzt(Abwicklung/Verspätungen),braucht man sich über Flugzeitverkürzungen keine Gedanken machen.
Und diejenigen die bereit sind n Haufen Geld für reduzierte Reisezeit auszugeben(Firmen/Superreiche) machen das lieber mit nem Privatjet.
Technisch gesehen ist dauerhafter Überschallflug sogar im High End Militärbereich nicht so einfach realisierbar. Es gibt nur ne handvoll Jets(Rafale, Eurofighter, F-22), die überhaupt Supercruise-Fähigkeit haben(dauerhafter Überschallflug ohne spritfressenden Nachbrenner).
https://de.wikipedia.org/wiki/Supercruise
Selbst ein eigenes geeignetes Triebwerk entwickeln zu wollen....puuuh viel Erfolg.
Erinnert bisl an das Drama mit dem Cargolifter. https://de.wikipedia.org/wiki/Cargolifter
Schon die Concorde war nicht rentabel, genauso wird diese Firma scheitern. Es gibt nicht genug Flugplätze auf denen solch eine Maschine starten und landen kann. Zudem kann sie ihre Geschwindigkeit nur über offenem Wasser ausspielen. So viel Stecken gib es da nicht.
Weißt du wie teuer dieses Projekt wird. Bis jetzt sind das alles Berechnungen und Spekulationen.
Der Betrieb der Concorde war allerdings auch beiweitem teurer