Der BMI ist schrecklich ungenau, weil er nur Größe und Gewicht nimmt. Manche haben einen breiteren Körperbau, haben eine große Körpergröße, und dadurch kann es schnell passieren, dass sie laut den BMI „übergewichtig“ sind, obwohl sie einen gesunden KFA haben (6–25 % für Männer, 16–35 % für Frauen).
Andersrum können sehr schmale und/oder kleine Menschen laut BMI Normalgewicht haben, während sie einen ungesunden KFA haben könnten, wenn auch selten.
Der BMI ist diskriminierend, weil sie sogar Ärzte verwenden und z. B. ein Durchtrainierter mit breitem Körperbau mit einem BMI von 27 und KFA von 12 % gesagt wird, er solle abnehmen, obwohl er gesünder als 95 % der Menschen ist. Andersrum wird jemand mit BMI 24 und 27 % KFA gesund genannt laut dem BMI, obwohl er in real Übergewicht hat.
Und den KFA zu messen ist nichtmal kompliziert, wie manche es denken. Es gibt DEXA-Scans, die allerdings teuer sind, aber auch günstigere Methoden, z. B. mit der US Navy-Methode (braucht lediglich ein Maßband) oder Caliper-Methode, welches die Dicke der Hautfalte mißt. All diese Methoden sind 10mal genauer als der BMI, die den Körperbau nicht berücksichtigt.