Leute was stimmt mit UPS nicht?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wahrscheinlich ist einfach nur die Uhrzeit 13:53 falsch.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 20:52

Möglich aber was mich weiterhin wundert: Wenn ich ein Paket von Deutschland rausschicke, muss es doch nicht durch den deutschen Zoll dachte ich? Sondern nur beim Import dann im Burgerland

SiriusPaul 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 21:02
@DummeStudentin

Danke dir für den Link.

Die Sendung ist halt auch einiges Wert, vielleicht schauen sie da genauer hin.

Handelt sich um eine Sammelkarte mit ca. 3000 Euro Wert

Ich sehe da keinen Hinweis auf Köln. Naheliegend wäre, dass es ab Leipzig fliegt.

Und die time stamps vom 5.3. sind halt nicht chronologisch sortiert, aber das kommt schon hin.

Was den Zoll betrifft: „Der Zoll“ ist kein physischer Ort, an den die Millionen Sendungen gekarrt und einzeln von Zollbeamten in die Hand genommen und begutachtet werden. Jemand macht eine Ausfuhrzollerklärung, der Zoll entscheidet, ob er beschaut, und meistens tut er das aber nicht. Und ganz zum Schluss, wenn die Sendung in das Flugzeug geladen wird, gibt es noch einmal eine elektronische Meldung an den Zoll durch die Airline nach dem Motto „So, wir führen diese und jene Sendung jetzt aus for real, ok?“, und dann hat der Zoll noch einmal die Chance, alles anzuhalten, aber auch das passiert insgesamt eher selten. Das Ganze nennt sich „zweistufiges Verfahren“ und verläuft im besten Fall ausschließlich über elektronische Meldungen, weil eben keine Zollbeschau oder -Kontrolle stattfindet.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 23:14

UPS hat sein Hub in Köln, Leipzig ist DHL... Es fliegt zu 100% aus Köln, steht auch da (nicht auf dem Bild ersichtlich)

warai87  05.03.2025, 23:21
@SiriusPaul

Ok, dann würde ich sagen, dass es auf dem Weg von Leipzig nach Köln ist, in Schkeuditz aber in einem Zolllager abgefertigt wurde und nun in einem zollversiegelten Transportbehälter zum Flughafen fährt. In diesem Status ist die Ware zolltechnisch bereits Drittlandsware, auch wenn sie sich physisch noch auf deutschem Boden befindet.