Zoll – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Weltwirtschaft reagiert auf Trumps Zölle - sollte die EU Gegenzölle einführen?

Donald Trump verkündete am "Liberation Day" ein umfassendes Zollpaket, das die Weltwirtschaft massiv beeinträchtigen könnte. Innerhalb der EU wird derzeit über Gegenmaßnahme diskutiert. Doch auch für die US-Bürger könnte die Zollpolitik Trumps massive Folgen haben...

Trumps Zölle lösen Turbulenzen aus

Lange wurde spekuliert, doch nun hat US-Präsident Donald Trump umfassende Einfuhrzölle auf Importe aus nahezu allen wichtigen Ländern eingeführt, was global starke Börsenreaktionen auslöste. Der DAX, Dow Jones und Nikkei verloren mehrere Prozentpunkte, wobei besonders US-Technologiewerte und asiatische Märkte unter Druck gerieten.

Trumps Maßnahmen sehen unter anderem 20% Zölle auf EU-Waren, 34% auf chinesische und bis zu 32% auf Importe aus Taiwan vor. Trumps Ziel ist es, die US-Wirtschaft zu stärken sowie die Abhängigkeit von Auslandsimporten zu reduzieren, was jedoch laut Experten die Preise in den USA erhöhen und die Inflation anheizen dürfte.

Weltweite Kritik an Trumps Zollpolitik

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". Ähnlich sahen es führende Politiker aus Deutschland, Frankreich sowie anderen Staaten. Derzeit berate man über mögliche Gegenmaßnahmen.

Doch auch innerhalb der USA stößt Trump auf massiven Widerstand; sowohl demokratische als auch republikanische Abgeordnete wollen Trumps Handlungsspielraum bei der Verhängung von Zöllen gesetzlich einschränken. Trump indes gab sich prinzipiell verhandlungsbereit, sofern andere Länder "phänomenale" Angebote vorlegen würden.

Gegenzölle sowie globale Auswirkungen möglich

Die EU arbeitet bereits an einem Maßnahmenpaket, das am 14. April in Kraft treten soll. Länder wie Kanada, China, Südkorea und Australien reagieren unterschiedlich: Während einige mit Gegenzöllen drohen, setzen andere auf diplomatische Gespräche. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden bereits spürbar: Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Nvidia verzeichneten nachbörslich deutliche Kursverluste.

Auch deutsche Branchenverbände warnen vor Produktionsrückgängen, Preissteigerungen und Stellenverlusten – insbesondere in der Automobil- und Chemieindustrie. Ein globaler Handelskonflikt könnte die wirtschaftliche Stabilität nachhaltig erschüttern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die EU mit Gegenzöllen auf die US-Zollpolitik reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnten Trumps Zölle langfristig auf die Weltwirtschaft haben?
  • Sollte die EU als Reaktion stärker mit anderen Wirtschaftsmächten wie China oder Mercosur kooperieren?
  • Was denkt Ihr über Trumps Argument, andere Partner hätten die USA jahrzehntelang wirtschaftlich ausgenutzt?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, die EU sollte mit Gegenzöllen reagieren, da... 72%
Nein, man sollte keine Gegenzölle einführen, weil... 19%
Andere Meinung und zwar... 9%
Europa, Inflation, Wirtschaft, Amerika, Deutschland, Politik, Zoll, Börse, Europäische Union, Export, Gesellschaft, Handel, Import, Internationale Beziehungen, Präsident, US-Präsident, Wirtschaftspolitik, Wohlstand, Republikaner, Donald Trump, Meinung des Tages

Was macht DHL bitte mit meinem Paket?

Also wirklich, was für eine Farce! Ich gönne mir eine wohlverdiente Auszeit, bestelle mir ein paar Supplements und Co., um in Bestform zu bleiben, und jetzt das: Seit zwei Tagen dümpelt mein Paket irgendwo herum, während die Versandstatus-Seite mir dreist ins Gesicht lügt. „Wird in dein Land geliefert“ – ja, wunderbar, aber wie lange denn noch?

Wir reden hier von Irland. Kein abgelegenes Inselchen im Nirgendwo, sondern ein Land, das mit Deutschland per Flugzeug in 2-3 Stunden erreichbar ist. Und trotzdem bewegt sich mein Paket offenbar mit der Geschwindigkeit eines Postkutschenkuriers aus dem 19. Jahrhundert. Einen Landweg gibt es nicht, der Seeweg wäre eine Zumutung – was ist also die Erklärung? Sitzt da irgendein gelangweilter Lagerarbeiter, der mein Paket als Fußstütze benutzt, oder wird es per Floß über die Nordsee getrieben?

Das Beste: Auf der Website stand natürlich „1–2 Tage innerhalb Deutschlands“. Aber über den Versand ins Ausland? Funkstille. Jetzt sitze ich hier und frage mich, ob ich meine Bestellung erst in ein paar Monaten aus einem verrosteten Container im Hafen von Dublin fischen darf. Weiß jemand, wie lange das in der Realität dauert?

Versand, Zoll, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL Express, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Lieferzeit, Sendungsnummer

Wer lügt beim Thema Zölle?

Donald Trump will die US-amerikanische Wirtschaft durch Einfuhrzölle schützen. In der EU, besonders in Deutschland, werden solche Zölle verdammt, weil sie den Welthandel behindern. Tatsache ist doch, dass allein in Deutschland seit dem Abbau der Zölle ganze Branchen vernichtet wurden, weil insbesondere die Chinesen mit Billigproduktionen unseren Markt überschwemmen. Wir haben uns in Deutschland dadurch vom Ausland abhängig gemacht. Wichtige Produkte aus dem Pharma- und Baubereich werden bei uns nicht mehr hergestellt. Bei der Coronapandemie haben wir die Abhängigkeit von den Chinesen schmerzlich zu spüren bekommen. Im Gegensatz zu den deutschen Politikern, die die Zölle pauschal verurteilen behaupte ich daher, dass die Zölle, pragmatisch eingesetzt, unsere Wirtschaft schützen. Außerdem bleiben wichtige Arbeitsplätze erhalten. Wir erhalten dafür keine billige Produkte mehr aus den betreffenden Ländern. Aber dafür werden Arbeitsplätze erhalten. Unser Geld fließt nicht mehr z. Bsp. nach China, sondern bleibt in Deutschland. Wenn andere Länder Einfuhrzölle erheben, unterbleibt bei uns z. Bsp. eine Überproduktion, die uns wieder vom Ausland abhängig macht. Daher sehe ich volkswirtschaftlich für Zölle, die im vernünftigen Umfang erhoben werden, keine Nachteile. Daher frage ich mich, warum unsere Politiker Trump wegen seiner Zoll-Politik so verdammen. Denn er handelt in meinen Augen vorausschauend.

Politik, Zoll

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zoll