Airbus A220?

4 Antworten

Also der A220 hatte seinen Erstflug im Jahr 2013, damals noch unter dem Namen Bombardier C Series.

Seit dem ist noch nie was ernstes Passiert mit diesem Flugzeugtyp. Ja es gibt einige Probleme bezüglich des Triebwerksverchleiß allerdings fliegen die betroffenen flugzeuge nicht. Aktuell gibt es weltweit 389 A220 und mehr als 900 sind bestellt. Der A220 ist generell ein hochmodernes Flugzeug.

Aber mal zu deinen anderen Fragen.

1. Triebwerksausfall direkt nach dem Start?

Ja da hast du dann verkackt. Allerdings gilt das fpr jedes Flugzeug außer Segelflugzeuge

2. Über dem Meer

Auf Reiseflughöhe ist das zwar ein Problem aber die Vergangenheit hat gezeigt dass auch moderne Verkehrsflugzeuge nach einem Doppeltem Triebwerksausfall noch mehr als 100km Segeln können.

Am 24. August 2001 flog ein Airbus A330 von Air Transat von Toronto nach Lissabon.

Mitten über dem Atlantik fielen beide Triebwerke aus aber der Kapitän segelte das Flugzeug zu einem mehr als 100km entfernten Luftwaffenstützpunkt auf den azoren.

Fliegen ist sicher. Die chance dass du heute nacht in deinem Bett stirbst ist höher als dass dir beim Fliegen was passiert

Bei Rückfragen schreib mich an

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Die Airbus-Flieger sind das sicherste, was Du Dir vorstellen kannst. Da stürzt kaum einer mal ab.

Und wenn man tatsächlich mal Probleme entdecken sollte, dann wird dem nachgegangen und das Problem beseitigt.

Da hätte ich vermutlich bei Boeing mehr Bedenken; die haben sich in letzter Zeit einiges an Mist geleistet; mechanische Defizite lassen sich nun mal nicht mit übereilt entwickelter Software kompensieren.. Aber auch die sind m. E. total sicher.

Da ist die Wahrscheinlichkeit VIEL größer, dass Du beim Flughafentransfer mit PKW zu Schaden kommst. Also setz Dich in den Airbus, lehn Dich zurück und genieße Deinen Flug.

Woher ich das weiß:Recherche

Solange du nicht mit Nevercomeback - Buschairline fliegst, passiert da nichts.

Wenn du nun mit einer B737 ,Fokker100 oder Embraer190 fliegst und diese Maschinen googelst, dann wirst du dort auch beschriebene Schwachstellen finden. Es kommt nicht unbedingt auf das Flugmuster an, sondern die Airline, die die Maschinen wartet.

Grüße von einem Vielflieger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Passiert nichts.

Keine Sorge.