Hi,
die Frage wurde schon öfter gestellt, aber für mich gibt es keine zufriedenstellende Antwort oder ich habe sie nicht gefunden.
Schub lässt sich nicht 1:1 in PS umrechnen, das ist mir bewusst, dennoch muss man das doch irgendwie vergleichen und ins Verhältnis bringen können.
Ich stelle die Frage mal anders: welche Leistung müsste ein Motor haben, wenn er eine 777 an einem Seil auf Startgeschwindigkeit in der üblichen Länge zieht?
Oder: hätte die 777 Elektromotoren in den Rädern, wie viel PS brauchen die um die 777 auf Startgeschwindigkeit in der üblichen Länge zu beschleunigen?
Beim Start laufen die Triebwerke auf voller Leistung und ich will ja im Endeffekt die maximale Leistung der Triebwerke kennen. Da bringt es mir nichts zu wissen, wie viel Schub sie auf Reiseflughöhe bei 70% Leistung bringen. Nutzlos. Genauso die Aussage "Im Stillstand hat ein Flugzeug auch bei vollem Schub 0 PS" -> Blödsinn!
Wenn ich mit meinem Auto 150km/h fahre, brauche ich auch nicht die volle Leistung, obwohl ich mehr habe. Und wenn ich voll auf der Bremse stehe und Gas gebe, aber das Auto stehen bleibt, hat der Motor ja trotzdem keine 0 PS.
Selbes bei der E-Lok. Wenn der Tf Gas gibt, aber der Zug sich noch nicht bewegt, haben die Motoren trotzdem mehr als 0 PS -> "Im Stillstand hat ein Flugzeug auch bei vollem Schub 0 PS" -> Blödsinn!
Man braucht eine bestimmte Energie um die Masse auf eine gewisse Geschwindigkeit zu bekommen. Ob durch Schubkraft oder durch mechanischen Antrieb ist da doch egal, oder?
Ich möchte einfach nur ungefähr ein Äquivalent, wie viel PS man anstatt des Schubs braucht.
Ich hoffe jmd kann mir helfen.