Uhr original oder Fälschung?

3 Antworten

Sieht nicht sehr vielversprechend aus.

Die Gravuren auf dem Gehäuseboden sind bei einer echten Omega innen. Zudem sieht das Ziffernblatt und das Gehäuse aus, wie von einer Kienzle oder ähnlichen preisgünstigen Uhr.

Ach ja und das wichtigste: Die Uhr ist als 750/GG markiert (Punze auf dem Gehäuseboden). Allerdings sieht man am Gehäuse schon die abgeriebene Vergoldung. Also: klarer Fake.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uhrmacher in der Ausbildung und Sammler

Moin,

die ist eine ist eine typische Fälschung aus den 60/70er Jahren. Diese als „Autobahngold“ bekannt geworden Uhren wurden meist an Autobahntankstellen in Südeuropa an unwissende Touristen zu unschlagbaren Preisen angeboten.

Deutlichstes Merkmal ist der gravierte Gehäuseboden, den es so bei Omega nicht gibt, da sind Gravuren und ggf. Punzen auf Innenseite des Gehäuseboden (von außen nicht sichtbar), aber das hätte sicherlich den Verkauf erschwert, da diese ja angeblich aus massivem Gold seien, was sie natürlich nicht sind.

Aber auch die Beschriftung auf dem Zifferblatt ist fehlerhaft, unter der 6 steht „System“ bei einer Omega würde dort „Swiss“ oder „Swiss Made“ stehen.

Die meisten Seamaster aus dieser Zeit, wenn original, tragen auf dem Gehäuseboden ein Hippocampi (Neptuns Seepferdchen), was für die Wasserdichtigkeit der Uhr steht.

Dann dieses unmögliche Datumsfenster mit dem eingerahmten „DAY“, gibt’s so bei Omega auch nicht, entweder ist nur das Datum eingerahmt oder es steht der Wochentag vor dem Datum.

Den Schriftzug „Antimagnetic“ findet bei Omegas aus dieser Zeit ebenfalls nicht.

Rein von den Fotos wird das niemand exakt beantworten können, prinzipiell sieht die Uhr korrekt verarbeitet aus und das Ziffernblatt sieht exakt ausgerichtet aus (das ist z.B. ein wichtiges Merkmal auf das man achten kann). Omega Uhren haben eine eingravierte Seriennummer, die ist entweder zwischen den Bandanstößen oder auf dem Gehäuseboden, diese Nummer kannst du beim Omega Kundendienst überprüfen lassen. Das ist die zuverlässigste Methode um die Echtheit zu überprüfen.

Wenn die Uhr noch läuft sollte das Ticken sehr ruhig und gleichmäßig sein und die Uhr fühlt sich aufgrund der hochwertigen Materialien recht schwer am Handgelenk an wenn sie echt ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

chrisbcks 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 22:27

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :) ich werde dann mal den Weg über den Kundendienst gehen und es da probieren.